\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }
15.7.125

Deutschland seit 28 Jahren Chinas gr??ter Handelspartner in Europa

Der deutsche Bundespr?sident Johannes Rau ist seit letzter Woche Mittwoch auf Staatsbesuch in China. Dieser Besuch ist ein Symbol für die fortschreitende Entwicklung der Beziehungen zwischen China und Deutschland. In den vergangenen Jahren hat sich die Zusammenarbeit beider L?nder in verschieden Bereichen rasant entwickelt. Am meisten trifft dies auf die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zu.

Statistischen Angaben des chinesischen Hauptzollamtes zufolge ist Deutschland seit 1975 der gr??te Handelspartner Chinas in Europa. Die Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel hat sich in den vergangenen 28 Jahren auf allen Ebenen positiv entwickelt.

Laut einer Statistik des Amtes hat das bilaterale Handelsvolumen in den vergangenen 5 Jahren ein zweistelliges Wachstum zu verzeichnen. Allein in den ersten 7 Monaten des laufenden Jahres ist der chinesisch-deutsche Handel um 55,3% auf 20 Mrd. € (22,3 Mrd. USD) gewachsen und hat damit bereits das Volumen des Vorjahres erreicht. Mittlerweile macht das chinesisch-deutsche Handelsvolumen 26% des chinesisch-gesamteurop?ischen Handels aus und entspricht 33,6% des chinesischen Au?enhandels mit der EU.

Deutschland ist seit Anfang dieses Jahres das einzige europ?ische Land auf der Rangliste der 10 gr??ten ausl?ndischen Investoren in China. Allein in diesem Jahr wurden Vertr?ge über Investitionen in H?he von 912,6 Mio. € (1,02 Mrd. USD), 88,15% mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres abgeschlossen.

Statistiken des chinesischen Handelsministeriums zufolge rangiert Deutschland beim Technologietransfer mit China seit Jahren auf Platz Nummer 1 unter allen europ?ischen L?ndern. Bis Ende Juli des laufenden Jahres hatte China insgesamt 6.768 Vertr?ge über die Einführung von Technologie aus Deutschland genehmigt, was einem Wert von 23,35 Mrd. € (26,1 Mrd. USD) entspricht. Damit liegen nur noch Japan und die USA vor Deutschland.

Die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel steht auf einem soliden Fundament, umfasst viele Bereiche, besitzt noch gro?es Potential und verspricht eine interessante Zukunft. Die Deutsche Bank ist mittlerweile das 7. ausw?rtige Finanzinstitut, das sich als Qualified Foreign Institutional Investor (QFII) in China qualifiziert hat.

Angaben des chinesischen Handelsministeriums zufolge hat China bis Ende Juli des laufenden Jahres insgesamt 3.544 deutsche Investitionsprojekte in China im Wert von Mrd. 8,2 Mrd. € (9,17 Mrd. USD) genehmigt. Auf der Rangliste der L?nder und Regionen, die in China Investitionen t?tigen, nimmt Deutschland den 9. Platz ein.

Die meisten deutschen Investitionen flie?en in die Herstellungsbranchen. Die Projekte sind vor allem kapital- und technologieintensiv und reichen von Automobilbau und Flugzeugwartung bis zur Stahl- und petrochemischen Industrie.

Den Einzug in den chinesischen Markt streben zudem deutsche Banken, Versicherungsunternehmen, Reedereien und zahlreiche Handelsunternehmen an. Manche davon haben bereits Filialen in China er?ffnet. Seit Ende 2002 haben bereits 12 deutsche Banken 7 Filialen und 15 Vertretungen eingerichtet. 3 der insgesamt 7 Filialen sind berechtigt, RMB-Gesch?fte abzuwickeln. Gleiches gilt für acht deutsche Versicherungsunternehmen mit mittlerweile insgesamt 12 Vertretungen und 3 Filialen in China.

Auch China verst?rkt inzwischen seine Investitionen in Deutschland. Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums hat China bis Juni des laufenden Jahres, 159 Unternehmen bzw. Joint Ventures mit einem Investitionsvolumen von knapp 66,92 Mio. € (74,8 Mio. USD) in Deutschland gegründet. Die Investitionsprojekte konzentrieren sich vor allem auf die Handels- und Dienstleistungsbranchen wie Reedereien, Unternehmensberatung und vereinzelt Verarbeitungsindustrie.

Die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel ist sowohl in der Breite als auch in der Tiefe führend bei den Kooperationen Chinas mit europ?ischen Partnern.

(CRI/China.org.cn, 17. September 2003)

主站蜘蛛池模板: 最近中文字幕完整国语视频| 一级特黄aaa大片在| 男人肌肌捅女人肌肌视频| 国产va在线视频观看| 99蜜桃在线观看免费视频网站| 扒开双腿猛进入女人的视频| 亚洲熟女少妇一区二区| 精品人妻少妇一区二区三区在线| 国产乱人伦偷精品视频下| 一级性生活免费| 日本一本在线观看| 久久精品视频久久| 欧美videosdesexo肥婆| 亚洲欧美国产精品专区久久| 色狠狠色狠狠综合一区| 国产成人亚洲精品电影| 3d性欧美动漫精品xxxx| 性asmr视频在线魅魔| 久久99精品久久只有精品| 日韩久久无码免费毛片软件| 二区久久国产乱子伦免费精品 | 日本在线视频www色| 亚洲第一极品精品无码久久| 白丝女班长被弄得娇喘不停| 十九岁日本电影免费完整版观看 | 亚洲国产午夜电影在线入口| 美国式禁忌在完整有限中字| 国产伦理一区二区| 深爱五月激情网| 国产美女精品视频免费观看| 99ri国产在线| 成人免费视频软件网站| 亚洲一区无码中文字幕| 男女一边摸一边做爽爽毛片| 制服丝袜日韩欧美| 精品伊人久久大线蕉色首页| 午夜dj在线观看免费高清在线| 精品国内片67194| 再来一次好吗动漫免费观看| 黄色一级片日本| 国产麻豆精品手机在线观看 |