\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Jiangs Vortrag vor der Deutschen Gesellschaft für Ausw?rtige Politik

Der chinesische Staatspr?sident Jiang Zemin hat am Mittwoch vor der Deutschen Gesellschaft für Ausw?rtige Politik in Berlin einen Vortrag mit dem Titel "Gemeinsam für ein neues Jahrhundert des Friedens und der Prosperit?t" gehalten. Dabei erl?uterte Jiang Zemin den Standpunkt Chinas zu Frieden und Entwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrages war das Verh?ltnis Chinas zu Europa sowie zu Deutschland. Dabei drückte der chinesische Staatspr?sident die Hoffnung aus, die Beziehungen zu Europa und zu Deutschland weiter auszubauen . Mit Blick auf die Besorgnisse der internationalen ?ffentlichkeit angesichts der Ungewissheit der Zukunft sagte Jiang Zemin, auch im neuen Jahrhundert seien Frieden und Entwicklung weiterhin die Haupttrends unserer Zeit. Dazu Jiang Zemin w?rtlich: "Aus unserer Sicht liegt der richtige Weg zur Erhaltung des Weltfriedens und zur F?rderung gemeinsamer Entwicklung darin, den Str?mungen der Zeit und den Wünschen der V?lker zu folgen, klug und aktiv die Errichtung einer gerechten politischen und wirtschaftlichen Weltordnung zu forcieren. Unter folgenden Aspekten sehen wir einen besonderen Handlungsbedarf für alle Regierungen und V?lker der Welt." Im folgenden nannte Staatspr?sident Jiang Zemin dann fünf Aspekte, und zwar: Erstens gelte es, die Multipolarisierung aktiv zu f?rdern und den Willen sowie die Interessen von einzelnen L?ndern bzw. ihrer V?lker zu respektieren. Zweitens müssten die Demokratisierung auch in internationalen Beziehungen gef?rdert und die Kr?fte der V?lker der Welt gebündelt werden, um die dringenden Probleme zu l?sen. Drittens müssen die Vielf?ltigkeit der Welt respektiert werden, um das friedliche Zusammenleben und den gegenseitigen Respekt der Nationen sicherzustellen. Viertens gelte es, die wirtschaftliche Globalisierung auf einen richtigen Weg zu bringen, um die gemeinsame Entwicklung der Staatengemeinschaft zu f?rdern. Fünftens schlie?lich müsse ein neues Sicherheitsdenken etabliert werden, zu dessen Kern wechselseitiges Vertrauen, gegenseitiger Nutzen, die Gleichheit und die Kooperation geh?ren, um ein langfristig stabiles internationales Friedensumfeld zu schaffen, so Jiang Zemin. Ausführlich ging der chinesische Staatspr?sident in seinem Vortrag in Berlin auch auf die Beziehungen Chinas mit Europa und mit Deutschland ein. Dazu sagte er: "Die Beziehungen zu Europa nehmen einen sehr wichtigen Platz in den ausw?rtigen Beziehungen Chinas ein. In den letzten Jahren wird die Zusammenarbeit zwischen beiden Seiten nach und nach mit Leben erfüllt. Der politische Dialog und die Konsultationen auf verschiedenen Ebenen bringen positive Ergebnisse. Die Gemeinsamkeiten in internationalen wie regionalen Angelegenheiten nehmen st?ndig zu. Der Austausch in Wirtschaft und Handel, Wissenschaft und Technologie sowie in Kultur und Bildungswesen wird weiter vertieft. Wir verfolgen mit Zufriedenheit die Entwicklung der chinesisch-europ?ischen Beziehungen." Mit Blick auf die Zukunft fügte Jiang Zemin hinzu, die chinesisch-europ?ischen Beziehungen h?tten eine vielversprechende Perspektive und durchaus günstige Bedingungen für eine Verst?rkung der freundschaftlichen Zusammenarbeit. Wenn sich beide Seiten an die Prinzipien des gegenseitigen Respekts, der Gleichberechtigung, des Strebens nach Gemeinsamkeiten und der Rückstellung von Meinungsverschiedenheiten sowie einvernehmlicher Konsultationen hielten und einen aktiven politischen Dialog führten, k?nnten Verst?ndnis und Vertrauen erweitert und Meinungsunterschiede abgebaut werden. Dies werde dazu beitragen, zu mehr Gemeinsamkeiten zu kommen und die gemeinsamen Interessen in den Vordergrund stellen, sodass die gleichberechtigte und gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit noch mehr Früchte tragen k?nne, so Jiang Zemin. Zum 30. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland drückte Jiang Zemin seine Zufriedenheit mit der Entwicklung der bilateralen Beziehungen aus. Er sagte, die freundschaftlichen kooperativen Beziehungen in verschiedenen Bereichen h?tten die Prüfungen durch die Zeit und durch internationale Ver?nderungen bestanden und sich bew?hrt. Diese Beziehungen h?tten heute eine nie da gewesene Dynamik, Tiefe und Breite erreicht. Die bilateralen Beziehungen basierten auf einer breiten und soliden Grundlage. Die Freundschaft sei im Herzen der V?lker beider L?nder tief verwurzelt. Und die Perspektiven für die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit seien breit und vielversprechend, so Jiang Zemin: "China misst der wachsenden Rolle Deutschlands in Europa und in internationalen Angelegenheiten gro?e Bedeutung bei. W?hrend Deutschland China in der deutschen Asienpolitik einen zentralen Platz einr?umt, sieht China in Deutschland einen der wichtigsten Kooperationspartner in Europa. Angesichts einer komplizierten und ver?nderlichen internationalen Lage liegt eine Intensivierung der Konsultationen sowie von Austausch und Zusammenarbeit nicht nur im Interesse der beiden V?lker, sondern kommt auch Frieden, Stabilit?t und Entwicklung der ganzen Welt zugute. Wirken wir also gemeinsam für die gro?artige Sache des Weltfriedens und der Entwicklung der Welt!"

(CRI, 14. April 2002)

主站蜘蛛池模板: www.尤物在线| 免费看男女做好爽好硬视频| 中文字幕精品亚洲无线码二区| 精品人妻少妇一区二区三区在线| 国产精品无码久久av| www.91久久| 日韩欧美在线不卡| 亚洲国产成a人v在线观看| 波多野结衣办公室在线观看| 国产日韩精品一区二区在线观看| www.av在线| 成人国产激情福利久久精品| 久久久国产99久久国产久| 欧美换爱交换乱理伦片免费观看 | 免费看AV毛片一区二区三区| 色综合小说久久综合图片| 国产成人h片视频在线观看| 男女拍拍拍免费视频网站| 国内一级黄色片| 99精品热视频| 女人扒下裤让男人桶到爽| 一本色道久久综合亚洲精品| 最新版天堂资源官网| 亚洲国产成人久久一区www| 欧美日韩视频在线播放| 全彩里番acg里番本子| 美国式禁忌3在线影片| 国产一级二级在线观看| 婷婷久久五月天| 国产精品久久福利网站| 香蕉精品视频在线观看| 国产精品无码翘臀在线观看| 91女神疯狂娇喘3p之夜| 国内精品久久久久久影院| 中文字幕丰满孑伦| 无码人妻精品一区二区三区久久| 免费一级毛片在线观看| 精品人妻VA出轨中文字幕| 国产亚洲欧美日韩精品一区二区 | 亚洲欧美日韩在线观看播放| 波多野结衣新婚被邻居|