亚洲精品久久久久久一区二区_99re热久久这里只有精品34_久久免费高清视频_一区二区三区不卡在线视频

Kulturmagazin

Kungfu - Chinesische Kampfkunst

Chinesische Medizin

Folklore

Volkst?mliche Festivals

Gastronomie

Volkskunst


Chang Dunming und sein Museum der traditionellen chinesischen Musikinstrumente

Was werden Sie eigentlich mit 57.000 Euro tun? F?r sie bedeutet diese Summe vielleicht Ihr Jahreseinkommen, f?r viele Chinesen aber sind 57.000 Euro, also rund 500,000 Yuan, unglaublich viel Geld! Damit kann man sich in Beijing eine Apartmentwohnung, in einigen kleineren St?dten sogar schon ein Haus kaufen. Bis Chinesen solch ein Verm?gen zusmmengespart haben, brauchen sie Dutzende von Jahren oder sogar das ganze Leben. Chang Dunming hatte 500,000 Yuan nach 12 Jahren harter Arbeit zusammen gespart. Danach aber kaufte er sich nicht etwa eine Wohnung, ein Grundst?ck oder einen Mercedes, sondern er gr?ndete ein Museum f?r traditionelle chinesische Musikinstrumente: Damit ging f?r ihn ein Traum in Erf?llung.

Der Marktflecken Xinba in der Stadt Yangzhong der ostchinesischen Provinz Jiangsu hat eine ganz besondere Attraktion. Dort n?mlich gibt es ein Museum f?r traditionelle Musikinstrumente der chinesischen Nationalit?ten. Das Museum ist das erste private Museum dieser Art in China ?berhaupt. Hier in Xinba ist auch Chang Dunming geboren und aufgewachsen. Im Alter von 15 Jahren verlie? Chang Dunming seine Heimat, um in Shanghai eine Lehre zu beginnen. Seither ist sein Schicksal eng mit den traditionellen chinesischen Musikinstrumenten verbunden.

?In Shanghai hatte ich die Herstellung von traditionellen chinesischen Musikinstrumenten gelernt. Neben dem Handwerk eines Instrumentenbauers lernte ich auch die Bambusfl?te Xiao und die Querfl?te Dizi zu spielen. Nach meiner Lehre arbeitete ich in der 1. Fabrik f?r traditionelle Musikinstrumente in Shanghai. Dort war ich auch mit der Herstellung von anderen Musikinstrumenten wie Streich- und Zupfinstrumenten besch?ftigt. Im Laufe der Jahre habe ich mich in der Fabrik von einem jungen Lehrling zum Direktor hochgearbeitet. ?

In der mehr als 30j?hrigen T?tigkeit hat Chang Dunming eine gro?e Liebe zu traditionellen chinesischen Musikinstrumenten entwickelt. Er selbst gilt inzwischen in ganz China als anerkannter Meister seiner Branche: Mit der bislang gr??ten Fl?te der Welt mit einer L?nge von 3,14 m und einem Durchmesser von 4,9 cm steht sein Name seit 1996 auch im Guinness-Buch der Rekorde. Neben der Herstellung von Musikinstrumenten widmet sich Chang Dunming auch der Forschung, der Verbreitung sowie der Entwicklung der traditionellen chinesischen Musikinstrumente bzw. der Volksmusik. Gerade aus diesen Gr?nden hatte er in seiner Amtszeit als Fabrikdirektor das chinesische Museum der traditionellen Musikinstrumente im Shanghaier Gro?en Theater initiiert und gef?rdert.

1989 war Chang Dunming in Pension gegangen und wieder in seine Heimat zur?ckgekehrt. Anstatt jetzt das gl?ckliche Familienleben zu genie?en oder als akzeptabler Berater bei gro?en Unternehmen ein kleines Extraeinkommen zu verdienen, begann Chang Dunming mit der Verwirklichung seines Traums - ein privates Museum f?r traditionelle Musikinstrumente der chinesischen Nationalit?ten.

Chang Dunming sagt selbst, wie es dazu kam:

O-Ton

?In unserem Land leben 56 Nationalit?ten. Deshalb verf?gt China ?ber eine gro?e Schatzkammer traditioneller Musikinstrumente. Mit den Jahren hat sich das Kulturwesen entwickelt. Die chinesische Volksmusik hat sich weiter verbreitet und die Bed?rfnisse der Bev?lkerung an Kunst sind gr??er geworden. Heute wollen immer mehr Leute die Musikinstrumente des Landes kennen lernen, dabei wird auch eine hohe Qualit?t der Musikinstrumente gefordert. Vor diesem Hintergrund ist dieses Privatmuseum, in dem Musikinstrumente der verschiedensten Nationalit?ten durch unsere Bem?hungen zusammengetragen und aufbewahrt werden, von ?u?erst gro?er Bedeutung. ?

