Gro?e Mauer in Südchina

Im Nordchina standen bereits vor 2000 Jahren einzelne Schutzmauern verschiedener Fürstentümer. Der erste chineische Kaiser lie? diese einzelnen Abschnitte dann miteinander verbinden. Sp?ter ordnete dann der Kaiser Yong Le in der Ming-Dynastie (1368-1644), der vorletzten Monarchie in China, im 16 und 17. Jahrhundert an, die verfallenen Mauerstücke wieder aus- und aufzubauen. So entstand die Gro?e Mauer in Norden Chinas. Sie sollte dazu dienen, feindliche Angriffe auf den Norden des Reiches abzuwehren. Doch auch durch Südchina schl?ngelt sich eine Mauer -- die südchinesische Mauer. Der Bau auch dieser Mauer in Südchina begann in der Ming-Dynastie. Der auch als ,,Gro?e Mauer in Südchina" bezeichnete Miaojiang-Grenzmauerabschnitt mit einer Gesamtl?nge von 190 Kilometern befindet sich zum gr??ten Teil innerhalb der Grenzen des heutigen Kreises Fenghuang im Westen der Provinz Hunan. Um die nationalen Minderheiten in Südchina, besonders die Miao-Nationalit?t, im Auge und gleichzeitig auf Abstand zu halten, lie?en die Ming- und die Qing- Kaiser diese Grenzmauer errichten. In historischen Aufzeichnungen wurde sie als ,,Kleine Gro?e Mauer" bezeichnet. Heute ist die Gro?e Mauer Südchinas zu einem wichtigen Bestandteil der Geschichte der Miao und zu einem Barometer der über 300 Jahre andauernden Beziehungen der Nationalit?ten in Westhunan untereinander geworden. Die Festung Tingziguan liegt im Westen des Kreises Fenghuang und grenzt an die Provinz Guizhou. Es ist eine runde Festung auf einem allein stehenden Berg, deren Mauer den Berg auf halber H?he umschlie?t. Und hier in Tingziguan begann einst die Miaojiang-Grenzmauer. Heute allerdings kann man nur noch Reste der Fundamente sehen. Um das Erstarken der nationalen Minderheiten in Südchina, besonders der Miao-Nationalit?t, zu hemmen, wurde in der Ming- und der Qing-Dynastie (1644-1911), den letzten beiden Monarchien in China, eine Unterdrückungs- und Blockadepolitik durchgeführt. Im Jahr 1615 begann die Ming-Dynastie, für 43.000 Silber-Tael die Grenzmauer bauen zu lassen. Die Bauarbeiten dauerten fünf Jahre, und dann zog sich diese Grenzmauer insgesamt 190 Kilometer durch den Westen der Provinz Hunan. Sie war ein gro?es und kompliziertes Verteidigungssystem, das aus Burgen, Schie?scharten, Passeing?ngen, Geschütztürmen, Wachtürmen und Stadtmauern bestand. Tingziguan war dabei ein wichtiger Standort am westlichen Ende der Grenzmauer. Die Festung hatte drei Tore nach Osten, Westen und Süden sowie einen Torbogen und vier Geschütztürme auf der Stadtmauer. Heute gibt es hier nur noch die alten Fundamente der vier Geschütztürme, alles andere ist verschwunden. In der Umgegend dieser Burg leben heute Angeh?rige der Miao- und Han-Nationalit?t. Die Festung Xinfenghuangying war eine wichtige Kaserne. Sie nimmt eine Fl?che von 29.000 Quadratmetern ein und verfügt heute noch über gut erhaltene Stadtmauern und Torb?gen. Diese Festung ist das einzige heute noch gut erhaltene Bauwerk aus der Ming- und Qing-Zeit. Xinfenghuangying wurde mittlerweile in Huangsiqiao umbenannt. Damals befanden sich innerhalb des Kreises Fenghuang 848 verschiedene Soldatenwohnungen, Wachtürme und Kontrollstellen. Nach historischen Aufzeichnungen unternahm man in Westhunan in der Ming-Dynastie von 1381 bis 1615 in 234 Jahren insgesamt 30 gro?e milit?rische Aktionen zur Einkreisung und Ausrottung der Miao. Im Jahr 1795 brach ein gro?er bewaffneter Aufstand der Miao-Nationalit?t aus. Zur Niederschlagung des Miao-Aufstandes sammelte der Kaiser in der Verbotenen Stadt in Beijing damals 400.000 Offiziere und Soldaten aus Westhunan. Dieser Krieg dauerte insgesamt 10 Jahre. Wegen der ungleich verteilten St?rke endete der Miao-Aufstand schlie?lich mit einer Niederlage. In Wangpotun im Dorf Chuanyan, Gemeinde Huanghe, kann man noch heute die Ruinen eines gro?artigen Grenzmauerabschnittes besichtigen. In der Ming- und Qing-Zeit war Wangpotun ein wichtiger milit?rischer Standort und ebenfalls eine Festung. Die Grenzmauer fungierte hier gleichzeitig auch als Mauer der befestigten Stadt. Die Festung, deren Mauern zwei Meter dick und zwei bis fünf Meter hoch waren, befand sich auf einem Berggipfel, war 60 Meter breit und 300 Meter lang und hatte eine elliptische Form. Auch hier gab es drei Tore -- nach Osten, Süden und Westen. In den sich h?ufenden Aufst?nden der Miao-Nationalit?t wurde die Grenzmauer mehrmals zerst?rt. Obwohl der Kaiser ebenso oft deren Wiederaufbau anordnete, wurde der Thron in der Verbotenen Stadt im entfernten Beijing durch die vielen Aufst?nde in Hunnan und anderen Provinzen ins Wanken gebracht. Zum Beispiel brachen in Westhunan 1628 und 1795 jeweils gro?e Aufst?nde aus, in deren Verlauf die Grenzmauer jedes Mal v?llig zerst?rt und anschlie?end vollkommen wieder aufgebaut wurde. In der Neuzeit haben sich die Beziehungen zwischen der Han-Bev?lkerungsmehrheit und der Miao-Minderheit normalisiert, die Grenzmauer wurde überflüssig. Nur noch wenige Festungen, weit entfernt von den D?rfern, haben auf einigen Berggipfeln die Zeiten überdauert.

