| Wetter | E-mail |
SUCHEN
NVK-Abgeordneter Xu Shoupeng ?ber Zustand und Abwehr der W?stenbildung

Von Yan Xinxia

Wenn im April der Fr?hlingswind weht, dringen heftige Sandst?rme in Beijing und Nordchina ein. Ihre H?ufigkeit und St?rke nimmt seit den letzten Jahren immer mehr zu und beeintr?chtigt das Leben und die Arbeit der Bev?lkerung.

Woher kommen diese Sandst?rme, warum nimmt ihre H?ufigkeit und St?rke Jahr f?r Jahr zu? Wird dieses Ph?nomen anhalten? Mit diesen Fragen im Kopf interviewte der Reporter von china.org.cn den NVK-Abgeordneten und Pr?sidenten der Chinesischen Gesellschaft der Inneren Mongolei zur F?rderung der Abwehr von Sandst?rmen Xu Shoupeng.

Dazu Xu Shoupeng: ?Die Sandst?rme, die im Fr?hling w?ten, nahmen bereits vor mehr als 20 Jahren ihren Anfang. Die Einwohner Beijings sp?ren sie vor allem seit den letzten Jahren, da sie immer heftiger und h?ufiger geworden sind. An ihren Ursprungsorten, wo einst auf ausgedehnten Steppen Schaf- und Rinderherden weideten und Wildtiere vorkamen, sieht man heute nichts als Sand.?

Nach ?lteren Angaben begannen die Sandst?rme in der zweiten H?lfte des letzten Jahrhunderts ihr Unwesen zu treiben. 60% der Sandst?rme entstammen dem S?den der an China grenzenden Mogolischen Volksrepublik.

In den 50er Jahren drangen starke Sandst?rme 5mal in Nordchina ein. In den 70er Jahren waren es 13 Male. In den 90er Jahren wurde Nordchina insgesamt 23mal von starken Sandst?rmen heimgesucht und Beijing dabei in starke Mitleidenschaft gezogen.

Die H?ufigkeit, das Ausma? und die Intensit?t der Sandst?rme nehmen seit Jahren zu. Der von St?rmen aus der Mongolei ausgewehte Sand und Staub erreicht das Meer ?berquerend manchmal sogar andere Weltteile. Chinas Provinzen Innere Mongolei, Xinjiang, Gansu und Hebei haben sich mittlerweile selbst zu Quellen von Sandst?rmen entwickelt. Zugleich intensivieren sich die Sandst?rme auch in Zentralasien. Sie sind zu einem weltweiten Problem geworden, das den Schutz des ?kologischen Gleichgewichts betrifft.

Xu Shoupeng merkte dazu an: ?Im Autonomen Gebiet der Inneren Mongolei an der n?rdlichen Grenze Chinas befinden sich die Sandw?sten Badajilin, Tengri, Kerxing und Hulenbeir. Die verw?stete Bodenfl?che dort betr?gt 710.000 qkm, mehr als das 7fache der Fl?che der Provinz Jiangsu. Besorgnis erregt die Tatsache, da? die von Desertifikation betroffene Fl?che j?hrlich um 6.680 qkm zunimmt.

Die Sandst?rme, die Beijing heimsuchen, entstammen haupts?chlich dem Sandgebiet Hunsandake, einer Region, die 180 km von der Hauptstadt entfernt ist. Im Fr?hjahr fegen die Sandst?rme dort ?ber einige hundert Kilometer hinweg und bedrohen oft Viehz?chter und Schafherden.?

?Die r?cksichtslose Urbarmachung, ?berweidung und die Zerst?rung der Vegetation sind Ausl?ser der Desertifikation der Steppen?, stellt Xu Shoupeng fest und f?hrt fort: ?Im Volksmund hei?t es: In zehn Jahren entsteht ein Grasland, aus ihm wird in zwei Jahren ein Getreidefeld und in f?nf Jahren i?t man nur noch Sand. Um die Einwohner mit Getreide zu versorgen, hat man in den letzten Jahren gro?e Fl?chen Wald und Grasland zerst?rt, um sie urbar zu machen. Au?erdem ?bersteigt die schnelle Vermehrung der Schafe und Rinder die Belastbarkeit der Weiden. Die willk?rliche Urbarmachung f?hrte zur Degeneration der Weiden und schlie?lich zur Desertifikation.