Anders als beim staatlichen Museum in Shanghai musste beim Bau des Privatmuseums v?llig vom Nullpunkt angefangen werden. Anfangs gab es eine Unmenge von Problemen. Das erste und wohl dringlichste war selbstverst?ndlich das Geld. Um genug Geld f?r das Museum zusammen zu bekommen, hat Chang Dunming sich auf seinen alten Beruf besonnen. Er gr?ndete eine kleine Fabrik zur Produktion von traditionellen chinesischen Musikinstrumenten. Die Aufbauarbeit war schwer, wie er selbst erz?hlte:

?Anfangs war ich ganz allein. Dann aber haben mein Sohn und meine Schwiegertochter ihre berufliche T?tigkeit aufgegeben, um mir zu helfen. Es war wie eine Privatwerkstatt. Wir hatten auf das geerbte Grundst?ck und meine privaten Anlagen eine Hypothek aufgenommen. Wir besa?en kein Fabrikgel?nde und bauten die Instrumente deshalb anfangs zu Hause, sp?ter mieteten wir b?uerliche Wohnungen als Werkstatt. Nach langj?hrigen unerm?dlichen Bem?hnungen und auch dank der Unterst?tzung durch die Lokalregierung und die betreffenden Beh?rden wuchs die Fabrik auf das f?nffache. Nun haben wir eine ?ber 4000qm gro?e Fabrik. Dort sind heute mehr als 60 Arbeiter besch?ftigt, die mehr als 400 Arten traditioneller chinesischer Musikinstrumenten produzieren k?nnen. Unsere Produkte werden sowohl in China als auch ins Ausland verkauft, wir exportieren sie in die USA sowie nach Kanada, Singapur, Malaysia und Japan. In den 14 Jahren seit ihrer Gr?ndung hat sich meine Fabrik schon in der Branche einen Namen gemacht . ?

Nach 12 Jahren harter Arbeit konnte Chang Dunming endlich seinen Traum verwirklichen: Mit einer Gesamtinvestition von 500,000 Yuan wurde in seiner Fabrik im Oktober 2001 das erste und bislang einzige Privatmuseum f?r traditionelle chinesische Musikinstrumente er?ffnet.

In den 200qm gro?en Hallen werden insgesamt mehr als 300 traditionelle Musikinstrumte von mehr als 30 chinesischen Nationalit?ten ausgestellt. Sie enthalten alle 4 Arten der Musikinstrumente, n?mlich sowohl Zupf-, Streich-, Blas- als auch Schlaginstrumente. In der Sammlung finden sich auch 10 Arten originaler antiker Musikinstrumente wie die Bronzefl?te und die Pferdekopfgeige der mongolischen Nationalit?t aus der Ming- und Qing-Zeit vor mehr als 600 Jahren. Jedes St?ck dieser Sammlung musste unter allerhand Schwierigkeiten besorgt werden, wie der Sammler selbst erz?hlte:

?Um diese Musikinstrumente zusammenzutragen, habe ich Kontakte mit mehr als 10 Provinzen, regierungsunmittelbaren St?dten und autonomen Gebieten aufgenommen. Da viele antike Musikinstrumente in Privatbesitz waren, musste man mit jedem Besitzer einzeln verhandeln. Manchmal taten dies meine Freunde, oft aber musste ich pers?nlich erscheinen. Neben Geld braucht man auch noch Geduld, Aufrichtigkeit und Entschlossenheit. Besonders gro?e M?he hat die Sammlung der Musikinstrumente der nationalen Minorit?ten gekostet. ?

Ein Teil der Exponate sind Immitationen. Dazu geh?ren u.a. ?Xun?, ein eierf?rmiges Blasinstrument aus der Fr?hlings- und Herbstperiode, die antike chinesische Zither aus der Zeit der Streitenden Reiche und die 4-saitige Laute ?Pipa? aus der Tang-Dynastie. Sie stammen n?mlich aus der eigenen Fabrik. Um eine hohe Qualit?t zu erreichen, legt Chang Dunming gro?en Wert auf die technischen Fertigkeiten seiner Mitarbeiter. Neben regelm??igen Vorlesungen und Trainingskursen durch Experten werden auch h?ufig Berufswettbewerbe innerhalb der Fabrik veranstaltet. Die Arbeiter der Fabrik f?hlen sich auch der technischen Innovation und st?ndigen Verbesserung ihrer Arbeit verpflichtet, so da? die Qualit?t der Produkte kontinuierlich gesteigert werden konnte.

