Bildungswesen    |   Wissenschaft und Technik    |  Kultur     |    Gesundheitswesen     |    Sport
 
 
 

Kultur


  Kultur-, Rundfunk-, Fernseh- und Verlagswesen
  Zahl der Institutionen für Kultur, Kunst und historische Gegenstände und ihrer Mitarbeiter (2002)


 

 Der Aufbau der wichtigsten infrastrukturellen Kultureinrichtungen wurde verstärkt. Die Investitionen, die in den vergangenen fünf Jahren in den Aufbau der infrastrukturellen Kultureinrichtungen des ganzen Landes eingesetzt wurden, beliefen sich auf 10,77 Mrd. Yuan. Die infrastrukturellen Kultureinrichtungen haben sich beträchtlich verbessert. Die Projekte des Nationaltheaters, des Nationalmuseums und der Nationalbibliothek der zweiten Bauphase, das Projekt der digitalen Bibliothek, der Um- bzw. Ausbau des Nationalen Schauspielhauses und der Chinesischen Kunstgalerie sowie die Projekte der Renovierung des Kaiserpalastes und des Potala-Palastes wurden von der Staatlichen Entwicklungs- und Reformkommission genehmigt bzw. in Angriff genommen. Die Investitionen in diese Projekte betragen insgesamt etwa 9 Mrd. Yuan, bisher sind 1,2 Mrd. Yuan eingesetzt worden. Das Projekt der landesweit gemeinsamen Nutzung von kulturellen Informationen hat begonnen. Darüber hinaus wurden von 1998 bis 2003 400 Mio. Yuan aus dem zentralen Haushalt für den Kulturbereich bereitgestellt, um 700 arme Kreise in 22 Provinzen, autonomen Gebieten und regierungsunmittelbaren Städten zu unterstützen und 201 Propaganda- und Kulturzentren auf Kreisebene, 1525 Propaganda- und Kulturstationen auf Gemeindeebene und 100 Kulturräume auf Dorfebene aufzubauen.

Der Kulturbereich entwickelte sich stetig. Ende 2003 gab es landesweit 2587 Künstlerensembles, 2892 Kulturhäuser, 2708 öffentliche Bibliotheken, 1519 Museen, 282 Rundfunkstationen, 744 Mittel- und Kurzwellen-Rundfunksende- bzw. -relaisstationen und 320 allgemeine Fernsehstationen und 62 Fernsehstationen für Bildungswesen. Landesweit gab es 105,08 Mio. Kabelfernsehbenutzer. Im Jahr 2003 wurden 140 Spielfilme, 61 populärwissenschaftliche Filme, Dokumentarfilme bzw. Zeichentrickfilme und ein Spezialfilm gedreht. Die Gesamtauflage von überregionalen und provinziellen Zeitungen betrug 24,36 Mrd. Exemplare, die von Zeitschriften 2,99 Mrd. Exemplare und die von Büchern 6,75 Mrd. Exemplare. Ende 2003 gab es im ganzen Land 3978 Archive, 55,83 Mio. verschiedene Archivdokumente waren der Öffentlichkeit zugänglich.

Die Einzelhandelsmärkte für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften wurden geöffnet. Seit dem 1. Mai 2003 sind die chinesischen Einzelhandelsmärkte den WTO-Mitgliedern zugänglich, und ausländischen Investoren ist erlaubt, auf dem chinesischen Markt Einzelhandel mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften zu treiben. Die Staatliche Verwaltung für Presse und Verlagswesen und das ehemalige Ministerium für Außenhandel und Wirtschaftliche Zusammenarbeit arbeiteten gesondert die „Methoden zur Verwaltung der Betriebe mit ausländischen Investitionen für den Einzelhandel mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften“ aus. In diesem Dokument wird festgelegt, dass das eingetragene Kapital der Betriebe mit ausländischen Investitionen für den Großhandel mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften nicht weniger als 30 Mio. Yuan und das der Betriebe mit ausländischen Investitionen für den Einzelhandel mit Büchern, Zeitungen und Zeitschriften nicht weniger als 5 Mio. Yuan betragen soll.

China rangiert hinsichtlich der Gesamtzahl von Objekten des Welterbes weltweit an dritter Stelle. Bisher sind 754 Objekte des Natur- und Kulturerbes, die in 129 Ländern liegen, von der UNESCO in die „Liste des Welterbes“ aufgenommen worden. 29 davon befinden sich in China, damit rangiert China weltweit an dritter Stelle. China trat der „Konvention über den Schutz des Weltkultur- und -naturerbes“ 1985 bei. Unter den 29 Objekten des Welterbes, die in China liegen, gehören 21 zum Kulturerbe, vier zum Naturerbe und vier sowohl zum Kulturerbe als auch zum Naturerbe. Weltbekannte Sehenswürdigkeiten wie die Große Mauer, der Kaiserpalast, das Taishan-Gebirge, das Huangshan-Gebirge und die Jiuzhaigou-Schlucht sind in die „Liste des Welterbes“ aufgenommen worden. Vom 28. Juni bis zum 7. Juli 2004 wird die 28. UNESCO-Konferenz über das Welterbe in der chinesischen Stadt Suzhou, Provinz Jiangsu, stattfinden.

Das Nationalmuseum wird international ausgeschrieben. Das Projekt des Um- und Ausbaus des Nationalmuseums, das an der östlichen Seite des Tiananmen-Platzes im Zentrum der Stadt Beijing liegt, wurde erstmals am 19. Februar 2004 international ausgeschrieben. Die Baufläche diese Projekts beträgt 150 000 Quadratmeter. Diejenigen, die den Auftrag erhalten, müssen die folgenden vier Prinzipien befolgen: Die jetzige äußere Ansicht darf nicht verändert werden; der Bau muss vor Ende 2007 abgeschlossen werden; es muss zwei Haupteingänge, nämlich einen West- und einen Nordeingang, geben; die vorhandenen zwei Höfe müssen zu einem überdachten botanischen Garten, wo Besucher verweilen können, umgebaut werden.

 
主站蜘蛛池模板: 国产一区亚洲欧美成人| 国内外成人免费视频| 久久国产精品无码一区二区三区| 毛片网在线观看| 免费高清av一区二区三区| 色猫咪av在线网址| 国产强伦姧在线观看无码| 2022久久国产精品免费热麻豆| 天天射天天干天天插| 一本色道久久88| 成年福利片120秒体验区| 久久亚洲精品无码VA大香大香 | 国产精品亚洲欧美| 97久久精品人人做人人爽| 天天干天天操天天| 一区二区在线播放视频| 成全视频在线观看在线播放高清| 久久久久亚洲精品中文字幕 | 午夜精品久久久久久| 色哟哟在线网站| 国产乱人伦偷精品视频免下载| 黄网站在线观看高清免费| 国产欧美成人免费观看| 亚洲影视自拍揄拍愉拍| 国产精品成熟老女人视频| 91制片厂天美传媒鲸鱼传媒| 国农村精品国产自线拍| 99精品国产在热久久婷婷| 夭天干天天做天天免费看| 一个人免费观看视频在线中文| 性感美女视频在线观看免费精品 | jizzjizzjizz国产| 小猪视频免费观看视频下载| 两个人看的www免费视频| 成年丰满熟妇午夜免费视频| 丰满饥渴老女人hd| 插插插综合视频| 中文字幕在线视频免费观看| 成年男女免费视频网站| 中文字幕日韩精品在线| 成年福利片120秒体验区|