womenyijingzuohaole
Home 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 Editor's E-Mail
Energiewirtschaft

Von allen Industriezweigen in China hat die stromerzeugende Industrie mit ihren W?rme-, Wasser- und Kernkraftwerken die schnellsten Entwicklung erfahren. Im Jahr 2004 erreichte die landesweit installierte Leistung 440 Millionen kW. Die Stromerzeugung betrug 2187 Milliarden kWh. Damit steht China auf diesem Gebiet weltweit an zweiter Stelle.

Der Ausbau des Stromnetzes erf?hrt derzeit die schnellste Entwicklung in der Geschichte. Alle St?dte und die meisten l?ndlichen Gebiete sind bereits angeschlossen. Das 220-kV-Stromnetz wird nun allm?hlich durch ein 500-kV-Stromnetz ersetzt, das in den Provinzen und Regionen die überlandleitungen übernimmt. Ein im Wesentlichen computergesteuertes Stromsystem mit modernster Technologie wurde in Betrieb genommen. Die Stromerzeugungsindustrie ist nun in ein neues Zeitalter eingetreten, das durch leis-tungsstarke Aggregate, gro?e Kraftwerke, umfangreiche Stromnetze und Ultrahochspannug sowie durch Automatisierung gekennzeichnet ist.

Seit Beginn der 80er Jahre hat der Staat viel Geld in den Bau gro?er und moderner Kohlenbergwerke investiert, und die Kohlef?rderung wird deshalb stetig erh?ht. Seit 1989 lag die j?hrliche Kohlef?rderung stets bei über einer Milliarde Tonnen. Heute ist China in der Lage, selbstst?ndig Kohletagebauwerke mit einer Jahreskapazit?t von zehn Millionen Tonnen sowie gro?e und mittelgro?e Bergwerke zu planen, auszurüsten und zu verwalten. Die Technik und die Kapazit?ten für die Kohleaufbereitung verbessern sich st?ndig. Kohleverflüssigung sowie Kohlevergasung unter Tage wurden in Angriff genommen.

Erd?l und Erdgas sind weitere wichtige Energietr?ger in China. In den acht Jahren von 1997 bis 2004 betrug die Roh?lf?rderung jedes Jahr über 160 Millionen Tonnen. Damit nimmt China den fünften Platz der Welt ein. Die Entwicklung der Erd?lindustrie treibt das Wachstum der lokalen Wirtschaft und insbesondere das anderer Industriezweige wie Maschinenbau, Eisen und Stahl sowie Verkehr und Transport voran. Im Jahr 1996 wurden zwanzig Milliarden Kubikmeter Erdgas gef?rdert, darauf erfolgte eine kontinuierliche Steigerung der F?rderung bis auf 41,49 Milliarden Kubikmeter im Jahr 2004.

Im Jahr 2004 stellten chinesische Kernkraftwerke einen Rekord bei der Stromerzeugung auf, über fünfzig Milliarden kWh. Zus?tzlich zu den fertigen oder im Bau befindlichen Kernkraftwerken mit einer gesamten Produktionskapazit?t von 8,7 Millionen kW sollen bis zum Jahr 2020 weitere Kernkraftwerke mit einer Kapazit?t von 36 Millionen kW gebaut werden.

Um das Hindernis, das Engp?sse bei der Energieversorgung für die wirtschaftliche Entwicklung darstellt, zu überwinden, beschleunigt China im Einklang mit den verschiedenen regionalen Besonderheiten die Erschlie?ung neuer Energietr?ger wie Windenergie, Sonnenenergie, geothermische Energie und Gezeitenenergie usw. China verfügt über reiche Windener-gieressourcen, die gro?es Entwicklungspotenzial haben. Von 2001 bis 2005 hat die chinesische Regierung 1,5 Milliarden Yuan in die Industrie für Stromerzeugung durch Windenergie investiert. Insgesamt wurden landesweit rund 200.000 kleine Windgeneratoren montiert, die eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung in Feldbau- und Weidegebieten spielen. Gem?? dem Entwicklungsziel der Regierung für die Stromerzeugung aus Windenergie soll die installierte Leistung der Stromerzeugung durch Windenergie j?hrlich um mehr als eine Million kW erh?ht und bis 2020 eine installierte Leistung von zwanzig Millionen kW erreicht werden. In den n?rdlichen Regionen, die besonders gute Bedingungen für die Entwicklung von Windenergie haben, steht die Industrie für Stromerzeugung durch Windenergie im Brennpunkt des allgemeinen Interesses in- und ausl?ndischer Investoren; das mit Investitionen von zehn Milliarden Yuan gr??te Projekt für die Stromgewinnung aus Windenergie in Asien wird im Jahr 2008 in der Inneren Mongolei fertig gestellt werden; es wird eine installierte Leis-tung von einer Million kW haben. Gleichzeitig wird in den westlichen Regionen Chinas, wo die t?gliche Sonneneinstrahlung über drei kWh betr?gt, die Sonnenenergie umfassend genutzt. Im Kreis Yuzhong in der Provinz Gansu wurde eine Basis für Heiz- und Kühltechnik durch Sonnenenergie errichtet, welche die gr??te Asiens ist und zu einem Ausbildungszentrum für angewandte Solartechnik zur Stromerzeugung in Entwicklungsl?ndern geworden ist.

Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688(2005.9)
主站蜘蛛池模板: 一本色道无码道dvd在线观看| 亚洲AV日韩精品久久久久久| 美女毛片一区二区三区四区| 国产性夜夜夜春夜夜爽| 6080yy三级手机理论在线| 女人张开腿让男人桶个爽| 中文天堂在线视频| 日本免费电影在线观看| 久草热久草视频| 欧美一线不卡在线播放| 国产精品天干天干| 99久久婷婷国产综合亚洲| 天天综合视频网| 一级做a爰片久久毛片下载| 打麻将脱内衣的小说阿蕊| 久久乐国产精品亚洲综合| 日韩在线小视频| 亚洲AV无码潮喷在线观看| 欧美大尺度电影| 亚洲日本人成中文字幕| 老司机午夜在线| 国产亚洲精品91| 高中生被老师第一次处破女| 国产日产欧美精品| 888米奇在线视频四色| 国产精品无码免费播放| 91亚洲导航深夜福利| 国产黄大片在线观看视频| A级国产乱理论片在线观看| 女同性之间同床互摸视频| 一本色道久久综合亚洲精品高清| 成年片色大黄全免费网站久久| 久久不射电影院| 欧美国产日本高清不卡| 亚洲欧美乱综合图片区小说区 | 国产免费午夜a无码v视频| 91精品免费在线观看| 国产成人无码av片在线观看不卡| 激情综合网五月| 国产成人精品一区二三区在线观看| 免费观看国产网址你懂的|