\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Traum und Realit?t – Peacock (2005)

 Ende Februar 2005 wurde der Film Peacock in vielen chinesischen Kinos gezeigt und sorgte für gro?e Begeisterung, nachdem er an der Berlinale ausgezeichnet worden war.

"Peacock" - ein Film über Jugend und Tr?ume kennzeichnet das Regiedebüt des chinesischen Kameramanns Gu Changwei. Die Zuschauer sind von der Geschichte tief beeindruckt: das Verfolgen von Tr?umen, selbstlose Zuneigung zwischen Eltern und Kindern sowie dem Kompromiss mit der harten Realit?t. Der Film zeigt die Sehnsucht, das Bedauern und die Sorgen der Leute auf.

Der Film zeigt das Leben einer normalen fünfk?pfigen Familie in einer kleinen Stadt Zentralchinas der 70er und 80er Jahre aus der Sicht des jüngsten Sohnes und verfolgt das Leben und Schicksal der drei Kinder - eine Tochter und zwei Brüder. Die friedliebende Tochter verfügt über einen starken Willen und flüchtet vor der harten Alltagsrealit?t in eine Traumwelt. Aus Liebe zu einem Fallschirmspringer tr?umt sie davon, sich den Fallschirmtruppen anzuschlie?en, heiratet, l?sst sich schlie?lich aber wieder scheiden. Ihr ?lterer Bruder - ein übergewichtiger Einfaltspinsel, der die ganze Zeit Scherze über sich ergehen lassen muss - beweist, dass er nicht so dumm ist wie er zu sein scheint, heiratet nach gelungener Verkupplung ein Bauernm?dchen und wird in der Folge ein erfolgreicher Gesch?ftsmann in der nun reformierten und offenen Nation. Das jüngste Familienmitglied, dünn und ruhig, fühlt sich durch den Erfolg seines Bruders gekr?nkt und verl?sst die Stadt in stiller Verzweiflung.

Die Spuren des Lebens

Der Drehbuchautor Li Qiang schrieb zum gr??ten Teil über seine pers?nlichen Erfahrungen, welche er in seiner Heimatstadt in der Provinz Henan gemacht hatte. Die sogenannte W?rme besteht seinem Empfinden nach ganz einfach darin, dass man es nun ertr?gt, sich an die sorgenvolle Vergangenheit zu erinnern, wodurch eine Art Z?rtlichkeit hervorgerufen wird. Die Nostalgie des Filmes erinnert auf moderatem Weg an die Generationen der 50er und 60er Jahre. Die detaillierten Szenen widerspiegeln das Alltagsleben in einem Land w?hrend der Umwandlung von der Plan- zur Marktwirtschaft und rufen die bittersü?en Erinnerungen jener Tage zurück ins Leben.

Der Film basiert auf Aspekten der Menschlichkeit: die Opfer, welche die Eltern für ihre Kinder eingehen; die Beschwerden des jüngsten Sohnes an seinen ?lteren Bruder; seine Eitelkeit in der Schule. Emotionale Bindung unter Familienmitgliedern, Sympathie und Prahlerei sind allgemeingültige Gefühle und deswegen auch einem ausl?ndischen Publikum nicht fremd. Li Qiang bevorzugt Leute, die keinerlei Spuren in der Geschichte hinterlassen. Dies entspricht dem Leben von normalen Leuten. Folglich verfügt dieser Film über die Kraft, ein weltweites Publikum in den Bann zu ziehen. Laut Li streben viele übermütige und lebhafte Leute ihren Zielen entgegen, seien aber von der Wirklichkeit frustriert und werden deshalb schnell vom Alltagsleben erstickt. Für ihn stelle diese Tatsache eine ernste und respektvolle Trag?die dar. Diese Leute seien nicht in der Lage, ihre kleinen und sozial auf einer niedrigen Stufe stehenden Familien zu überschreiten, aber ihr friedvoller und dennoch hartn?ckiger Ausdruck ist so respektvoll wie der von Personen, die Heldentaten vollbringen. Das ist Li Qiangs ?sthetische Ansicht, welche das Cliché untergr?bt. Und auf diese Weise drückt Li Qiang seine Vers?hnung mit dem Schicksal aus.

