\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Wirtschafts- und Handelsbeziehungen

Handel

Deutschland ist Chinas gr??ter Handelspartner in Europa. Das bilaterale Handelsvolumen stieg von 273 Millionen US-Dollar im Jahr 1972 auf 63,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2005. Die Importe aus Deutschland beliefen sich auf 30,72 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung um 1,2 Prozent, w?hrend die chinesischen Exporte um 36,9 Prozent auf 32,53 Milliarden stiegen. Aus Deutschland werden vor allem elektronische Produkte, Fahrzeuge, Schiffe, Ausrüstungen für Eisenbahnen, Chemikalien sowie optische und medizinische Ger?te eingeführt. Die Exporte nach Deutschland umfassen haupts?chlich elektrische und mechanische Ger?te, textile Rohmaterialien und Textilwaren, chemische Produkte und Spielwaren.

Im November 2005 unterzeichneten beide Seiten w?hrend eines Staatsbesuches des chinesischen Staatspr?sidenten Hu Jintao in Deutschland eine Reihe von Wirtschafts- und Handelsvertr?gen in H?he von 1,425 Milliarden US-Dollar.

Finanzielle und technologische Kooperation

Deutschland geh?rt zu den L?ndern, die China die meiste Entwicklungshilfe zukommen lie?en. 1985 unterzeichneten die beiden Regierungen ein Abkommen über Finanzkooperation.

Bis Ende 2005 wurden Vereinbarungen über Finanzzusammenarbeit zwischen China und Deutschland in H?he von 4,68 Milliarden US-Dollar getroffen. Davon wurden bereits 4,289 Milliarden US-Dollar in mehr als 120 Projekte eingesetzt. Die Finanzzusammenarbeit findet haupts?chlich in den Bereichen Energie, Verkehr, st?dtische Infrastruktur, Kommunikation, Umweltschutz und Forstwirtschaft statt.

1982 wurde eine Vereinbarung über technologische Kooperation unterzeichnet. Bis Ende 2005 schloss China insgesamt 9049 Technologievertr?ge mit Deutschland ab. Das Vertragsvolumen betrug 33,936 Milliarden US-Dollar. Die verschiedenen Hilfsprojekte reichen von technologischer Kooperation, Getreidelieferungen, Notfallhilfe bis zu einem projektunabh?ngigen Stipendienfond und zu einer Unterstützung diverser Foren.

Im April 2003 entschied die deutsche Bundesregierung China im Rahmen der bilateralen Finanzkooperation eine Notfallhilfe mit medizinischen Ger?ten im Wert von 10 Millionen Euro für den Kampf gegen SARS zur Verfügung zu stellen.

Im Juni 2005 fand die 23. Konferenz der chinesisch-deutschen Gemischten Kommission für entwicklungspolitische Zusammenarbeit in Bonn statt. Deutschland sagte dabei zus?tzliche finanzielle Unterstützung in H?he von 23,25 Millionen Euro zu.

Direktinvestitionen

Ende 2005 gab es in China insgesamt 4762 Projekte mit Direktinvestitionen aus Deutschland. Das Vertragsvolumen betrug 21,42 Milliarden US-Dollar. 11,44 Milliarden US-Dollar davon wurden bereits investiert. Deutschland investiert in China haupts?chlich in die Bereichen Automobilindustrie, chemische Industrie, Anlagen für Stromerzeugung, Verkehr, Eisen- und Stahlindustrie sowie Kommunikation. Die meisten davon sind produktive Projekte unter Verwendung von Hochtechnologie.

Finanzwesen

Bis Ende Mai 2005 richteten zw?lf deutsche Banken insgesamt 14 Repr?sentanzen und neun Filialen in China ein. Die Allianz Gruppe, die gr??te Versicherungsgesellschaft in Europa, er?ffnete im Oktober 1998 die Allianz Dazhong Life Insurance Company in Shanghai. Die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG und die K?hnische Rückversicherungs-Gesellschaft AG gründeten auch jeweils ihre Gesch?ftsstellen in China.

Gleichzeitig er?ffneten die Bank of China, die China Industrial and Commercial Bank and die China Construction Bank Vertretungen in Deutschland.

Im Dezember 2004 unterzeichneten die Chinesische Verwaltungskommission für Bankenaufsicht und die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ein Verst?ndigungsmemorandum über die Zusammenarbeit bei Aufsicht und Verwaltung des Bankwesens.

Tourismus

Im Juli 2002 wurde ein Verst?ndigungsmemorandum über Gruppenreisen chinesischer Touristen nach Deutschland unterzeichnet und im Februar 2003 besuchte die erste chinesische Reisegruppe Deutschland.

(China.org.cn, Au?enministerium Chinas)

主站蜘蛛池模板: 国内精品免费麻豆网站91麻豆| 无码国内精品人妻少妇蜜桃视频 | 国产亚洲精品美女2020久久| ...91久久精品一区二区三区| 奇米777在线视频| 亚洲av无码一区二区三区性色| 水蜜桃视频在线免费观看| 内射在线Chinese| 日本网址在线观看| 国内精品久久久久影院日本| 一个人看的免费视频www在线高清动漫| 日本一卡2卡3卡4卡无卡免费| 亚洲熟妇无码爱v在线观看| 精品久久8X国产免费观看| 国产一卡2卡3卡4卡无卡免费视频| 91精品久久久| 天天干天天干天天操| 久久亚洲国产伦理| 欧美老熟妇乱大交xxxxx| 免费很黄很色裸乳在线观看| 美女美女高清毛片视频| 国产破处在线观看| 91亚洲一区二区在线观看不卡| 大胸美女洗澡扒奶衣挤奶| 一级毛片大全免费播放下载| 最新黄色网址在线观看| 亚洲国产成人久久综合一| 精品国产综合区久久久久久| 国产一区二区三区无码免费 | 韩国三级hd中文字幕好大| 国产成人高清亚洲一区91| 亚洲欧美自拍明星换脸| 女主调教贱女m视频| 三级国产4国语三级在线| 日韩欧美卡一卡二卡新区| 亚洲乱码一二三四区国产| 理论片在线观看免费| 国产一精品一av一免费爽爽| 韩国激情3小时三级在线观看| 国产成人涩涩涩视频在线观看 | 亚洲av无码乱码国产精品fc2|