\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Tipps für eine Winterreise nach Tibet

Da Tibet auch in den anderen Jahreszeiten von Eis und Schnee bedeckt ist, denken viele Menschen der Winter sei keine gute Zeit für eine Reise auf das Dach der Welt. Laut professionellen Reisenden, liegt die Wintertemperatur in Lhasa bei durchschnittlich 12 Grad Celsius, wobei die Tagestemperaturen durch das intensive Sonnenlicht sogar noch h?her sein k?nnen.

Im Jahr 2006 wurde der Berg Namjagbarwa in die von dem Magazin China National Geography ver?ffentlichte Liste der "atemberaubendsten Pl?tze in China" aufgenommen.

Der als Vater aller Gletscher bezeichnete 7787 Meter hohe Berg Namjagbarwa liegt in der Region Nyinchi in Osttibet. Die wirkliche Sch?nheit des Bergs Namjagbarwa kann nur im Winter bewundert werden, daher beginnen sich zunehmend Menschen für eine winterliche Reise nach Tibet zu interessieren.

Empfehlenswerte Reiseziele

Die für eine Winterreise nach Tibet empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Umgebung von Lhasa und Nyingchi. Das wichtigste Ziel ist der Berg Namjagbarwa der im Frühling und im Sommer auf Grund relativ hoher Feuchtigkeit von Nebel und Wolken verdeckt ist. Die Trockenzeit von September bis zum Frühling ist daher die beste Zeit, um den Namjagbarwa zu genie?en. Andere Sehenswürdigkeiten sind der alte und der neue Teil Lhasas, der Crayon Brahmaputra, der Zusammenfluss der zwei Flüsse Niyang und Brahmaputra, der sch?ne Garten beim Norbu Lingka in den Vororten Lhasas oder das Dorf Sangmu.

Dinge, die man bei einer Winterreise nach Tibet mitführen sollte

Die beschriebenen Reiseziele liegen alle in einer durchschnittlichen H?he von 3000 Metern, daher kann es hier nur zu relativ leichten Symptomen von H?henkrankheit kommen. Es ist ausreichend, einige leichte Arzneimittel gegen H?henkrankheit wie Hongjingtian und Gaoyuanan mitzuführen und gegebenenfalls w?hrend der ersten Tage nach der Ankunft einzunehmen.

Au?erdem sollte man für einen angenehmen Winterurlaub in Tibet eine Sonnenbrille, eine wasser- und winddichte Kopfbedeckung mit verst?rktem Schirm und Sonnencreme mitnehmen, um nicht dem intensiven Sonnenlicht zu stark ausgesetzt zu sein und Schneeblindheit vorzubeugen.

Das Mitführen von Ingwerpulver gegen Insekten ist ebenfalls ratsam, da einige Herbergen in Tibet keine von Insekten freien Bettbezüge zur Verfügung stellen k?nnen. Atmungsaktive Unterw?sche ist Baumwollunterw?sche vorzuziehen, weil Baumwolle vergleichsweise luftdicht ist und Feuchtigkeit durch Schwei? k?lteempfindlich macht. Auch ein Schmerzmittel wie Paracetamol oder Aspirin gegen Frostbeulen und andere Schmerzen ist empfehlenswert.

W?hrend der Winterzeit wird in China haupts?chlich Fleisch gegessen. Bekannte lokale Gerichte sind zum Beispiel mit der Hand verzehrtes Schaffleisch, gegrillte Innereien vom Schaf und Trockenfleisch.

Feiertage in der Winterzeit

Der Winter ist eine festliche Jahreszeit in Tibet. Für Tibetreisende sind diese Feste eine weitere Attraktion. Im folgenden eine übersicht über tibetische Feste, die in die Winterzeit fallen:

Gongbu Fest, Nyingchi

Am 1. Oktober des tibetischen Mondkalenders, im November oder Dezember nach dem gregorianischen Kalender, wird das Gongbu Fest gefeiert. Das Fest dient der Erinnerung an tibetische Soldaten, die in Kriegen zum Schutz der Tibeter vor Eindringlingen, starben. Zu den Feierlichkeiten geh?ren T?nze, Pferderennen und Jahrm?rkte.

