\n

亚洲精品久久久久久一区二区_99re热久久这里只有精品34_久久免费高清视频_一区二区三区不卡在线视频

"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Schnelle Erh?hung der Direktinvestition in China

von Professor Yin Tongsheng, Beijinger Fremdspachenuniversit?t

Es ist nicht mehr in erster Linie der Handel, der die Weltwirtschaft treibt sondern die transnationalen Direktinvestitionen. Der Welthandel wuchs in den letzten zehn Jahren um etwa 5 Prozent, die Direktinvestitionen wuchsen dagegen um etwa 20 Prozent pro Jahr. China ist eines der Zentren der weltweiten Direktinvestitionen. Das schnelle Wachstum der chinesischen Wirtschaft h?ngt eng zusammen mit ihrer F?higkeit, Direktinvestitionen anzuziehen. Die Direktinvestitionen treiben auch den Handel an, fast 40 Prozent der chinesischen Exporte sind Exporte von Joint Ventures.

Namhafte deutsche Unternehmen begannen, den chinesischen Markt zu erobern. 1922 gründete Siemens in Shanghai das erste gemeinsame Unternehmen und baute bis 1937 das gr??te Zweigwerk au?erhalb Europas auf. Mit dem 2. Weltkrieg und dem folgenden "kalten Krieg" waren die Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Staaten weitgehend unterbrochen. Erst in den sp?ten 70er Jahren und Anfang der 80er Jahre kamen deutsche Investoren wieder nach China.

Chinesischen Angaben zufolge belief sich die H?he der vertraglich zugesagten deutschen Direktinvestitionen zwischen 1979 und 1992 auf insgesamt 1,209 Milliarden US-Dollar. Bezogen auf den Umfang der realisierten deutschen Direktinvestitionen weisen die chinesischen Statistiken bei einer gesamten Summe der realisierten Direktinvestitionen von 34,355 Milliarden US-Dollar Deutschlands Anteil mit 1,4 Prozent aus.

Von 1997 bis Ende 2000 haben die deutschen Unternehmen ihre Investitionen in China praktisch verdoppelt. Im Jahr 2001 investierten deutsche Unternehmen nach chinesischen Angaben 1,3 Milliarden US-Dollar, das realisierte Investitionsvolumen blieb damit auf dem Stand des Vorjahres und war das zweith?chste seit 1978.

Von den deutschen Unternehmen, die in China investiert haben, sind vor allem VW Shanghai, Ameco Beijing, Henkel GmbH Tianjin, Siemens AG, Hoechst AG, Bayer AG, BASF AG, zu nennen. Die deutschen Investitionen in China flie?en vor allem in den Automobilsektor sowie des Maschinen- und Anlagenbaus, dahinter folgen die Chemische Industrie und der Maschinenbau.

Deutschland ist zwar seit 1999 Chinas gr??ter europ?ischer Investor, liegt damit aber deutlich hinter Hong Kong, den USA und auch Taiwan. Deutsche Unternehmen haben summiert bis Mitte 2004 Direktinvestitionen in China in H?he von rund 9,8 Milliarden US-Dollar get?tigt. Mit zunehmender Berechenbarkeit der Investitionsbedingungen in China hat sich dabei insbesondere der deutsche Mittelstand verst?rkt in China engagiert.

Spektakul?rstes bilaterales Projekt ist die erste kommerzielle Anwendung der Transrapid-Magnetschwebetechnologie; der Bau des Fahrwegs vom Flughafen Pudong nach Shanghai wurde Ende 2002 abgeschlossen.

Um die deutschen Direktinvestitionen in China zu f?rdern, muss man sich von folgenden Prinzipien leiten lassen:

1. Verbesserung des Investitionsumfeldes in China

Viele deutsche Unternehmen weisen auf eine gro?e Anzahl Probleme in China hin, die die geringe deutsche Pr?senz erkl?ren. Unvorteilhafte gesetzliche Regelungen, hohe Importz?lle, unflexible Bürokratie, starken Anstieg der L?hne und Mieten in den Küstenprovinzen, die restriktive Kreditpolitik, Kommunikationsprobleme, logistische Schwierigkeiten und interkulturelle Probleme.

Zugleich sind sie auch der Meinung, dass sich die Rahmenbedingungen inzwischen verbessert haben. Zus?tzlich gibt es eine Reihe direkter F?rderma?nahmen, eine moderne Infrastruktur in Industrieparks sowie vereinfachte Genehmigungsverfahren.

