\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Neue Filme für 85. Jahrestag der Gründung der KP Chinas

Anl?sslich des 85. Jahrestages der Gründung der Kommunistischen Partei (KP) Chinas sind zwischen dem 20. Juni und 10. Juli 26 neue Filme herausgekommen.

Ausgestrahlt wird auch der auf dem 13. Beijinger Studentenfilmfestival als "Bester Film" ausgezeichnete Film "Der F?rster", der auch auf dem 9. Internationalen Filmfestival Shanghai als Preisanw?rter gilt. Der Film handelt von einem F?rster, der beim Schutz des staatseigenen Waldes stirbt. Er beleuchtet die sozialen Probleme in Zusammenhang mit dem Umweltschutz in China.

Initiatoren sind die chinesische Vereinigung für Filmvertrieb und Projektion, der Verband chinesischer Filmregisseure und die Vereinigung der Stadtkinos Chinas. Sponsor ist das Staatliche Amt für Rundfunk, Film und Fernsehen (SARFT).

"Es war die Kommunistische Partei, die die vernachl?ssigte und schwache Filmindustrie seit Gründung der Volksrepublik 1949 gef?rdert hat", erkl?rte Tong Gang, Leiter des Filmbeh?rde der SARFT, am vergangenen Dienstag auf einer Pressekonferenz in Beijing.

"Die Kinos sind verpflichtet, die Lokalregierungen bei der Ausstrahlung dieser Filme zu unterstützen. Dabei dürfen neben den St?dten auch die l?ndlichen Gebiete nicht au?er Acht gelassen werden", sagte Tong weiter.

Die KP Chinas wurde am 1. Juli 1921 in Shanghai gegründet.

Laut Yang Buting, dem Vorsitzenden der China Film Group Corporation (CFGC) als gr??ter Filmproduktions- und -vertriebsgesellschaft in ganz China, sind die chinesischen Regisseure der KP Chinas zu Dank verpflichtet. Deshalb dürfen auch Parteitreue und -loyalit?t nicht fehlen.

Zu den 26 ausgestrahlten Filmen z?hlen auch "Erz?hlung der Jahreszeiten" über einen Universit?tsabsolventen, der freiwillig Arme auf dem Land unterrichtet, der Film "Ewige Liebe" über einen KP-Funktion?r, der der Bev?lkerung mit ganzem Herzen beisteht und "Die Basis", ein Dokumentarfilm über die Parteigeneration nach Mao Zedong und Deng Xiaoping.

Auf Vorschlag der Initiatoren nahm die CFGC am vorletzten Freitag den Kassenschlager "Da Vinci Code – Das Sakrileg" drei Wochen nach seinem Kinostart aus dem Programm.

"Der Rückzug soll im kommenden Monat Platz für inl?ndische Filme schaffen", sagte Weng Li, der stellvertretende Ausstrahlungs- und Vertriebsdirektor bei CFGC, gegenüber der Nachrichtenagentur Xinhua.

Man habe eine rein wirtschaftliche Entscheidung getroffen. Kein Film k?nne den Markt für ein oder zwei Monate monopolisieren, nicht einmal in den USA, argumentiert Weng. Au?erdem würden im Juli eine Reihe chinesischer Filme erscheinen.

Seit seinem Start am 19. Mai in China war "Da Vinci Code – Das Sakrileg" mit Einnahmen in H?he von 104 Millionen Yuan (10,3 Millionen Euro) am besten Weg zu einem der gewinntr?chtigsten ausl?ndischen Filme aller Zeiten zu werden. Der Film l?ste weltweit kontroverse Diskussionen aus. Denn mit seiner These, dass die katholische Kirche die angebliche Eheschlie?ung zwischen Jesus und Maria Magdalena zu vertuschen suchte, muss er sich den Vorwurf der Gottesl?sterung gefallen lassen.

W?hrend der drei Wochen werden jedoch auch die drei anderen US-amerikanischen Blockbuster "Ice Age 2", "Poseidon" und "Sahara" in den chinesischen Kinos zu sehen sein.

Sowohl staatseigene als auch private Filmfirmen organisieren in der Regel zu wichtigen politischen Anl?ssen Dreharbeiten und Filmvorführungen. Dies kann als St?rkung der benachteiligten inl?ndischen Filmbranche gewertet werden.

Im vergangenen Jahr erschienen anl?sslich des 60. Jahrestages des Sieges im Zweiten Weltkrieg eine Reihe von Kriegsfilmen in den Kinos, darunter ein Zeichentrickfilm basierend auf dem Film "Kleiner Soldat Zhang Ga" von 1963, der die Geschichte über einen Teenager erz?hlt, der als Guerillakrieger k?mpft. Gezeigt wurde auch der Film "Meine Mutter Zhao Yiman" gezeigt, der Erinnerungen eines Sohnes an seine heldenhafte Mutter, die von den Japanern get?tet wurde, beschreibt.

Der Film "Auf dem Berg Taihang" über den Antijapanischen Widerstandskrieg der 8. Armee der KP Chinas steht auch in diesem Jahr wieder auf dem Kinoprogramm.

"Zu politischen Anl?ssen l?sst sich der Einfluss der in China gedrehten Filme auf dem heimischen Markt deutlich st?rken", sagt Yang.

"Nur 90 der insgesamt 260 im Inland produzierten Filme wurden im vergangenen Jahr auch tats?chlich in den Kinos gezeigt", meint Zhang Hongsen, stellvertretender Leiter der Filmbeh?rde der SARFT.

Im April meinte Zhang, viele dieser 90 Filme wurden mangels Interesse wieder abgesetzt, so dass letztendlich nur rund 30 Filme in die Kinos kamen.

(China.org.cn, Xinhua, 19. Juni 2006)

主站蜘蛛池模板: 91欧美在线视频| 中文字幕无码精品亚洲资源网 | 久久久受www免费人成| 果冻传媒mv在线观看入口免费| 亚洲精品中文字幕无乱码麻豆| 窝窝午夜看片七次郎青草视频| 四虎影院免费视频| 边吃奶边摸下我好爽免费视频 | 亚洲国产精品综合久久20| 狠狠综合久久综合88亚洲| 再深点灬舒服灬太大了一进一出| 草草影院第一页| 国产午夜福利精品一区二区三区| 久久久国产精品四虎| 国产精品久久福利网站| 4hu四虎最新免费地址| 国产麻豆精品精东影业av网站 | 亚洲精品国产成人| 热99这里有精品综合久久| 天天干天天爱天天操| 七次郎在线视频永久地址| 扒开粉嫩的小缝开始亲吻男女| 久久亚洲精品无码aⅴ大香| 日韩电影免费在线观看网址| 交换交换乱杂烩系列yy| 精品一二三区久久AAA片| 午夜精品久久久久久毛片| 色吊丝永久性观看网站大全| 国产乱码一区二区三区爽爽爽| 风情艳主调教朋友圈变态| 国产大学生系列| 香蕉视频你懂的| 国产婷婷综合丁香亚洲欧洲| 91精品欧美产品免费观看| 国产成人污污网站在线观看| 国产主播在线看| 国产成人无码区免费A∨视频网站| 日本三级韩国三级欧美三级| 国产男女猛烈无遮挡免费视频网站 | 国产好痛疼轻点好爽的视频| 麻豆国产高清精品国在线|