Kulturmagazin

Kungfu - Chinesische Kampfkunst

Chinesische Medizin

Folklore

Volkst?mliche Festivals

Gastronomie

Volkskunst


Die Pflege der Yarlung-Kultur im Bezirk Shannan und die Grottenmalerei in Donga in Westtibet

Die tibetische Nationalit?t hat im Verlauf ihrer langen Geschichte im Einzugsgebiet des Yarlung-Flusses in Shannan eine gl?nzende Kultur geschaffen, weswegen dieses Gebiet als die Wiege der tibetischen Kultur bezeichnet wurde. Doch vor der friedlichen Befreiung Tibets 1951 verp?nten die Herrschenden in Tibet die volkst?mlichen Ges?nge und T?nze, so da? die lokale Kultur und Kunst nur langsam entwickelt werden konnten. Nach der friedlichen Befreiung Tibets schenkten die Verwaltungen aller Ebenen der Pflege der Kultur der eigenen Nationalit?t gro?e Aufmerksamkeit. Volksk?nstler wurden geehrt, und ihr k?nstlerisches Leben bl?hte wieder auf. In Shannan wurden Kultureinrichtungen gebaut, und die Zahl professioneller Kunstschaffender stieg von Jahr zu Jahr. Inzwischen gibt es in Shannan 133 Objekte des Denkmalschutzes und 22 kulturelle Einrichtungen. 12 Kreise haben eigene Kulturh?use, und in 40 Gemeinden gibt es Kulturr?ume. Professionelle und Amateurekulturensembles des Bezirks, der Kreise und der Gemeinden erfreuen das Publikum mit Darbietungen. Und insgesamt 320 Vergn?gungslokale tragen zur Bereicherung dese kulturellen Lebens der Einwohner bei.

Das Yarlung-Tal ist auch als Heimat der tibetischen Oper bekannt. Das St?ck "Yarlung Zhaxixueba" nimmt dank seiner langen Tradition einen wichtigen Platz in den verschiedenen Stilrichtungen der tibetischen Oper ein und ist in den von Tibetern bewohnten Regionen allgemein bekannt. Um diese Tradition zu pflegen und weiterzuentwickeln, hat der Bezirk Shannan 1980 ein Kunsthaus f?r Amateure errichtet. Dort wird nicht nur die traditionelle Kunst gepflegt, sondern inhaltlich und k?nstlerisch wird auch Neues geschaffen. Nach mehr als 10 Jahren Aufarbeitung konnten die alten St?cke "Zhaxixueba" und "Qiongjiebingdon" neu inszeniert werden. Den K?nstlern des Kunsthauses ist es au?erdem gelungen, moderne Themen in Form der traditionellen tibetischen Oper zu inszenieren.

Zur Weiterentwicklung der tibetischen Yarlung-Kultur wurde 1982 die Vereinigung der Literatur- und Kunstschaffenden des Bezirks Shannan gegr?ndet, der die Zeitschrift "Die Literatur und Kunst von Shannan" herausgibt. So wurden Literaturschaffende herangebildet, die zumeist Tibeter sind. Seit 1986 besch?ftigt sich Shannan mit der organisierten und planm??igen Pflege des tibetischen Kulturerbes. Diese Arbeit hat 130 Gemeinden und D?rfer erfa?t. Zahlreiche Volkserz?hlungen, Volkslieder und Sprichw?rter wurden gesammelt und aufgearbeitet. Auf dieser Grundlage wurden Sammlungen ?ber Volkslieder, ?ber volkst?mliche Sprichw?rter und ?ber Volkserz?hlungen in Shannan herausgegeben. Damit wurden wertvolle tibetische Kultursch?tze f?r die Nachwelt erhalten.

Die Volkst?mliche Yarlung-Kultur und - Kunst wird nicht nur auf traditionellen B?hnen gezeigt, sondern harmonisiert auch mit modernen Formen wie Disco, Pop-Songs und Sinfonien. Im letzten Jahrzehnt gaben das Ensemble und das Kulturhaus von Shannan als Boten der tibetischen Nationalit?t Gastspiele im Ausland, darunter in Holland, Spanien, Frankreich, Belgien, Gro?britannien und in den USA, wo sie das Publikum mit der einzigartigen tibetischen Yarlung-Kultur vertraut machten.

Auf dem Ngari-Plateau war einst die Hauptstadt der alten Reiche Xiangxiong und Guge. Hier ist auch der Entstehungsort der Bon-Religion, einer einheimischen Religion in Tibet. ?ber dieses Plateau kam der Buddhismus von Indien ins Zentrum Tibets. Diese lange Tradition und die gl?nzende Kultur haben auf dem Ngari-Plateau zahllose Sch?tze hinterlassen, zu denen die Felsmalereien in Dongga geh?ren. Experten sch?tzten diese j?ngste Entdeckung der tibetischen Arch?ologen als ein wichtigese Beispiel der chinesischen buddhistischen Grottenkunst. Die Funde schlie?en die L?cke in Forschungen zur Grottenkunst in Westtibet und d?rften aufchlu?reich f?r die L?ftung des Geheimnisses des inzwischen weltbekannten Guge-Reiches sein.