(CRI, 31. Dezember 2003)


Nachrichten
Inland
International
Wirtschaft
Gesellschaft
Autoritative Meinungen
Politische Ma?nahmen
Investition in China
Leben in China
Sprachkurs





?

?

?

?


China Internet Information Center E-mail: webmaster@china.org.cn
infornew@public.bta.net.cn Tel: 86-10-68996214,68996215,68996216
主站蜘蛛池模板: 久久精品国产久精国产| 免费a级毛片18以上观看精品| 伊人中文字幕在线观看| 女警骆冰被黑人调教免费阅读小说| 久9久9精品免费观看| 日韩欧美一及在线播放| 亚洲六月丁香婷婷综合| 波多野结衣在线不卡| 免费一级片网站| 精品视频国产狼人视频| 国产乱人伦偷精品视频免下载| 国产成人三级视频在线观看播放 | 亚洲国产精彩中文乱码av| youjizz亚洲| 男女一边桶一边摸一边脱视频免费| 国产一精品一av一免费爽爽| 黄色大片网站在线观看| 国产精品久久久久9999赢消| 69av在线视频| 国产麻豆成人传媒免费观看 | 欧美性xxxx极品| 亚洲熟女乱色一区二区三区 | 欧美肥老太肥506070| 亚洲色图欧美色| 狠狠色丁香久久婷婷综合五月| 免费大片av手机看片| 精品久久久久久久久午夜福利| 午夜精品一区二区三区在线观看 | 国产乱子伦精品免费无码专区| 黄色一级电影免费| 国产成人精品福利色多多| 人人玩人人添人人澡mp4| 国产精品久久久久免费视频| 18av黄动漫在线观看| 国产精品无码久久久久久| 88xx成人永久免费观看| 国内精品久久久久久99蜜桃| 99精品国产在热久久| 在线观看噜噜噜私人影院| 99精品中文字幕| 国模丽丽啪啪一区二区|