\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit

von Professor Yin Tongsheng, Beijinger Fremdspachenuniversit?t

Diese Beziehungen kann man bis 1976 zurückverfolgen. Da vereinbarten beide Seiten, Fachdelegationen auf dem Gebiet der Erd?l-, Kohle- und Stahlindustrien ins jeweils andere Land zu senden. 1978 haben beide Seiten das Regierungsabkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit unterzeichnet. Eine Vielzahl von Kooperationsprojekten bestehen auf den Gebieten des Gesundheitswesens, Eisenbahnwesens, der Binnenschiffahrt, Geologie, Geod?sie, Kartographie und Berufsausbildung. In der Energieforschung ist vor allem die Erforschung der nichtnuklearen Energien der Kohlehydrierung, Erd?lf?rderung und der alternativen Energiequellen zu nennen.

In der Nukleartechnologie wurde 1984 das Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie abgeschlossen. Es erstreckt sich auf die wissenschaftlich-technische Entwicklung der Kernenergie, die Kernkrafttechnologie, Sicherheit von Kerneinrichtungen, Strahlenschutz, Planung, Errichtung und Betrieb von Kernkraftwerken und Forschungseinrichtungen.

In der Luft- und Raumfahrt wurden über 40 Einzelprojekte vereinbart. Beide Seiten sind dabei, gemeinsam neue Passagierflugzeuge herzustellen und haben bei der Raumfahrterforschung erfolgreich zusammengearbeitet.

1988 wurden weitere Vereinbarungen über die Durchführung von Gro?projekten unterzeichnet, so Projekte für digitale ?ffentliche Vermittlungstechnik, integrierte Schaltkreise und den DEH3-Kommunikationssatelliten.

Das Kooperationsspektrum hat sich im Laufe der Zeit verbreitert. Kaum ein Forschungsbereich ist ausgeklammert. Die Kooperationsformen werden st?ndig ausgebaut. Sie reichen von Informationsaustausch über Kooperationen bei Forschung und Versuchen bis zu gemeinsamen Expeditionen, Explorationen sowie Konstruktionen. Au?erdem werden technische Beratungen, akademische Symposien, fachliche Seminare und andere Veranstaltungen von beiden Seiten organisiert und finanziert, wie die langj?hrige Zusammenarbeit zwischen dem Bundesforschungsministerium und dem Chinesischen Ministerium für Wissenschaft und Technik, zwischen der Max-Plank-Gesellschaft und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften.

(China.org.cn)

主站蜘蛛池模板: 中文字幕精品一区二区精品 | 日韩美女hd高清电影| 亚洲色图第一页| 精品亚洲456在线播放| 国产va免费高清在线观看| 99在线视频免费观看| 日本花心黑人hd捆绑| 亚洲乱码国产一区三区| 秦91在线播放第3集全球直播| 国产一区韩国女主播| 香蕉视频在线观看www| 国产欧美日韩一区二区三区在线| 7777久久亚洲中文字幕| 岛国免费v片在线播放| 久久综合九色欧美综合狠狠| 欧美在线看片a免费观看| 免费永久国产在线视频| 野花视频在线观看免费观看最新| 国产美女一级特黄毛片| eeuss免费影院| 妈妈的朋友在8完整有限中字5| 中文字幕在线视频免费观看| 最近中字视频在线观看| 亚洲码欧美码一区二区三区| 男人天堂999| 免费看h片网站| 精品亚洲一区二区三区在线播放| 国产在线色视频| 69堂在线观看| 国产黄色一级片| 99re66热这里只有精品17| 在线视频免费观看www动漫| www.在线视频yy| 男女一边摸一边做爽爽| 大帝AV在线一区二区三区| 一个男的操一个女的| 小明天天看成人免费看| 三年片在线观看免费观看大全中国| 成年女人18级毛片毛片免费| 久草福利资源在线观看| 最近中文字幕高清中文字幕电影二 |