\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Interview mit Johannes Rau

Am Donnerstagabend gab der deutsche Bundespr?sident, Johannes Rau, China Radio International (CRI), als einzigem Vertreter der chinesischen Medien, ein Interview, das wir hier in voller L?nge ver?ffentlichen.

Der Bundespr?sident weilt seit Mittwoch in China. Es handelt sich dabei um Raus ersten Staatsbesuch in seiner Position als Bundespr?sident. Auf dem Programm der einw?chigen Reise stehen sowohl politische Gespr?che mit chinesischen Spitzenpolitikern, als auch Konsultationen über die Wirtschaftsf?rderung sowie den Austausch beider L?nder in Wissenschaft, Kultur und Bildung. Insgesamt geht es um die F?rderung der bilateralen Beziehungen.

CRI:"Herr Bundespr?sident, im vergangenen Jahr haben China und Deutschland das 30j?hrige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen gefeiert. In den drei Jahrzehnten gab es Erfolge und auch gelegentliche Tiefs. Wenn Sie heute als Bundespr?sident auf die vergangenen 31 Jahre zurückblicken, wie würden Sie die Geschichte der bilateralen Beziehungen bilanzieren?"

Rau:"Als das 30. Jubil?um der diplomatischen Beziehungen gefeiert wurde, war der frühere Bundespr?sident Walter Scheel zu Gast in Peking, weil er vor 31 Jahren Au?enminister war, weil er diese Beziehungen eingeleitet hat. Und mit ihm würde ich sagen, diese Beziehungen sind eine ausgesprochene Erfolgsgeschichte geworden. Wir begegenen uns heute als Freunde. Wir haben auf einer Fülle von Gebieten wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Art enge und gute Beziehungen. Und weil wir gute Freunde sind, k?nnen wir auch unterschiedliche Positionen freimütiger ?u?ern, als wir das früher getan haben. Das ist nicht immer gleich der Kampf, sondern das ist die Suche nach dem richtigen Entwurf."

CRI:"Sie sind zum ersten Mal als Bundespr?sident in China. Aber ich bin sicher, dass Sie schon viel über China erfahren haben, sei es durch die Medien oder von anderen Politikern – beispielsweise war ja Bundeskanzler Schr?der in den vergangenen 5 Jahren bereits viermal in China. Mit welchen Erwartungen sind Sie also nach China gekommen?"

Rau:"Ich selber bin das dritte Mal in China, aber ich kenne eben das China der 80er Jahre. Deshalb bin ich erstmal mit gro?er Neugier gekommen und bin ganz fasziniert von den Frotschritten, die Sie in der Technik, der Wirtschaft, in der Verkehrspolitik, in vielen vielen Bereichen gemacht haben. Ich denke, China ist eine Weltmacht, die auch eine Wirtschaftsmacht von gro?em Range ist und noch st?rker wird. Das ist die Frage: Wie wirkt sich das aus auf die Zivilgesellschaft? Da bin ich voller Interesse. Wie wird sich China ver?ndern als internationale Wirtschaftsmacht? Im Blick auf die zivile Gesellschaft, auf den Glauben und die überzeugungen der Menschen, auf ihre Lebensart, wie wird das Stadt-Land-Gef?lle sich enwickeln? Wie werden sich die Generationen zueinander verhalten? Also, das ist ein Land, das man mit gro?en neugierigen Augen immer wieder besuchen werden muss."

CRI:"K?nnen Sie verraten, was das Wichtigste im Programm dieser Reise ist?"

Rau:"Vor allen Dingen Wirtschaftskontakte, dann auch Universit?tskontakte.

Ich werde drei Universit?ten besuchen, und habe drei Mal Gelegenheit, in den Universit?ten auch zu sprechen. Das scheint mir auch besonders wichtig, denn wenn wir die junge Generation nicht zusammenführen, wenn wir den Studentenaustausch nicht f?rdern, wenn wir die Sprachf?higkeit der Menschen nicht f?rdern, dann dürfen wir uns nicht wundern, wenn wieder eine Mauer entsteht. Das ist dann keine Mauer wie die chinesische, sondern eine solche, wie wir sie in Deutschland erlebt haben."