Viele deutsche Unternehmen vertreten den Standpunkt, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen in China für ihre Investitionen sehr bedeutsam seien. Seit der ?ffnung 1978 g?be es eine st?ndige Weiterentwicklung der Wirtschaftsgesetzgebung. Insbesondere wurde im Jahre 1994 viele neue Gesetze erlassen, die allerdings noch nicht komplett seien. Mit dem langfristigen Ziel einer Mitgliedschaft in der World Trade Organization (WTO) wurde 1994 die Steuergesetzgebung reformiert. Zwar enth?lt sie nach wie vor viele Vergünstigungen für ausl?ndische Investoren, doch werde eine Verringerung der Unterschiede zwischen chinesischen und ausl?ndischen Unternehmen angestrebt. Auch im chinesischen Finanzsektor sind in den letzten Jahren einige grunds?tzliche Reformen eingeleitet worden. Einigen ausl?ndischen Banken sei bereits erlaubt, Gesch?fte in RMB abzuwickeln. Die 1994 begonnene Liberalisierung des Wechselsystems solle nach den bisherigen positiven Erfahrungen weiter fortgeführt und vertieft werden. 2005 hat China nach mehr als einem Jahrzehnt die Bindung der heimischen W?hrung an den Dollar gelockert. Der Yuan wurde gegenüber dem Dollar um 2,1 Prozent aufgewertet und an einen W?hrungskorb gebunden.

Um die Auslandsinvestitionen in eine richtigere Richtung zu lenken hat China neue Richtlinien erlassen, die in erster Linie Investitionen in Infrastruktur und Grundstoffindustrien st?rken sollen. Ziele Chinas sind dabei die Verbesserung der Produktqualit?t, Einsparung von Energien und Rohstoffen, Technologieniveau für Ausrüstung und Materialien erh?hen, Technische Verbesserung in staatseigenen Unternehmen, Projekte in die bislang wenig entwickelten Innenprovinzen ziehen und Erh?hung der internationalen Wettbewerbsf?higkeit exportorientierter Unternehmen

2. Entwicklung langfristiger Strategien für das Engagement der deutschen Investoren in China

Viele deutsche Unternehmen halten heute China für das Land, das in vielleicht schon 20 Jahren die gr??te Volkswirtschaft der Welt sein wird und sie sehen in China einen der gr??ten wachsenden M?rkte.

3. Schrittweiser Ausbau der Investitionen

Für einen ausl?ndischen Investor ist ein schrittweiser Ausbau seiner Investition von gro?er Bedeutung. Als besonders erfolgversprechend erwiesen sich dabei kleine Anfangsinvestitionen, die dann schrittweise ausgebaut wurde. Darum legen viele deutsche Unternehmen gro?en Wert darauf.

4. Eine enge Kooperation mit einer deutschen Gro?firma oder mit anderen deutschen Unternehmen

Die mittelst?ndischen Unternehmen befinden sich in Deutschland in der Mehrheit. Sie sind aber aufgrund einer dünneren Personal- und Kapitaldecke nicht in der Lage, in gro?angelegtem Ausma? zu investieren. So arbeiten sie in den meisten F?llen mit einer deutschen Gro?firma zusammen oder mit anderen deutschen Unternehmen vor Ort. Diese Kooperation erleichtert den schwierigen Beginn eines Joint Ventures. Sie k?nnen sich zun?chst auf die Zulieferung an ein bereits existierendes deutsches Gro?unternehmen konzentrieren.

5. Eine enge Zusammenarbeit mit den zust?ndigen chinesischen Verwaltungseinheiten

Verschiedene Gro?unternehmen haben zu diesem Zweck spezielle Koordinationskomitees mit chinesischen Ministerien eingerichtet. Bayer z?hlt heute zu den ersten fünf Chemieunternehmen der Welt. Um in China zu investieren, arbeitete es sehr gut mit dem Chinesischen Chemieministerium zusammen. Anfang 1993 wurde die Investitionsstrategie durch den Vorstand der Bayer AG genehmigt. Kurz darauf wurde dieses Strategiekonzept der Chinesischen Chemieministerin vorgestellt. Die Resonanz war sehr positiv. Im November 1993 haben das Chinesische Chemieministerium und die Bayer AG ein umfassendes Kooperationsabkommen abgeschlossen. 1995 konnten die ersten 4 Jointventurevertr?ge unterzeichnet werden. 2004 gab Bayer seinen Plan bekannt, bis 2008 eine Investition von 3,4 Milliarden US-Dollar in China zu t?tigen, von denen 3,1 Milliarden US-Dollar für Produktionsanlagen in Caojing in der N?he von Shanghai benutzt würden.