Titel und Ende

Wenn man Li Qiang fragt, warum ein Film über die Menschlichkeit und das Schicksal den Namen Peacock tr?gt, erh?lt man die Antwort, dass die Leute sich im Laufe des Lebens gegenseitig bewundern. Jedermann ist ein Pfau auf irgendeine Weise, mit Liebe, Hass, Freude und Sorgen als Federn. In der Schlusssequenz in einem Zoo warten drei Protagonisten darauf, dass ein Pfau seinen Schweif ausbreitet. Nachdem sie lange gewartet haben, verlieren sie die Geduld und wollen losgehen. Just in diesem Moment zeigt der Pfau seinen wundersch?nen Federschmuck.

Sowohl die Zuschauer als auch die Kritiker sind sich einig, dass der Film eher die Grausamkeit des Lebens als die Macht der Sehnsucht zeigt. Aber laut den Worten des Drehbuchautors soll das Ende nicht etwa Verzweiflung darstellen, da das Leben an sich respektiert werden müsse, trotz der vorhandenen traurigen Stimmung am Ende des Streifens.

Verweis:

Regisseur:

Gu Changwei schrieb sich 1987 an der Pekinger Filmakademie ein und wurde in der Folge einer der bekanntesten und erfolgreichsten Kameram?nner Chinas. Aufgrund des Riesenerfolgs des Filmes ?Red Sorghum“ von Regisseur Zhang Yimou gewann er den Preis für den besten Kameramann der Golden Rooster Awards. 1993 wurde er aufgrund seiner exzellenten Dreharbeit für den Film "Farewell My Concubine" für einen Oscar nominiert und gewann den ersten Preis für den besten Kameramann am 15. Internationalen Filmfestival in Hawaii für den Film "Warrior Lanling" (1995). Mit seinem Regiedebüt gewann er einen Silbernen B?ren an der Berlinale. Zurzeit arbeitet er an einer neuen Zusammenarbeit mit Li Qiang, dem Drehbuchautor von Peacock. Das neue Werk hei?t "The Beginning of Spring".

Hauptrollen:

Herr Gu w?hlte einige bis anhin unbekannte Gesichter aus, um die Hauptrollen zu besetzen. Diese drei Studenten der Filmakademie haben den Regisseur alles andere als entt?uscht.. Zhang Jingchu – Abg?ngerin der Zentralakademie für Dramen mit einem Abschluss in Regie - spielt die Rolle der Tochter. Sie war in Filmkreisen bislang eher unbekannt, obwohl sie zuvor in sieben oder acht TV-Serien mitgespielt hatte. Frau Zhangs Auftritt beeindruckte die Filmwelt und zog die Aufmerksamkeit der Medien auf sich. Sie bekam den Spitznamen "kleine Zhang Ziyi" verpasst, welche wegen ihrer Rolle in Zhang Yimous The Road Home (ausgezeichnet mit einem Silbernen B?ren an der 50. Berlinale) über Nacht berühmt wurde.

Preis:

2005: Silberner B?r für Peacock an der 55. Berlinale

(China.org.cn, China im Bild)

主站蜘蛛池模板: 精品视频vs精品视频| 五十路在线观看| 韩国精品一区视频在线播放| 国产露出调教91| caoporn进入| 巨大黑人极品videos精品| 久久99热国产这有精品| 日韩免费视频观看| 亚洲精品欧美日韩| 精品亚洲A∨无码一区二区三区| 日批日韩在线观看| 亚洲丁香婷婷综合久久| 精品人妻少妇一区二区三区不卡| 国产精品看高国产精品不卡| 久久久久久九九99精品| 最新版天堂中文在线| 伊人热热久久原色播放www| 野花影院在线直播视频| 国产草草影院ccyycom| japanesehdfree人妻无码| 日本精品高清一区二区2021| 亚洲欧美激情精品一区二区| 看全色黄大色黄女视频| 午夜一级毛片免费视频| 美女胸又大又www又黄的网站| 在公交车里要了几次| 一区二区三区免费视频网站| 日韩欧美国产高清| 亚洲综合欧美日韩| 男女免费观看在线爽爽爽视频 | 日韩人妻无码一区二区三区久久| 亚洲精品美女久久久久99| 粉色视频免费入口| 北条麻妃在线观看视频| 老公说我是不是欠g了| 四虎影院最新域名| 美女被视频在线看九色| 啊老师太深了好大| 综合图区亚洲欧美另类图片 | 国产AV一区二区三区最新精品| 抽搐一进一出gif日本|