\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Zwei neue Sehenswürdigkeiten in der Verbotenen Stadt

Jeder Tourist, der Beijing besucht, hat auch die Verbotene Stadt in seinem Programm. Dieser Anfang des 15. Jahrhunderts erbaute Kaiserpalast ist jedoch bis heute nicht in allen Bereichen für Besucher zug?nglich.

Vor einigen Jahren entschied die chinesische Regierung, die Verbotene Stadt umfassend zu sanieren. Die Renovierung wurde auf 20 Jahre angesetzt. Im Prozess der Sanierungsarbeiten sollten auch neue Sehenswürdigkeiten hinter den hohen roten Mauern für Touristen zug?nglich gemacht werden.

Die Verbotene Stadt liegt im Zentrum der chinesischen Hauptstadt. W?hrend der Kaiserzeit diente sie als Residenz der kaiserlichen Familie. Der Baukomplex nimmt eine Fl?che von 720.000 Quadratmetern ein und umfasst insgesamt 9000 Hallen und R?ume.

Bis heute ist über die H?lfte der Verbotenen Stadt für Touristen gesperrt. Auf knapp 400.000 Quadratmetern Fl?che stehen viele Geb?ude, die seit dem Sturz der Monarchie nicht restauriert wurden. Bevor Touristen sie besuchen k?nnen, müssen sie zun?chst umfassend wiederhergestellt werden.

Im Jahr 2002 wurde das historisch einmalige Projekt zur Sanierung der Verbotenen Stadt eingeleitet. Die erste Phase der Renovierung soll bis 2008 abgeschlossen werden. Bis dahin werden die Restaurierungsarbeiten an den wichtigsten Geb?uden entlang der zentralen Achse des Geb?udekomplexes abgeschlossen. Das gesamte Projekt soll im Jahre 2020 fertiggestellt werden.

Zwei Jahre nach Beginn des Sanierungsprojektes ?ffnete im Oktober 2005 die Halle der Milit?rischen Tapferkeit ihre Pforten.

Diese Halle steht an der linken Seite des Hauptplatzes vor der Halle der H?chsten Harmonie. Früher empfingen hier der Kaiser seine Mandarine. Sp?ter baute man die Halle zu einer kleinen kaiserlichen Bücherei und Druckerei um. W?hrend der Qing-Dynastie wurde ein gro?er Teil der kaiserlichen Enzyklop?die in dieser Halle zusammengestellt und gedruckt.

Bei der Verzierung der Halle ist viel Blattgold verwendet worden. Dazu pressten die Handwerker das Gold zu 0,12 bis 0,15 Mikrometer dünnen Bl?ttern. Erst dann wurden das Blattgold an den S?ulen, den Balken und an den Rahmen der Halle aufgebracht.

Die Reiseleiterin Zhang Xiaoyue erz?hlte, dass man bei der Sanierung neue Technologien anwandte:

"Bei der Sanierung der Halle der Milit?rischen Tapferkeit wurde Holz aus Nordostchina verwendet. Die Dachziegel kommen aus einem südwestlichen Vorort von Beijing. Und bei der Restaurierung der Malereien werden keinen chemischen Farben eingesetzt. Es werden Farben aus natürlichen Materialien zusammengestellt, weil diese Farben l?nger halten."

Seit der Restaurierung werden in der Halle der Milit?rischen Tapferkeit Malereien und Kalligraphien sowie alte Bücher aufbewahrt und ausgestellt. Wang Pei, der gerade die neu er?ffnete Halle der Milit?rischen Tapferkeit besucht, beschreibt seinen Eindruck:

"Ich besuche zum ersten Mal diese Halle. Als ich sie betrat, hatte ich den Eindruck, dass dies ein riesiges Studierzimmer mit unz?hligen Büchern ist."

Die Restaurierung der Halle der Milit?rischen Tapferkeit war ein wichtiger Probelauf für das gesamte Sanierungsprojekt. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Tests laufen nun auch die Sanierungsarbeiten in anderen Teilen der Verbotenen Stadt auf Hochtouren. Bald soll eine Halle im Nordosten des Kaiserpalasts den Besuchern zug?nglich gemacht werden. Die Halle hei?t Juanqinzhai. Früher vergnügte sich dort der Kaiser und wurde von diversen Künstlern unterhalten. Die Restaurierung der Halle soll bis 2006 abgeschlossen sein.

