\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Probleme
von Professor Yin Tongsheng, Beijinger Fremdspachenuniversit?t

1. Divergierende Statistiken

Bei der rasanten Entwicklung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen China und Deutschland gibt es auch Probleme. Das gr??te war der Streit über den Au?enhandel, vor allem die divergierenden Statistiken, die auf die unterschiedlichen Begriffsdefinitionen und unterschiedlichen Erhebungsmethoden zurückzuführen sind. Dies hat beispielsweise zur Folge, dass die deutschen Statistiken ein Handelsbilanzdefizit gegenüber China seit Jahren zwischen 5 und 9 Milliarden Euro aufwiesen, w?hrend sich aus chinesischen Zahlen oft ein überschuss in der deutschen Au?enhandelsbilanz errechnet.

2. Protektionistische Ma?nahmen der EU

Obwohl die Bundesrepublik Deutschland stets auf einer Liberalisierung des Au?enhandels besteht, soll sie als EU-Mitglied die einheitliche Au?enhandelspolitik der EU praktizieren, und die protektionistischen Ma?nahmen der EU gegenüber China beeintr?chtigen sehr die Entwicklung des chinesischen Exports nach Deutschland. Die EU z.B. verh?ngt die meisten Antidumping-Sanktionen über die chinesischen Exportgüter, vor allem über die chemischen Produkte, Maschinen und elektrotechnische Erzeugnisse.

3. Andere Streitf?lle

Deutsche Firmenvertreter beklagen sich über langwierige Verhandlungen, über mangelnde Entscheidungsbereitschaft ihrer chinesischen Partner, über Kompetenzstreitigkeiten, Korruption und schleppende bürokratische Verfahren, über hohe Anfangsinvestitionen, Fehlentwicklungen, Bau- und Belegschaftsprobleme, st?ndig wechselnde Verordnungen, Liquidit?tsengp?sse und Zahlungsverz?gerungen, über Vertragsbrüche, über den Versto? gegen den Technologieschutz, über geringe lokale Fertigungskapazit?ten und über das Tauziehen zwischen den Provinzen und den Betriebsegoismus.

Die chinesischen Firmenvertreter beklagen sich vor allem über die hohen Preise der deutschen Produkte, die überh?hten Mieten und Aufenthaltskosten, die überheblichkeit und Unflexibilit?t der deutschen Partner, und auch über Zahlungsverz?gerungen und Vertragsbrüche.

In einer dreij?hrigen Untersuchung wurde aber dennoch festgestellt, dass Schwierigkeiten und Streitf?lle eher interner als externer Natur sind. Ein bemerkenswertes Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass sich nur 12,5 Prozent der Joint Ventures und Wirtschaftskooperationen über destabilisierende Faktoren sowie wechselseitige Beschuldigungspraktiken beklagten, w?hrend Untersuchungen auf internationaler Ebene eine Instabilit?tsrate von 30 Prozent in entwickelten Staaten und 45,5 Prozent in Entwicklungsl?ndern zeigen.

(China.org.cn)

主站蜘蛛池模板: 狠狠躁夜夜躁人人爽超碰97香蕉 | 最新版天堂中文在线| 亚洲精品网站在线观看你懂的 | 一本大道AV伊人久久综合| 日朝欧美亚洲精品| 久久青草免费91线频观看站街| 欧美日一区二区三区| 亚洲综合一区无码精品| 男男动漫全程肉无删减彩漫| 四虎影院一级片| 色综合天天综合网国产成人网| 国产成人久久综合二区| www日本xxx| 国产精品极品美女自在线| 992tv在线| 堕落前辈泄欲便器渡会| z0z0z0女人极品另类视频| 成人性生交大片免费看好| 久久99精品国产自在现线小黄鸭| 日韩理论电影在线| 亚洲av无码片一区二区三区| 欧美人与物videos另类xxxxx | 国产精品成人第一区| 97久久人人超碰国产精品| 大佬的365天第三季完整视频在线观看 | 久久精品国产99久久| 欧美丰满白嫩bbwbbw| 亚洲成a人片在线不卡一二三区| 理论片福利理论电影| 免费无码黄动漫在线观看| 精品国产一区二区三区久久狼 | 动漫人物桶动漫人物免费观看| 翁止熄痒禁伦短文合集免费视频 | 四虎国产精品永久在线| 色久悠悠婷婷综合在线亚洲| 国产三级三级三级三级| 跪在校花脚下叼着女主人的鞋| 国产又黄又爽无遮挡不要vip| 黄瓜视频在线观看网址| 国产大片b站免费观看直播| 黑人一个接一个上来糟蹋|