Es wurde immer wieder unterstrichen, dass deutsche Investitionen in China zukünftig auch von staatlicher Seite besser unterstützt werden sollen. Das im September 1993 formulierte Asienkonzept der Bundesregierung fordert verst?rkte ?ffentliche und private Ma?nahmen, um die deutsche Pr?senz in Asien und insbesondere in China zu erh?hen. Die staatlichen Ma?nahmen der deutschen Au?enwirtschaftsf?rderung sollen prinzipiell subsidi?r sein. Es muss folglich berücksichtigt werden, ob eine entsprechende Unterstützung nicht auch von privater Seite geleistet werden kann. Auch entwicklungspolitische Ma?nahmen k?nnen private Investitionen unterstützen.

Die F?rderma?nahmen wurden in den folgenden vier Bereichen untersucht: Informations- und Beratungsdienstleistungen zur Verringerung der Intransparenz, Finanzierungsinstrumente zur Erleichterung des Kapitalzugangs, spezielle Infrastrukturma?nahmen zur Vereinfachung der Suche nach geeigneten Büro- und Produktionsr?umen sowie Unterstützung bei der Qualifizierung der chinesischen Mitarbeiter zur Verbesserung der Produktionsprozesse. Die Untersuchung ergab, dass der Stellenwert der Ma?nahmen aus Sicht der Unternehmen unterschiedlich ist: W?hrend die Unterstützung bei der Information und Beratung sowie bei der Ausbildung für die meisten Unternehmen sehr wichtig ist, hat die Unterstützung bei der Finanzierung und der materiellen Infrastruktur eine untergeordnete Bedeutung.

(China.org.cn)