Chang Dunming sieht sein Museum vor allem als eine Pr?sentationsb?hne f?r die traditionellen chinesischen Musikinstrumente, die zur Verbreitung der Volkskunst Chinas beitragen soll. Das Museum hat seit seiner ?ffnung bereits Tausende von Besuchern empfangen. Darunter vor allem die Sch?ler der Stadt und ihrer Umgebung, au?erdem Kunstschaffende aus allen Teilen des Landes und nicht zuletzt auch in- und ausl?ndische Touristen. Heute geh?rt eine Besichtigung des Museums bereits fest zum touristischen Programm bei Ausfl?gen in der Stadt Yangzhong, oder in den Nachbarst?dten Yangzhou und Zhenjiang.

Nat?rlich begn?gt sich Chang Dunming nicht mit seinen bisher erzielten Erfolgen. Er sieht noch einen weiten Weg vor seinem Museum und vor seiner Fabrik. Daf?r hat er bereits konkrete Pl?ne, wie der

Handwerksmeister der Musikinstrumente selbst erz?hlt:

?Mein Museum befindet sich momentan noch in der Aufbauphase. Wie ich schon gesagt habe, ist China ein gro?es Land mit einer reichhaltigen Schatzkammer mit nationalen Musikinstrumenten. Deshalb wollen wir den Bestand des Museums erweitern und es schlie?lich zu einer erstklassischen Einrichtung ausbauen. So wollen wir Musikinstrumente weiterer Nationalit?ten hinzuf?gen. Auch Musikinstrumente, die wir momentan aus finanziellen Gr?nden nicht besorgen k?nnen, wollen wir sp?ter ins Museums aufnehmen. ?

Ein Schwerpunkt der zuk?nftigen Aufgaben soll nach den Worten von Chang Dunming die Weiterentwicklung der Fabrik sein. Sp?ter sollen in der Fabrik eine gr??ere Palette an Musikinstrumenten gebaut werden, und das bei immer besserer Qualit?t. Auf der Basis traditioneller Technologien sollen auch neue Musikinstrumente entwickelt werden. Die Fabrik soll damit sp?ter nicht nur ein Produktionsstandort sein, sondern auch ein Forschungszentrum der chinesischen nationalen Musikinstrumente, so der erste Gr?nder eines privaten Museums f?r traditionelle Musikinstrumente der chinesischen Nationalit?ten.