Ein Trost ist, da? die Verschlimmerung der ?kologischen Lage die gro?e Aufmerksamkeit des Zentralkomitees der Partei und des Staates erregt hat. Im Mai 2000 inspizierte Ministerpr?sident Zhu Rongji das Sandland Hunsandake und schrieb dazu ? Sand und W?ste unverz?glich Einhalt gebieten und gr?ne Schutzg?rtel aufbauen?. Die Schriftzeichen wurden als Ausdruck der Entschlossenheit der Regierung in Stein gemei?elt und die steinerne Tafel auf einem Sandh?gel aufgerichtet. Seitdem begann die Regierung mit dem Projekt zur Abwehr von Sand in der Umgebung Beijings und Tianjins und setzte den Schwerpunkt auf Hunsandake. Bis jetzt wurden 900 Millionen Yuan (108,86 Mio. USD) daf?r aufgewendet. In der Inneren Mongolei setzte die Regierung in den letzten drei Jahren Geldmittel in H?he von 3,75 Milliarden Yuan (453,6 Mio. USD) f?r die Verbesserung der ?kologischen Lage ein.

Im Bund Xilingguole, wo das Sandland liegt, ver?ndert man die ?berlieferte Produktions- und die traditionelle Denkweise und f?hrt das ?Projekt der Absperrung und Abwanderung? durch. Dies bedeutet, dass die Viehz?chter die Gebiete mit schlimmen ?kologischen Verh?ltnissen verlassen, um im terti?ren Wirtschaftssektor der Kleinst?dte zu arbeiten. Zweitens wird das Weiden von Vieh eingestellt, das Grasland abgesperrt und Milchk?he und Schafe nur noch in St?llen gehalten oder es wird anderen Erwerbst?tigkeiten nachgegangen. Drittens verzichtet man auf Ackerbau und Viehzucht, um Wald und Grasland Platz zu machen.

?Zur Abwehr der Sandst?rme mu? man neben diesen Ma?nahmen Wissenschaft und Technik anwenden, das Umweltbewu?tsein der Bev?lkerung erh?hen und jedermann, auch die Kinder, ?ber die Notwendigkeit von Umweltschutz aufkl?ren?, bemerkte Xu. Darin besteht der Inhalt seines Vorschlags, den er dem laufenden Volkskongre? gemacht hat.

Als Experte aus dem Bereich des Umweltschutzes hat er das ?Lehrbuch f?r Erziehung der Grundsch?ler in der ?kologie? verfa?t. Dieses Buch bringe seinen Wunsch zum Ausdruck, sagte er.

(www.ccgp-fushun.com/19. M?rz 2003)



Druckversion Artikel versenden Home
Copyright © China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 国产欧美一区二区精品久久久| 愉拍自拍视频在线播放| 亚洲情a成黄在线观看| 男生和女生一起差差差差 | 精品国偷自产在线| 国产一级在线播放| 香蕉久久精品国产| 国产日韩欧美91| 六月丁香激情综合成人| 国产色综合一区二区三区| 欧美老妇bbbwwbbww| 小东西怎么流这么多水怎么办| 久久精品二三区| 欧美一区二区三区婷婷月色| 亚洲欧美国产精品专区久久| 狠狠色狠狠色合久久伊人| 六月婷婷网视频在线观看| 美女脱了内裤张开腿让男人桶网站| 国产偷窥女洗浴在线观看| 国产成人精品啪免费视频| 国产精品va在线观看手机版| 69国产成人精品午夜福中文| 在线免费观看国产| a级午夜毛片免费一区二区| 色吊丝最新在线播放网站| 国产精品免费无遮挡无码永久视频 | 亚洲色图欧美激情| 国产精品毛片无遮挡高清| 91手机视频在线| 国内精品视频一区二区三区 | 欧美一级高清免费a| 亚洲国产欧美日韩精品一区二区三区 | 日韩不卡手机视频在线观看| 九月婷婷综合婷婷| 晚上睡不着来b站一次看过瘾| 亚洲va久久久噜噜噜久久 | 国产三级在线观看免费| 足本玉蒲团在线观看| 国产亚洲精品bt天堂精选| 视频一区在线播放| 国产亚洲欧美日韩在线观看一区二区 |