Dongga ist ein kleines Dorf im Kreis Zhada mit nur gut einem Dutzend Haushalten. Es liegt zwischen einem Berg und einem Flu?, etwa 40km von den weiter s?dostlich gelegenen Resten der Hauptstadt des Reiches Guge entfernt. In den Felsen in der N?he des Dongga-Dorfes und des Nachbardorfes Piyang fanden Hirtenjungen zuf?llig zwei Grotten mit Wandmalereien. Arch?ologen halten sie f?r die bisher gr??ten in Tibet entdeckten buddhistischen Freskenmalereien. Die gut erhaltenen Grottenmalereien in Dongga konzentrieren sich in drei H?hlen auf halber H?he des Berges. ?ber ihre Entstehungszeit gab es in den Archiven der tibetischen Geschichte, Religion und Kultur keine Aufzeichnungen, was ein R?tsel f?r Forscher ist. Fest steht zumindest, da? die Malereien rund ein tausend Jahre alt und deshalb von ?beraus hohem Forschungswert sind.

Die beiden Grotten sind dem Publikum noch nicht zug?nglich, denn zun?chst hat sich eine Forschergruppe mit ersten Untersuchungen einen ?berblick verschafft, in der 1. und 2. H?hle ist es sehr dunkel. Bei genauer Betrachtung sieht man die strenge Komposition der Gem?lde, ihre flie?enden Linien, ihre pr?chtigen Farben und ihre lebensnahe Darstellung. Dabei sind Menschenfiguren, Motive und Gestalten zu erkennen, die den Einflu? fremder Kulturen zeigen. Die Farbstoffe sind aus speziellem Material und trotz jahrhundertelanger Verwitterung noch urspr?nglich erhalten. Zu den Darstellungen geh?ren Buddhas und Boddhisattwas, Schutzheilige, W?chter und Pfleger der Statuen, sowie buddhistische Geschichten und Zeremonien. Tiermotive wie Pfauen, Fische, Drachen und Ph?nixe dienen als Verzierungen. Am meisten sind Feenmotive zu bewundern. Ihre lebendige vielf?ltige Gestaltung ist beeindruckend. Die Dongga-Malereien bieten uns eine zauberhafte, lebendige Welt. Experten zufolge sind derart inhaltsreiche Grottengem?lde selten zu finden.

Wie sind diese wunderbaren Malereien in derart gigantischen Grottengruppen entstanden? Fragen, die Forscher besch?tigen. Archive belegen, da? im antiken Guge-Reich 100,000 Einwohner lebten. Doch die H?hlen in diesem Reich k?nnen nur einige Zehntausende aufnehmen. Wo lebten die ?brigen Einwohner? Welche Verbindungen bestehen zwischen den Grotten in Dongga und Piyang und dem Guge-Reich? Das sind R?tsel, zu deren L?sung die Entdeckung und Erforschung der Felsgrotten in Dongga und Piyang beitragen sollen.


主站蜘蛛池模板: 美女扒开裤子让男人桶视频| 久久成人国产精品| 麻豆国产原创剧情精品| 国内精品一区二区三区在线观看| 久久精品人人槡人妻人人玩| 男人与禽交的方法| 国产国语一级毛片在线视频| 182tv精品视频在线播放| 夜夜精品无码一区二区三区| 久久久综合香蕉尹人综合网| 欧洲多毛裸体xxxxx| 亚洲日韩av无码中文| 美女视频黄频a免费| 国产精品免费视频一区| 99热国内精品| 草草影院www色欧美极品| 欧美极度极品另类| 偷拍激情视频一区二区三区| 美女脱个精光让男人桶爽| 国产免费久久精品| 4hu四虎永久免在线视| 国产男女在线观看| 奇米影视国产精品四色| 国产精品无码素人福利| 久久久影院亚洲精品| 日韩美女中文字幕| 亚洲av中文无码乱人伦在线观看| 欧美性狂猛xxxxxbbbbb| 亚洲欧洲第一页| 欧美高清免费一级在线| 亚洲精品第五页中文字幕| 特级毛片a级毛片免费播放| 国产AV无码专区亚洲AV手机麻豆| 高清国产一级毛片国语| 国产强被迫伦姧在线观看无码| www.欧美色图| 在车里被撞了八次高c| ffee性xxⅹ另类老妇hd| 无码午夜人妻一区二区三区不卡视频 | 日韩AV无码一区二区三区不卡毛片| 久热中文字幕在线|