Xiannü Fest (Feenfest)

Das Xiannü-Fest wird auch Tianmu Fest (Fest der himmlischen Mutter) genannt und f?llt auf den 15. Oktober nach dem tibetischen Kalender. Es ist in erster Linie ein Fest der tibetischen Frauen und wird in ganz Tibet mit religi?sen Feiern begangen.

Randeng Festival (Laternenfest)

Das Randeng Fest f?llt auf den 25. Oktober nach dem tibetischen Mondkalender und wird zur Erinnerung an den gro?en tibetischen Reformer Zongkaba gefeiert. Zu den Feierlichkeiten z?hlen das Entzünden von Lichtern aus Butterschmalz und das Singen religi?ser Lieder.

Qugui-Fest (Das Fest der Geisteraustreibung)

Das Qugui-Fest f?llt auf den 29. Dezember nach dem tibetischen Mondkalender und wird im Vorfeld des Neujahrsfestes gefeiert. Zu den Aktivit?ten im Rahmen des Qugui-Festes z?hlen Gebete für Glück im kommenden Jahr und Hausputz.

Zanglinian (Tibetisches Neujahr)

Das tibetische Neujahrsfest f?llt auf den 1. Januar des tibetischen Kalenders und ist das wichtigste Fest in Tibet. Die Menschen beginnen sich bereits im Dezember auf das Zanglinian vorzubereiten. Sie bereiten Tsampa, ger?stete Kerne und Renshenguo, eine Art tonischer Frucht vor. Am Sylvesterabend wird das vorbereitete Essen den Buddhabildern angeboten. Am Neujahrsmorgen hohlen die Menschen zuerst einen Eimer Wasser vom Fluss. Der erste Eimer Wasser im neuen Jahr gilt als Glückswasser. Am zweiten Tag besuchen sich Freunde und Verwandte untereinander.

Suyou Huadenghui (Butterlampenfest)

Das Suyou Huadenghui f?llt auf den 15. Januar nach dem tibetischen Kalender und wird tagsüber durch Gebete in den Tempeln und nachts mit einem Laternenfest gefeiert. W?hrend des Festes gibt es zahlreiche farbenfrohe Laternen mit Bildern von G?ttern, V?geln, Blumen und B?umen zu bewundern. Au?erdem wird Puppentheater vorgeführt.

(China.org.cn, China Daily, 20. Oktober 2006)

主站蜘蛛池模板: 人人爽人人爽人人爽人人片av| 国产成人久久综合二区| 免费能直接在线观看黄的视频免费欧洲毛片**老妇女| 色综合a怡红院怡红院首页| 在线精品小视频| 一个人看的免费视频www在线高清动漫| 日日噜噜噜夜夜爽爽狠狠| 久久综合狠狠综合久久97色| 欧美国产一区二区三区激情无套| 国产69久久精品成人看| 鲁丝丝国产一区二区| 国产破外女出血视频| 80s国产成年女人毛片| 在线观看免费a∨网站| www.色亚洲| 干妞网在线观看| 中文天堂在线www| 日本一区二区三区在线观看视频| 久久精品国产亚洲av成人| 樱桃视频影院在线播放免费下载| 亚洲成a人片在线观看精品| 精品国产三级a∨在线| 国产a不卡片精品免费观看| 青青国产成人久久91| 国产女人高潮抽搐喷水免费视频| AV无码免费看| 日本xxxx在线观看| 久久精品夜夜夜夜夜久久| 欧式午夜理伦三级在线观看| 亚洲国产精品成人精品无码区在线| 母子俩肥水不流外人田| 亚洲精品国产高清在线观看| 男人让女人桶爽30分钟| 免费播看30分钟大片| 精品卡2卡3卡4卡免费| 咪咪色在线视频| 综合人妻久久一区二区精品| 啊轻点灬大巴太粗太长视频| 老汉扛起娇妻玉腿进入h文| 国产三级三级三级三级| 萍萍偷看邻居海员打屁股|