Kulturmagazin

Kungfu - Chinesische Kampfkunst

Chinesische Medizin

Folklore

Volkst?mliche Festivals

Gastronomie

Volkskunst


Bozhou--eine alte Kulturstadt S?dchinas

In den alten Zeiten lebte in China ein M?dchen namens Hua Mulan, das an Stelle seines Vaters 12 Jahre lang in der Armee diente und sich hevorragende Verdienste erwarb. Bis heute wei? immer noch jeder Chinese, wer Hua Mulan ist. F?r diese Geschichte interessierte sich auch die amerikanische Firma Disney und hat 1999 einen gleichnamaigen Trickfilm gedreht, der weltweit gro?e Erfolge erzielte. Bozhou in der ostchinesischen Provinz Anhui ist die Heimat Hua Mulans.

Bozhou befindet sich im Norden der Provinz Anhui. Das Schriftzeichen "Bo" beddeutet auf Chinesisch einen Staat, der in einem fruchtbaren und mit ?ppigen W?ldern bewachsenen Land liegt. Und Bozhou ist wirklich ein solcher Ort in der ausgedehnten Nordchina-Ebene.

Bozhou ist eine alte Kulturstadt. Vor 3000 Jahren war es die Hauptstadt der Shang-Dynastie. Arch?ologische Funden beweisen, da? schon vor mehr als 1300 Jahren westliche Kaufleute Bozhou besucht hatten. Die Seiden von Bozhou waren landesweit sehr bekannt und wurden durch die Seidenstra?e in westliche L?nder exportiert.

In der Altstadt von Bozhou ist der antike Baustil immer noch gut erhalten: Die Stra?en sind ziemlich eng; auf den mit Steinplatten angelegten Stra?en w?chst Moos; die Wohnh?user haben wei?e Au?enw?nde und dunkelgraue Dachziegel und alte Leute sitzen plaudernd vor ihren H?usern... Man sagt, da? Bozhou 72 gro?e Stra?en und 36 Gassen hat. Die meisten Stra?en sind nicht mehr als 100 m lang, aber jede Stra?e sieht anders aus. Allein ihre Namen verraten, wie belebt sie damals gewesen waren: In der "M?tzenladen"-Stra?e konnte man verschiedenartige M?tzen kaufen; in der "Wei?er-Stoff"-Stra?e wurden nat?rlich verschiedene Stoffe verkauft und in der "Acht-Schritte"-Stra?e konte man Spezialit?ten aus allen Landesteilen kosten.

Wenn man durch die alten Stra?en bummelt, fragt man sich, warum fast alle Haust?ren schwarz lackiert sind. Normalerweise sind rote T?ren beliebter, weil die Farbe Rot in China Gl?ck symbolisiert. Warum hier schwarz?

Nun, Bozhou ist die Heimat von Laozi - dem Begr?nder des Taoismus. Laozi und der Konfuzius waren gleich ber?hmte gro?e Denker in den alten Zeiten Chinas. Auch im Westen ist der Taoismus ein Begriff. Bei den Taoisten symbolisierte die schwarze Farbe Gl?ck und Zufriedenheit. Und unter den Bozhouer Einwohnern ist Laozi eine Kultfigur. Aus diesem Grund sind fast alle Haust?ren schwarz. Diese Sitte wird in Bozhou heute immer noch gepflegt. Wenn ein Haus eine rote T?r hat, ist der Hausherr sicher kein Einheimischer.

Der Guo-Flu? in der N?he der Altstadt gilt als Stolz und Symbol von Bozhou. In den alten Zeiten, in denen eine Flu?fahrt g?nstiger war als der Landweg, geh?rte der Guo-Flu? zu den wichtigsten Transportwegen in Zentralchina. Auch deswegen wurde die Stadt Bozhou am Flu? gebaut. Geschichtlichen Aufzeichnungen zufolge war Bozhou schon vor ungef?hr 400 Jahren ein Umschlagszentrum der Provinz Anhui und der Nachbarprovinzen. Gehandelt wurden haupts?chlich getrocknete Agrarprodukte und Heilkr?uter. Die H?ndler kamen meisten aus der nordchinesischen Provinz Shanxi.

Wenn man von den Shanxiern redet, mu? man unbedingt das antike "Huaxilou" (Theaterhaus) besichtigen, das auf der staatlichen Denkmalschutzliste steht. Und was verbindet die Shanxier Kaufleute und das "Huaxilou"?

In Bozhou lebten zahlreiche Shanxier H?ndler. Sie waren reich, wollten f?r die hier lebenden Landsleute aus Shanxi was tun. Die traditionelle Kulturfigur Guangong, der ein Symbol f?r Treue und Ergebenheit ist, stammte aus Shanxi und wird beim Volk auch noch als ein sogenannter Reichtumsgott verehrt. Aus diesen Gr?nden bauten die Kaufleute aus Shanxi hier in Bozhou den Guangong-Tempel und dazu noch ein Theaterhaus, in dem die Kaufleute ?fters zusammentrafen.

Das Theaterhaus "Huaxilou", das zu den wichtigsten Sehensw?rdigkeiten in Bozhou geh?rt, wurde im Jahre 1656 gebaut. Am bekanntesten sind die feine Ziegelschnitzerei des Tors und die Holzschnitzerei der B?hne. Die Motive dieser Dekorationen und Schnitzereien stammen aus Geschichten von Lokalopern. Deshalb wird das Theaterhaus "Huaxilou" genannt. "Huaxilou" hei?t auf Deutsch "vielf?ltige Opern". Weitere 20 andere Theaterh?user sind im Einzugsgebiet des Gelben Flusses zu sehen. Doch das durch Ziegel- und Holzschnituzereien und farbige Malereien gekennzeichnete Huaxilou in Bozhou ist am bekanntesten. Ein Tourist sagte zu unseren Korrespondenten, die Schnitzereien seien wirklich sehr fein und lebensecht. Bozhou habe den Ruhm als historische Kulturstadt verdient. Es sei zwar nur eine ganz kleine Stadt, habe aber einen so reichen kulturellen Hintergrund.


主站蜘蛛池模板: 国产成人性色视频| 天天天天做夜夜夜做| 五月天婷婷在线播放| 毛片女人毛片一级毛片毛片| 动漫人物将机机插曲3d版视频| 蜜臀av性久久久久蜜臀aⅴ麻豆| 国产欧美日韩一区二区三区在线| 69国产成人精品午夜福中文| 奷小罗莉在线观看国产| 为什么高圆圆被称为炮架| 日韩精品无码成人专区| 亚洲伦理一二三四| 欧美最猛黑人xxxxx猛交| 亚洲精彩视频在线观看| 男女做www免费高清视频| 午夜影院免费观看| 美女免费精品高清毛片在线视| 国产乱子伦一区二区三区| 97在线公开视频| 国产男女性潮高清免费网站| 伊人久热这里只精品视频| 国产综合久久久久鬼色| 99国产精品久久久久久久成人热| 婷婷综合激情网| 一级毛片免费全部播放| 成全高清视频免费观看| 丰满人妻一区二区三区视频53| 日本午夜理伦三级在线观看| 久久国产精品只做精品| 日韩乱码中文字幕视频| 久久综合狠狠综合久久综合88| 最近中文字幕高清免费大全8| 亚洲h在线观看| 欧洲精品码一区二区三区 | 波多野结衣在线影院| 亚洲色偷偷色噜噜狠狠99网 | a级毛片100部免费观看| 女人18毛片水最多| www天堂在线| 天天影视综合色| av天堂永久资源网|