Artenvielfalt

70% der terrestrischen Ökosystemarten, 80% der Wildtiere und 60% der höheren Pflanzen sind Nutznießer der Naturschutzgebiete. Die meisten seltenen, unter dem besonderen staatlichen Schutz stehenden und vom Aussterben bedrohten Wildtiere und -pflanzen werden in den Naturschutzgebieten wirksam gesch??tzt und vermehrt.


China ist einer der fr??hen Unterzeichnerstaaten der „Konvention ??ber den Erhalt der Artenvielfalt??, die im Jahr 1993 in Kraft trat. Diese Konvention ist ein wichtiges Programm f??r den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung der Artenvielfalt. China hat sich aktiv an den die Konvention betreffenden 

internationalen Bem??hungen beteiligt und eigene Meinungen ??ber die Umsetzung der Konvention geäußert. China zählt zu den wenigen Ländern, die als erste das Aktionsprogramm der Konvention erf??llt haben. Schon im Jahr 1994 wurde das Aktionsprogramm f??r den Schutz der Artenvielfalt in China ausgearbeitet, das f??r den biologischen Umweltschutz gesetzliche Regeln geschaffen hat.

Bisher hat China 250 Zuchtzentren f??r Wildtiere errichtet und sieben Rettungsprojekte u.a. f??r den Großen Panda und den Ibis durchgef??hrt. Eine Reihe von modernen Einrichtungen zur Erhaltung von genetischen Ressourcen wurde aufgebaut und in Betrieb genommen. Beispielsweise hat die Genbank f??r Mikrobakterien bereits mehr als 90 000 Arten lebender Bakterien gesammelt. Die Genbank f??r die langfristige Erhaltung von Feldfrucht-Idioplasmen besitzt zur Zeit ??ber 300 000 Idioplasmen. Die biologischen Ressourcen in China werden daher gut gesch??tzt. Mit wirksamen Maßnahmen wird dem Aussterben von Tier- und Pflanzenarten entgegengewirkt, und die Ressourcen an wild lebenden Tieren und Pflanzen haben sich erhöht. Zwei Beispiele: In China gab es nur noch knapp 3000 Cathaya argyrophyllas, ein „lebendes Fossil unter den Pflanzen??, doch nun wachsen allein in vier Naturschutzgebieten in der Provinz Hunan 30 000 Cathaya argyrophyllas. In den 40er Jahren wurde in China eine einzige Metasequoia gefunden. Durch intensive Weiterz??chtung wird sie jetzt als Straßenbaum in verschiedenen Städten gepflanzt.

Auch das Programm zur Rettung der vom Aussterben bedrohten Wildtiere hat Erfolge erzielt. Der Große Panda wird als ein Staatsschatz Chinas und als „lebendes Fossil?? unter den Tieren bezeichnet. Im Jahr 2001 gab es in China rund 1000 wild lebende Große Pandas, und ihre Lebensumwelt wurde weiter verbessert. Das Chinesische Schutzzentrum f??r den Großen Panda im Wolong-Naturschutzgebiet, das im Westen der Provinz Sichuan liegt, hat bereits 37 Pandas gez??chtet, von denen 26 ??berlebten. Die Ibisse wurden vor dem Aussterben bewahrt. Sie haben sich von 7 auf 248 vermehrt. Fast 10 000 China-Alligatoren wurden in den letzten Jahren in China gez??chtet. Die Zahl der Hainan-Hirsche hat sich von 26 in den 80er Jahren auf heute mehr als 700 vergrößert. Auch die Tiger ??berleben in Nordost-, Ost- und S??dchina. Anfang des 20. Jahrhunderts lebten auf dem Qinghai-Tibet-Plateau einige Millionen tibetischer Antilopen, heute weniger als 75 000. Um ihre weitere Dezimierung zu verhindern, wurde ein international g??ltiges „Xininger Manifest ??ber den Schutz und die Kontrolle des Handels mit Antilopen?? formuliert und in Kraft gesetzt

Gemäß dem „Gesetz f??r den Schutz der in freier Wildbahn lebenden Tiere?? drohen Verbrechern, die die Ressourcen an Wildtieren schädigen, schwere Strafen bis hin zur Todesstrafe.

??

??
China Internet Information Center E-mail: webmaster @ china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 国产精品久久久久9999高清| 日本www.色| 免费观看呢日本天堂视频| 高清中国一级毛片免费| 国产自产一c区| t66y最新地址一地址二地址三| 日本伦理电影网伦理在线电影| 亚洲伊人久久精品影院| 爱情岛论坛亚洲永久入口口| 啊~嗯短裙直接进去habo| 麻豆女神吴梦梦| 国产精品国产三级国产普通话a| av无码国产在线看免费网站| 成人午夜免费视频免费看| 久久午夜福利无码1000合集| 校花的好大的奶好爽漫画| 亚洲欧美成aⅴ人在线观看| 真实国产乱子伦高清| 国产A√精品区二区三区四区| 黑人与欧洲性大战| 国产精品亚洲精品日韩已方| 99re6免费视频| 天天爱天天做久久天天狠狼| 中文字幕一区二区三区人妻少妇 | 绿巨人app入口| 国产午夜成人AV在线播放| 日本最大色倩网站www| 国产超级乱淫视频播放| a级毛片免费高清视频| 快播电影网日韩新片| 中文字幕精品在线观看| 日韩中文字幕视频在线观看| 亚洲av无码之日韩精品| 欧美在线一级精品| 亚洲欧美在线精品一区二区 | 毛片A级毛片免费播放| 伊人色综合久久天天网| 精品国产Av一区二区三区| 啊灬啊别停灬用力啊公视频| 草莓黄色app| 国产亚洲精品aa片在线观看网站|