Copyright © 2003 China Internet Information Center (CIIC). All Rights Reserved.
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688 Fax: 86-10-68997662
亚洲精品久久久久久一区二区_99re热久久这里只有精品34_久久免费高清视频_一区二区三区不卡在线视频
免费观看成人| 国产视频欧美| 久久国产精彩视频| 午夜精品久久| 亚洲自拍都市欧美小说| 99视频一区二区三区| 亚洲人成在线观看| 亚洲日本中文字幕区| 亚洲欧洲在线视频| 亚洲精品永久免费精品| 亚洲片在线观看| 亚洲欧洲一区二区三区| 亚洲伦理久久| 在线亚洲一区| 亚洲尤物在线| 欧美亚洲日本一区| 性做久久久久久久免费看| 午夜综合激情| 久久精品一区二区国产| 久久久www成人免费毛片麻豆| 久久超碰97人人做人人爱| 欧美在线观看视频| 久久久久久久久综合| 久久亚洲高清| 欧美激情91| 欧美视频在线观看视频极品 | 狠狠色综合网| 在线成人av| 亚洲激情视频网| 一区二区三区久久网| 亚洲一区中文| 久久疯狂做爰流白浆xx| 亚洲日本视频| 亚洲一区二区三区乱码aⅴ蜜桃女| 亚洲自拍偷拍麻豆| 久久久精品日韩欧美| 免费成人高清视频| 欧美日本簧片| 国产麻豆日韩欧美久久| 国语自产精品视频在线看抢先版结局 | 国产欧美日本一区视频| 韩日精品在线| 亚洲美女少妇无套啪啪呻吟| 国产精品99久久久久久久女警| 亚洲欧美国产77777| 久久精品国产亚洲aⅴ| 99视频精品| 欧美一区永久视频免费观看| 另类天堂视频在线观看| 欧美三级资源在线| 国产一区二区高清不卡| 亚洲国产欧美在线| 亚洲一区成人| 最新国产精品拍自在线播放| 亚洲香蕉在线观看| 久久永久免费| 国产精品久久久久aaaa九色| 国内视频精品| 一区二区三区日韩欧美| 亚洲电影免费观看高清完整版| 亚洲午夜激情网页| 久久香蕉国产线看观看网| 欧美日韩中国免费专区在线看| 国产亚洲福利一区| 日韩视频三区| 久久精品一区| 亚洲欧美另类国产| 欧美国产在线电影| 国产视频一区在线观看| 日韩一区二区免费高清| 久久成人精品一区二区三区| 一本色道婷婷久久欧美| 久久人人看视频| 国产精品二区二区三区| 亚洲国产欧美一区| 欧美一区亚洲| 亚洲欧美日韩成人| 欧美精品久久天天躁| 国产亚洲精品久久久久动| 日韩一区二区精品在线观看| 亚洲第一精品夜夜躁人人爽 | 亚洲午夜高清视频| 91久久一区二区| 欧美在线日韩| 欧美三级中文字幕在线观看| 亚洲高清影视| 久久爱www| 欧美在线高清| 国产精品二区在线| 亚洲免费高清| 日韩视频在线观看免费| 免费美女久久99| 极品少妇一区二区三区| 午夜国产一区| 亚洲免费在线观看| 欧美日韩调教| 亚洲国产欧美精品| 亚洲福利视频免费观看| 久久riav二区三区| 国产精品视频精品视频| 99精品欧美一区二区三区| 亚洲精品欧美日韩专区| 裸体丰满少妇做受久久99精品| 国产欧美日韩不卡免费| 亚洲在线免费视频| 亚洲欧美日本伦理| 欧美性一区二区| 99精品欧美一区二区三区| 日韩一区二区精品视频| 欧美福利视频| 亚洲国产影院| 日韩一二三区视频| 欧美不卡三区| 亚洲国产婷婷综合在线精品 | 中日韩男男gay无套| 欧美交受高潮1| 亚洲日本成人| 99视频一区二区| 欧美日韩免费观看一区| 亚洲精品国产精品国产自| 亚洲精品四区| 欧美精品福利| 亚洲美女在线国产| 亚洲网站在线看| 欧美系列精品| 亚洲图片在线| 性高湖久久久久久久久| 国产精品一区二区三区观看| 亚洲免费在线视频一区 二区| 亚洲欧美成人网| 国产美女一区二区| 欧美亚洲一区| 久久久久国产免费免费| 激情成人中文字幕| 亚洲国产专区| 欧美激情精品久久久| 亚洲美女淫视频| 午夜精品一区二区三区在线视| 国产精品亚洲一区二区三区在线| 香蕉尹人综合在线观看| 久久久亚洲精品一区二区三区| 在线观看91精品国产入口| 亚洲美女毛片| 国产精品videossex久久发布| 亚洲免费视频中文字幕| 久久男人资源视频| 亚洲激情视频网| 亚洲一区二区三区四区在线观看| 国产精品永久免费视频| 欧美中文字幕第一页| 欧美顶级艳妇交换群宴| 亚洲最新在线| 久久都是精品| 亚洲国产精品尤物yw在线观看 | 性色av一区二区三区在线观看 | 校园春色综合网| 狠狠色狠狠色综合人人| 亚洲精品久久| 国产精品久久97| 久久不射网站| 欧美日韩国产精品成人| 亚洲欧美日韩精品久久| 久久裸体艺术| 一本色道久久综合狠狠躁的推荐| 午夜精品久久久久久久蜜桃app | 香蕉成人伊视频在线观看| 国内精品久久久| aa国产精品| 国产欧美日本| 99爱精品视频| 国产日韩欧美一区| 亚洲精品中文在线| 国产欧美欧美| 一区二区三区国产精品| 国产日韩欧美二区| 一区二区三区久久网| 国产日韩av在线播放| 日韩亚洲国产欧美| 国产午夜精品麻豆| 中文成人激情娱乐网| 国语自产精品视频在线看8查询8| 日韩视频一区二区在线观看 | 一区二区三区四区五区在线 | 亚洲国产精品精华液2区45| 亚洲欧美日韩高清| 亚洲黄一区二区| 久久精品免费看| 一级日韩一区在线观看| 美乳少妇欧美精品| 亚洲欧美激情一区二区| 欧美日韩成人在线播放| 亚洲电影第1页| 国产伦精品一区二区三区照片91| 亚洲美女黄网| 精品99一区二区三区| 西西裸体人体做爰大胆久久久| 亚洲青涩在线| 蜜臀a∨国产成人精品| 亚洲女人天堂av| 欧美日韩在线免费观看|