Kulturmagazin

Kungfu - Chinesische Kampfkunst

Chinesische Medizin

Folklore

Volkst?mliche Festivals

Gastronomie

Volkskunst


Die Nuo-Oper und die Maskenspiele

Die Nuo-Oper, auch Teufel-Oper genannt, entstand aus alten Bestattungszeremonien der Han- Nationalit?t. Die Oper hat eine langj?hrige Tradition und wird deshalb auch als ?lebendes Fossil der chinesischen Oper? gew?rdigt. Die Nuo-Oper hat einen langen Entwicklungweg vom Kaiserhof in die H?tten des Volkes hinter sich und ist haupts?chlich in den Provinzen Jiangxi, Hunan, Hubei und Guizhou sowie in Anhui, Shandong und in Hebei weit verbreitet. Das wesentlichste Merkmal der Nuo-Oper ist, dass alle Darsteller der Oper Masken tragen.

Die Nuo-Masken sind normalerweise aus Holz und Ton hergestellt. Urspr?nglich wurden sie als Abschreckungsmittel in Kriegen eingesetzt, dann aber wurden sie bei Opferzeremonien von T?nzern und S?ngern als wichtige Kulisse benutzt, um Geister und Teufel zu verjagen.

Die Besonderheit der Masken liegt in ihrem symbolischen Wert und ihrem groben, ?bertriebenen und zugleich primitiven Stil.

In der Grenzregion zwischen den Provinzen Jiangxi und Hunan stehen noch heute Ruinen der Nuo-Tempel. Dort finden w?hrend des Fr?hlingsfestes Zeremonien statt, bei denen mit Nuo-Masken T?nze und Ges?nge aufgef?hrt werden. Das Ziel ist auch heute noch das Gebet f?r eine gute Ernte und die Vertreibung b?ser Geister.

Aus der Nuo-Oper mit seinen Masken heraus entwickelten sich in verschiedenen Teilen Chinas andere Maskenspiele und feierliche Br?uche.

Im ?stlichen Teil der Provinz Gansu im Nordwesten Chinas pflegen die Bewohner den Brauch, das eigene Gesicht w?hrend des Fr?hlingsfestes mit einer Maske zu verdecken. Haupts?chlich Jugendlichen macht es Spa?, mit bemalten Gesichtern und unter dem Klang von Trommel- und Gongschl?gen w?hrend des Fr?hlingsfestes durch ihr Dorf zu marschieren. Dabei tanzen und singen sie nicht dabei, sondern bem?hen sich, eine unheimliche Atmosph?re zu schaffen. Als Motive auf den bemalten Masken werden Figuren aus chinesischen Legenden oder aus literarischen Werken als Vorbild gew?hlt. Au?erdem h?ngen die Menschen in den Regionen noch heute gerne bemalte Sch?pfkellen, zum Schutz vor Geistern, im Haus auf.

Die Angst vor D?monen geht aber auch noch in anderen Regionen Chinas um. Deshalb werden dort in den H?usern Masken aufgeh?ngt, denen die Kraft zur Verbannung der Geister zugesprochen wird. Der Ausdruck solcher Masken erinnert an die Tierkopfdarstellungen auf Ziegeln, Schildern oder Bronzewaren.

Die bunten Tierkopfmasken aus Fengxiang in der Provinz Shaanxi sind typische kunsthandwerkliche Meisterwerke in der Region . Dort ist es ein alter Brauch, als Geburtstagsgeschenk Masken der Gro?m?tter und Onkel m?tterlicherseits zu bekommen.

Unter den verschiedenen Maskentypen sind die wertvollen Masken der Tibet-Oper besonders erw?hnenswert. Die Tibet-Oper existiert heute nur noch im Autonomen Gebiet Tibet. Die Farben der Masken haben alle eine bestimmte Bedeutung und erkl?ren den Charakter der dargestellten Figuren. Beispielsweise versinnbildlicht die rote Maske W?rde und Heftigkeit, weil sie sich aus der Farbe des Feuers ableitet. Die gr?ne ?bernimmt die Farbe des Wassers und symbolisiert Frieden und Gef?gigkeit. Die gelbe wird f?r die Darstellung von Buddhas oder Geistern und die schwarz-wei?e f?r Hexen und Denunzianten verwendet.


Copyright © 2003 China Internet Information Center (CIIC). All Rights Reserved.
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688 Fax: 86-10-68997662
主站蜘蛛池模板: 人妻妺妺窝人体色WWW聚色窝| 国产成人在线观看网站| 一级毛片免费播放男男| 日韩国产成人精品视频| 亚洲国产精品一区二区久| 特级做a爰片毛片免费看| 午夜精品久久久久久| 草莓视频污污在线观看| 国产成人女人毛片视频在线| 怡红院国产免费| 在线观看黄网址| www.色五月| 性xxxx黑人与亚洲| 中文字幕无码无码专区| 日本按摩高潮a级中文片| 久久精品视频久久| 欧洲多毛裸体xxxxx| 亚洲国产精品久久久久秋霞影院| 欧美黑人又粗又大久久久| 亚洲高清在线mv| 猫咪AV成人永久网站在线观看| 全免费一级午夜毛片| 精品无码久久久久久久动漫| 国产h视频在线观看| 要灬要灬再深点受不了好舒服| 国产在线不卡一区二区三区| 国产曰批免费视频播放免费s| 国产福利一区二区在线观看| 抽搐一进一出gif日本| 国产精品欧美激情在线播放| 777xxxxx欧美| 国产色爽女小说免费看| 87午夜伦伦电影理论片| 国产超碰人人爽人人做人人添| 999精品视频在线观看热6| 在打烊后仅剩两人接档泡面番| 99精品久久久久久久婷婷| 夜夜高潮天天爽欧美| 99精品久久99久久久久| 天使a中文在线观看| 99精品国产高清一区二区|