CRI:"Zwar sind Sie zum ersten Mal zu einem Staatsbesuch hier in China, aber Sie hatten ja schon Begegnungen mit Vertretern der neuen chinesischen Führung, beispielsweise mit Staatspr?sident Hu Jintao, der vor 2 Jahren in seiner damaligen Eigenschaft als stellvertretender Staatspr?sident in Deutschland war. Welchen Eindruck haben Sie vom neuen chinesischen Führungskollektiv?"

Rau:"Ich glaube, sie (die Führung) ist tatkr?ftig und sie ist reformwillig. Allerdings bin ich allen jenen in der jetzigen Führung früher schon begegnet, meist in Deutschland."

CRI:"Welchen Eindruck haben Sie von Herrn Hu pers?nlich?"

Rau:"Ein kenntnisreicher und nach meiner überzeugung ein gespr?chsf?higer und dazu auch zuh?rf?higer Mann, der eine gro?e Zuneigung auch gegenüber Deutschland empfindet."

CRI:"Nun zur letzten Frage. Die internationale politische Struktur hat sich in den letzten Jahren, insbesondere nach den Terroranschl?gen vom 11. September 2001 in den USA, sehr ver?ndert. China ist st?ndiges Mitglied des Weltsicherheitsrates, Deutschland als nichtst?ndiges Mitglied ist einer der wichtigsten Staaten der EU und strebt nach einer st?rkeren Rolle in den internationalen Angelegenheiten.

Welchen Stellenwert hat Ihrer Meinung nach vor diesem Hintergrund die Entwicklung der Beziehungen zu China für Deutschland, für die EU und schlie?lich für die Neugestaltung der Welt insgesamt?"

Rau:"Sie k?nnen das ja daran erkennen, dass China und die Bundesrepublik Deutschland im Weltsicherheitsrat jeweils gleich abgestimmt haben. Wir haben in der Frage des Irak-Krieges enge Kontakte gehabt, sind zu gleichen überlegungen gekommen, sind beide entschlossen, gegen den Terror zu k?mpfen mit allen rechtstaatlichen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, halten aber den Krieg nicht für ein geeignetes Mittel. Und im Augenblick blicken die Deutschen voller Hoffnung auf China, weil sie die Erwartung haben, oder doch mindestens eben die Hoffnung, dass China dabei helfen k?nnte, dass Korea, das aus zwei Staaten besteht, eine Halbinsel ohne Atomwaffen sein und bleiben wird. Und da ist die Stimme Chinas unverzichtbar. Ich glaube, dass Deutschland und China viele gemeinsame Interessen zu vertreten haben. Ich glaube auch, dass es Unterschiede gibt. Die spricht man dann aus. Das geh?rt zu einer wirklichen Freundschaft.

(CRI/China.org.cn, 13. September 20)

主站蜘蛛池模板: 国产亚洲精久久久久久无码| 最近在线中文字幕电影资源| 国产成人无码一区二区三区| 99人中文字幕亚洲区| 日韩欧美在线综合| 亚洲欧美日韩中文字幕在线一| 调教奴性同桌h| 国产最爽的乱淫视频国语对| 777奇米四色成人影视色区 | 久精品在线观看| 欧美午夜理伦三级在线观看| 亚洲熟女WWW一区二区三区| 青草国产精品久久久久久| 在线不卡一区二区三区日韩| 久久久综合视频| 日韩视频免费在线| 亚洲乱码精品久久久久..| 欧美激情一区二区三区蜜桃视频 | 69pao强力打造免费高清| 在线观看国产亚洲| awyy爱我影院午夜| 好吊妞视频这里有精品| 久久国产精久久精产国| 曰批视频免费30分钟成人| 亚洲www在线| 欧美啪啪动态图| 亚洲图片中文字幕| 欧美日韩国产一区二区三区在线观看 | 四虎影院免费在线播放| 蜜桃麻豆www久久囤产精品| 国产精品自在自线免费观看| 99久久久国产精品免费牛牛| 夜夜躁日日躁狠狠久久av| qvod激情小说| 日日AV色欲香天天综合网| 久久亚洲色一区二区三区| 日韩在线播放中文字幕| 亚洲成a人片毛片在线| 欧美老少配xxxxx| 六月丁香激情综合成人| 给我个免费看片bd|