Religionen

In China genie?t man die Glaubensfreiheit. Verschiedene Religionen sind hier vertreten, die über 100 Millionen Anh?nger z?hlen. Es gibt über 8500 religi?se Versammlungsst?tten, rund 300 000 religi?se Amtstr?ger, mehr als 3000 religi?se Gemeinschaften und 74 religi?se Lehranstalten zur Ausbildung von religi?sen Amtstr?gern. In China werden alle normalen religi?sen Aktivit?ten, z. B. Sutras zu rezitieren, Gottesdienste abzuhalten, Gebete zu verrichten, über heilige Schriften aufzukl?ren, Predigten zu halten, Messen zu lesen, zu taufen, sich den Initiationsriten als M?nch zu unterziehen, zu fasten und religi?se Feste zu feiern, von den religi?sen Amtstr?gern und Anh?ngern selbstst?ndig ausgeführt und sind gesetzlich geschützt. Niemand darf in sie eingreifen. Religi?se Gemeinschaften geben ihre religi?sen Klassiker und Schriften heraus und vertreiben sie. Alle Religionen haben ihre eigenen Zeitschriften, die im In- und Ausland erh?ltlich sind.

Der Buddhismus, der Islam und das Christentum sind in China verbreitet, au?erdem noch der Taoismus, die einheimische Religion Chinas, der Schamanismus, die orthodoxe Ostkirche und die Dongba-Kirche. Folgende zehn Nationalit?ten sind islamisch: Hui, Uiguren, Kasachen, Kirgisen, Tataren, Usbeken, Tadschiken, Dongxiang, Sala und Bao’an. Die Tibeter, Mogolen, Lhoba, Moinba, Tu und Yugur sind Anh?nger des tibetischen Buddhismus, der auch als Lamaismus bekannt ist. Die Dai, Blang und De’ang bekennen sich zum Hinayana-Buddhismus. Ein Teil der Miao, Yao und Yi ist christlich. Unter den Han finden sich sowohl Buddhisten und Taoisten als auch Christen.

Der Buddhismus wurde um das 1. Jahrhundert in China eingeführt und nach dem 4. Jahrhundert weit verbreitet. Er entwickelte sich dann in China zur einflussreichsten Religion. Der Lamaismus ist eine Richtung des chinesischen Buddhismus. Sein Verbreitungsgebiet liegt haupts?chlich in Tibet und der Inneren Mongolei. Heute gibt es im ganzen Land mehr als 13 000 buddhistische Tempel und Kl?ster.

Der Islam fand etwa Mitte des 7. Jahrhunderts Einzug in China. In der Yuan-Dynastie (1271—1368) hatte er einen gro?en Aufschwung. Heute gibt es im ganzen Land rund 30 000 islamische Moscheen.

Der Katholizismus hat ab dem 7. Jahrhundert allm?hlich in China Fu? gefasst. Zur Zeit gibt es in China mehr als 4600 katholische Kirchen und Kapellen. Der Protestantismus trat Anfang des 19. Jahrhunderts in China auf, und es gibt heute landesweit über 12 000 evangelische Kirchen und ca. 25 000 Versammlungsst?tten.

Der Taoismus entstand im 2. Jahrhundert. Er betrachtet Laozi (Laotse) aus der Frühlings- und Herbstperiode (770—476 v. Chr.) als seinen Religionsstifter und übernahm dessen im Dao De Jing (Tao Te King) aufgestellte Lehre. Im ganzen Land gibt es heute mehr als 1500 taoistische Tempel und Kl?ster.

Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 免费大黄网站在线观看| 国产成人综合精品一区| 中国凸偷窥XXXX自由视频| 曰本一区二区三区| 亚洲尹人九九大色香蕉网站| 理论片在线观看韩影库| 另类国产ts人妖系列| 西西人体www44rt大胆高清| 国产日韩中文字幕| 1000部拍拍拍18勿入免费凤凰福利| 天天爱天天做天天爽| 一级做a爰片性色毛片视频图片| 日干夜干天天干| 久久国产高潮流白浆免费观看| 欧美一级做一级做片性十三 | 出包王女第四季op| 色135综合网| 国产人妖XXXX做受视频| 黄色一级一毛片| 国产精品99re| 136av导航| 国产精品视频yy9099| 91精品国产免费久久国语麻豆| 天堂网www在线资源中文| аⅴ天堂中文在线网| 成人a毛片在线看免费全部播放| 久久97久久97精品免视看秋霞| 日本特黄特色aaa大片免费| 久久精品成人国产午夜| 最好免费观看韩国+日本| 亚洲a级在线观看| 欧美乱人伦视频| 亚洲人成网男女大片在线播放| 欧美成人18性| 亚洲国产日韩在线人成下载| 欧美日韩一区二区综合| 亚洲毛片免费观看| 污网站在线免费看| 亚洲精品无码高潮喷水在线| 激情艳妇之性事高h| 亚洲综合久久1区2区3区|