Verlagswesen

Auch das Verlagswesen erlebt eine große Entwicklung. Bis Ende 2001 wurden 2,9 Milliarden Exemplare verschiedenartiger Zeitschriften und 6,3 Milliarden B??cher herausgegeben.

B??cher und Zeitschriften  
In China gibt es jetzt ??ber 560 Verlage, die jährlich mehr als 100 000 Titel von B??chern herausbringen. Um die Entwicklung im Buchverlagswesen zu fördern, hat der Staat mehrmals Schwerpunktprojekte durchgef??hrt und Preise f??r ausgezeichnete B??cher vergeben. In den letzten 15 Jahren des 20. Jahrhunderts hat die Regierung nahezu 1200 B??cher ausgezeichnet.

Die Entwicklung im Zeitschriftenwesen ist erstaunlich. 1949 gab es im ganzen Land nur 257 Zeitschriften mit einer Auflage von 20 Millionen Exemplaren, weniger als 0,1 Exemplar pro Person im Durchschnitt, während die Zahl der Zeitschriften sich im Jahr 1979, nach der Einf??hrung der Reform- und Öffnungspolitik, auf 1470 erhöhte und die 

Auflage 1,184 Milliarden Exemplare erreichte, d. h. ein Exemplar pro Person. Bis zum Anfang des neuen Jahrhunderts stieg die Zahl der Zeitschriften auf 8725, die gesamte Auflage betrug 2,9 Milliarden Exemplare, d. h., dass nun durchschnittlich mehr als zwei Exemplare pro Kopf der Bevölkerung kommen.

In den nächsten f??nf Jahren wird das chinesische Verlagswesen durch eine schrittweise Regulierung und Fusionierung den Weg intensiver Bewirtschaftung einschlagen. Es ist geplant, bis 2005 f??nf bis zehn Verlagsgruppen, die einen jährlichen Umsatz von einer bis zehn Milliarden Yuan erzielen, und zehn bis 20 weltbekannte Zeitschriften sowie eine oder zwei Zeitschriftenverlagsgruppen mit einem jährlichen Umsatz von 300 bis 500 Millionen Yuan zu bilden.

Elektronische Publikationen  
Mit der Entwicklung der Informationstechnik hat sich sehr schnell ein Markt f??r elektronische Publikationen herausgebildet und bereits einen beträchtlichen Umfang angenommen. Vom Amt f??r Presse und Publikationen genehmigt, geben zur Zeit landesweit 36 Unternehmen ??ber 200 Titel elektronischer Publikationen heraus.

Fremdsprachige Publikationen  
Die Chinesische Internationale Verlagsgruppe ist eine große Verlagsgruppe, die hauptsächlich fremdsprachige B??cher und Zeitschriften herausgibt und vertreibt, und spielt eine besondere Rolle in der Zusammenarbeit und dem Austausch mit dem Ausland auf dem Gebiet des Verlagswesens. Diese Verlagsgruppe besteht aus den f??nf Zeitschriftenverlagen, die die Zeitschriften Beijing Rundschau, China heute, China im Bild, Volkschina undEl Popola Cinio in Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch und Chinesisch drucken und in mehreren Sprachen auf ihren Webseiten im Internet verbreiten, sowie sieben Buchverlagen wie dem Verlag f??r fremdsprachige Literatur und dem Verlag Neue Welt, die jährlich ca. tausend Titel verschiedener Themenbereiche in ??ber 20 Sprachen publizieren. Die B??cher werden in mehr als 190 Ländern und Gebieten vertrieben und spielen eine bedeutende Rolle dabei, dass die Welt China besser kennenlernt. Die der Chinesischen Internationalen Verlagsgruppe unterstehende Chinesische Internationale Buchhandelsgesellschaft ist daf??r verantwortlich, die in China erscheinenden B??cher und Zeitschriften in derzeit 82 Ländern und Gebieten zu vertreiben und Ausstellungen von chinesischen B??chern in einigen Ländern und Gebieten zu veranstalten.

Das Interkontinentale Kommunikationszentrum
Hierbei handelt es sich um eine inoffizielle internationale Kommunikationsorganisation, die multisprachige Audio- und Video-Produkte (einschließlich Filme und Fernsehfilme) sowie gedruckte Publikationen produziert. Seit seiner Gr??ndung 1993 hat das Zentrum im Jahresdurchschnitt Filme und Fernsehprogramme von einigen hundert Stunden und B??cher von mehr als hundert Titeln herausgegeben und sie in mehr als 150 Ländern und Gebieten vertrieben. Diese Filme, Fernsehprogramme und B??cher geben einen Überblick ??ber die allgemeine Lage, die Kultur, die Sitten und Gebräuche in China und spiegeln die Reform und Öffnung sowie den Prozess der Modernisierung Chinas wider. Zu internationalen Brennpunkten gibt es mit seinen Publikationen Stel-lungnahmen ab.

Das Chinesische Internet-Nachrichtenzentrum
Die Webseite des Zentrums vermittelt dem Ausland in konzentrierter Form inhaltsreiche Berichte und Nachrichten ??ber China. Das Zentrum wurde am 1. Januar 1997 in Betrieb genommen. Über 90% der Benutzer leben im Ausland.
??

??

??
China Internet Information Center E-mail: webmaster @ china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 奶大灬舒服灬太大了一进一出| 欧美又大粗又爽又黄大片视频黑人| 国产乱人伦偷精品视频下| 中文免费观看视频网站| 在线精品无码字幕无码av| 一级一级毛片免费播放| 无码专区aaaaaa免费视频| 久久精品免费一区二区三区| 欧美在线一级精品| 亚洲精品tv久久久久久久久久| 精品一久久香蕉国产线看观看下| 国产三级理论片| 麻豆aⅴ精品无码一区二区| 国产精品久久久久影视青草| 8090在线观看免费观看| 大桥未久恸哭の女教师| www成人免费观看网站| 成人免费一区二区三区视频| 丰满的少妇愉情hd高清果冻传媒| 日韩中文字幕在线一区二区三区| 亚洲V欧美V国产V在线观看| 欧美在线第一二三四区| 亚洲情a成黄在线观看| 正在播放国产伦理片| 亚洲黄色网址大全| 男人的天堂免费a级毛片无码| 免费毛片a线观看| 精品亚洲一区二区三区在线观看| 又粗又大又爽又紧免费视频| 老司机亚洲精品影院在线观看| 国产主播在线一区| 视频aavvmm国产野外| 国产女人18毛片水真多18精品| 人与禽交另类网站视频| 国产精品久久久久久一区二区三区| 51精品国产人成在线观看| 国产自产在线视频一区| 999影院成人在线影院| 国内精品免费麻豆网站91麻豆| 999久久久国产精品| 在线播放国产一区二区三区 |