Die Juanqinzhai-Halle ist im Vergleich zu anderen Hallen der Verbotenen Stadt recht klein. Experten halten die Malereien an der Zimmerdecke jedoch für sehr wertvoll. In der Qing-Dynastie waren Wandmalereien als Dekoration im Kaiserpalast üblich. Malereien an der Decke waren jedoch eine Seltenheit. Nach Ansicht von Experten lie?en sich die Künstler von den Deckenfresken in westlichen Kirchen inspirieren. Die chinesischen Künstler verzichteten bei ihren Deckenmalereien auf ihre traditionelle chinesische Maltechnik und nutzten stattdessen die perspektivische Darstellung westlicher Malerei. In historischen Dokumenten der Qing-Dynastie findet sich auch einiges über die Geschichte der Deckenmalerei in China.

Daraus geht hervor, dass der jesuitische Missionar Giuseppe Castiglione westliche Maltechniken nach China brachte. Mit Unterstützung der Qing-Kaiser versuchten sich einige chinesische Schüler von Castiglione an der künstlerischen Bemalung der Decke der Juanqinzhai-Halle. Die gesamte Decke wurde mit üppigen grünen Bl?ttern und purpurroten Blumen verziert. Die Decke ist so gestaltet, dass in der Mitte eine gro?e purpurne Blume umgeben von zahlreichen kleineren Blumen zu sehen ist. Die Bl?tter und Blumen zeigen eindeutig westliche Bildmerkmale und wirken recht plastisch.

Xu Wenjing wirkte an der Restaurierung der Deckenmalereien mit. Sie erz?hlte:

"Die Juanqinzhai-Halle ist ein fantastisches Kunstwerk. Diese Deckenmalerei ist in der chinesischen traditionellen Malerei ohne Beispiel. Sie weist einen stark europ?ischen Stil auf."

Sieben Experten aus China, den USA und Italien arbeiten derzeit an der Restaurierung der Juanqinzhai-Halle. In naher Zukunft, wenn ihre Arbeit beendet ist, soll die Halle für die ?ffentlichkeit ge?ffnet werden.

Reisetipp:

Die Verbotene Stadt liegt im Zentrum von Beijing. Sie k?nnen mit der U-Bahn bis zum Eingang der Verbotenen Stadt fahren. Der Eintritt kostet in der Hochsaison, also von April bis Oktober, umgerechnet 6 Euro. In der übrigen Zeit zahlen Sie 4 Euro. Im Winter ist die Verbotene Stadt zwischen 8 Uhr 30 und 16 Uhr 30 ge?ffnet, im Sommer sogar bis 17 Uhr. Zu einem Besuch der Verbotenen Stadt sollten Sie recht früh aufbrechen, um die vielen Sehenswürdigkeiten in der Verbotenen Stadt in aller Ruhe besichtigen zu k?nnen.

(China.org.cn, 11. April 2006)

主站蜘蛛池模板: 日韩精品无码中文字幕一区二区 | 久久99精品国产麻豆不卡| 欧美人与zxxxx与另类| 人妖欧美一区二区三区四区| 美国艳星janacova| 国产乱子伦一区二区三区| 欧美精品www| 欧美xxxxx在线观看| 亚洲综合在线成人一区| 精品久久人人妻人人做精品| 国产99久久九九精品无码| 92国产精品午夜福利| 天海翼电影在线观看| 三级极精品电影| 欧洲成人午夜精品无码区久久| 亚洲熟妇无码AV不卡在线播放| 色婷婷精品免费视频| 国产精品视频一区二区噜噜| 久久se精品一区二区影院| 日韩精品无码免费专区网站| 亚洲中文无码a∨在线观看| 欧美精品九九99久久在免费线| 亚洲黄色在线播放| 男女下面一进一出无遮挡se| 午夜寂寞视频无码专区| 美女被羞羞吸乳动漫视频| 国产精品91av| 香蕉视频在线看| 国产精品自在欧美一区| 91视频一区二区| 国语自产偷拍精品视频偷拍| 中文字幕亚洲一区二区va在线| 日本中文字幕在线精品| 久久国产小视频| 日本精品3d动漫一区二区| 久久精品国产一区二区三区不卡| 最近中文字幕mv手机免费高清| 亚洲V欧美V国产V在线观看| 欧美xxxxx性喷潮| 亚洲中久无码永久在线观看同| 欧美亚洲一二三区|