亚洲精品久久久久久一区二区_99re热久久这里只有精品34_久久免费高清视频_一区二区三区不卡在线视频
亚洲伦理精品| 91久久精品国产| 在线免费观看日本一区| 国产伦理一区| 国产精品美女一区二区| 欧美日本网站| 欧美成人一区二区三区在线观看| 久久影院午夜论| 久久久久一区二区三区| 久久精品夜色噜噜亚洲aⅴ| 午夜精品久久久久久久99热浪潮 | 亚洲精品乱码久久久久久久久| 欧美一级视频| 久久国产精品一区二区| 欧美一区网站| 久久国产婷婷国产香蕉| 亚洲韩国精品一区| 亚洲国产成人av| 亚洲日本aⅴ片在线观看香蕉| 亚洲黄一区二区三区| 亚洲精品一品区二品区三品区| 亚洲精品日韩综合观看成人91| 亚洲精品美女久久久久| 亚洲日韩中文字幕在线播放| 亚洲精品欧洲精品| 一区二区三区福利| 亚洲女女女同性video| 午夜精品亚洲一区二区三区嫩草| 欧美亚洲一区二区在线| 久久精品综合| 另类尿喷潮videofree| 蜜臀99久久精品久久久久久软件| 欧美韩国日本综合| 欧美视频福利| 国产欧美日韩麻豆91| 极品少妇一区二区三区| 亚洲国产天堂久久综合| 日韩亚洲欧美综合| 亚洲欧美国产一区二区三区| 久久精品av麻豆的观看方式| 亚洲另类自拍| 午夜精品久久久久久久| 久久一日本道色综合久久| 欧美人与性动交a欧美精品| 国产精品成人v| 国产一区二区三区四区在线观看 | 欧美精品一区二| 国产精品盗摄久久久| 国产日本欧美一区二区三区在线 | av72成人在线| 亚洲欧美高清| 久久久精品999| 欧美激情欧美狂野欧美精品| 国产精品国产三级国产aⅴ浪潮| 国产视频久久久久| 亚洲精品免费在线| 亚洲欧美在线视频观看| 亚洲肉体裸体xxxx137| 性久久久久久久久| 牛夜精品久久久久久久99黑人 | 亚洲国产美国国产综合一区二区 | 99re66热这里只有精品3直播| 亚洲天堂网站在线观看视频| 久久精品免费观看| 欧美日韩精选| 国内精品一区二区三区| 一区二区电影免费观看| 久久狠狠一本精品综合网| 亚洲一区二区三区午夜| 老司机精品视频网站| 国产精品成人一区二区三区夜夜夜| 国产一区二区三区在线观看免费视频| 亚洲日本成人| 亚洲伊人第一页| 久久精品道一区二区三区| 欧美精品国产精品| 国产亚洲欧美日韩一区二区| 亚洲美女啪啪| 亚洲高清不卡| 羞羞漫画18久久大片| 欧美精品一区二区三区视频| 国产曰批免费观看久久久| 日韩亚洲在线观看| 亚洲国产91精品在线观看| 欧美一区二区三区日韩| 欧美老女人xx| 在线激情影院一区| 欧美影片第一页| 亚洲欧美偷拍卡通变态| 欧美日本三区| 在线看成人片| 欧美一站二站| 亚洲欧美国产不卡| 欧美区一区二| 亚洲国产精品va在线看黑人动漫| 香蕉久久一区二区不卡无毒影院| 亚洲一二三区在线| 欧美久色视频| 亚洲人久久久| 亚洲精品久久久蜜桃| 久久亚洲免费| 国产一区二区三区的电影 | 香蕉av777xxx色综合一区| 亚洲性夜色噜噜噜7777| 欧美精品免费视频| 亚洲高清不卡在线观看| 欧美专区第一页| 久久久www成人免费精品| 国产精品揄拍500视频| 亚洲私人影吧| 亚洲一区三区电影在线观看| 欧美日韩国产首页| 亚洲精品在线一区二区| 99re热精品| 欧美乱人伦中文字幕在线| 亚洲国产天堂久久综合| 亚洲精品人人| 欧美日韩福利| 一本色道久久综合亚洲精品不卡 | 欧美国产亚洲视频| 亚洲高清网站| 亚洲国产成人午夜在线一区| 久久亚洲一区二区| 黄色日韩精品| 亚洲人成人77777线观看| 欧美大秀在线观看| 91久久香蕉国产日韩欧美9色 | 欧美在线视频免费观看| 性一交一乱一区二区洋洋av| 欧美日韩国产页| 日韩视频在线免费| 亚洲视频一区二区| 欧美日韩天堂| 国产精品99久久久久久久vr| 午夜精品剧场| 国产丝袜美腿一区二区三区| 欧美专区亚洲专区| 欧美不卡视频一区| 亚洲精品日韩在线观看| 正在播放亚洲一区| 国产精品久久久久9999| 午夜欧美大片免费观看 | 伊人久久噜噜噜躁狠狠躁| 亚洲激情女人| 欧美日韩国产综合一区二区| 在线综合亚洲欧美在线视频| 亚洲免费视频网站| 国产亚洲精品自拍| 亚洲经典一区| 欧美日韩极品在线观看一区| 一区二区三区精品视频| 欧美伊人久久大香线蕉综合69| 国产综合色在线| 亚洲卡通欧美制服中文| 欧美性色aⅴ视频一区日韩精品| 亚洲欧美激情四射在线日| 久久久久久久一区二区| 亚洲精品1234| 校园春色国产精品| 亚洲成色777777在线观看影院| 一区二区三区www| 国产一区二区三区视频在线观看 | 国产精品视频在线观看| 欧美在线黄色| 欧美肥婆在线| 亚洲视频图片小说| 久久免费视频网站| 日韩亚洲欧美中文三级| 欧美伊人久久| 亚洲精品国久久99热| 香港成人在线视频| 亚洲电影免费在线观看| 亚洲欧美不卡| 亚洲第一中文字幕| 性色av一区二区三区在线观看| 亚洲电影免费观看高清| 欧美一区1区三区3区公司| 在线日韩视频| 午夜精品婷婷| 亚洲精品一区中文| 久久免费一区| 一区二区三区蜜桃网| 毛片精品免费在线观看| 亚洲一区二区三区免费在线观看| 噜噜爱69成人精品| 亚洲在线观看视频网站| 欧美国产日韩亚洲一区| 欧美一区二区三区精品| 欧美调教vk| 亚洲精品在线看| 国产综合香蕉五月婷在线| 亚洲综合99| 亚洲精品无人区| 久热精品视频在线观看| 亚洲欧美综合国产精品一区| 欧美日韩日本网| 亚洲精品女av网站| 黄色成人片子| 久久成人精品无人区| 在线视频一区观看|