\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }
12.7.125

Der Himalaya

Der Himalaya befindet sich auf einer Aufschüttungsebene, die vom Indus, Yarlung Zangbo, Ganges und anderen Flüssen angeschwemmt wurde. Er ist das h?chste Gebirge auf der Welt und liegt im Süden des Autonomen Gebiets Tibet, am südlichen Rand des Qinghai-Tibet-Plateaus. Das sich über 2400 Kilometer hinstreckende Gebirge ist 150 bis 400 Kilometer breit und hat eine durchschnittliche H?he von 6200 Metern. Er teilt den Indianischen Subkontinent und das Tibet-Hochplateau wie eine W?lbung.

Der Himalaya ist das jüngste Gebirge der Welt. Er verfügt über mehr als 40 Gipfel mit einer H?he von über 7000 Metern. Im mittleren Teil des Himalaya thront der Qomolangma mit 8844,43 Metern (Statistik vom Jahr 2005) wie eine Pyramide über den umliegenden Gipfeln, unter anderem Xixabangma, Namjagbarwa, Nemonayi, Qowowuyag. Der Gebirgszug Himalaya besteht aus einigen verbundenen Gebirgen, darunter dem Siwalik und dem Karakorum.

Der Himalaya ist auch eines der konzentrierten Gletschergebiete, allein auf dem n?rdlichen Berghang des Qomolangma gibt es über 200 Gletscher mit einer Fl?che von 772 Quadratkilometern. Der n?rdliche Berghang ist trocken und seine Schneegrenzen betragen 5800 bis 6000 Meter. Das ist die h?chste Schneegrenze der Nordhalbkugel. Der südliche Berghang ist ein niederschlagsreiches Gebiet. Die Schneegrenzen dort liegen ungef?hr bei 5500 Metern.

Wegen der reichen Gletscherressourcen ist die Region Himalaya am reichsten an Sü?wasser au?erhalb des Süd- und Nordpols. Die Gletscher liefern vielen asiatischen Flüssen das Wasser, einschlie?lich des Yangtse und des Gelben Flusses in China.

Seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist die durchschnittliche Temperatur in der Region Himalaya um ein Grad gestiegen, deshalb sind viele Gletscher geschmolzen. Das führt nicht nur zur überschwemmung, sondern auch zur Trockenheit oder anderen schlimmeren ?kologischen Problemen.

Chinesische Wissenschaftler haben schon mehrmals Expeditionen organisiert, um den Himalaya zu erforschen. W?hrend der Forschung haben sie gefunden, dass die Erdschicht des n?rdlichen Berghanges im Qomolangma vor 500 (das Ordovizium) bis 40 Millionen Jahren (das Terti?r) eine Meereserdschicht war, weil die Fossilien in der Erdschicht Meeresorganismen sind. Die Experten haben das Meer "Tedis" genannt. Vor 12 bis zu 2 Millionen Jahren stieg das Gebiet.

Durch die Kollision der Eurasischen mit der indischen Platte im Quart?r ist das Tedis nach und nach gestiegen. Vor 1 Million Jahren erreichte die H?he des Himalaya schon 5000 Meter. In nur 1000 Jahren war er etwa 500 Meter gestiegen. Jetzt bewegt sich die Indische Platte nach Norden und verdr?ngt die Eurasische Platte. Nach der Forschung erreicht die Bewegungsgeschwindigkeit pro Jahr einige Zentimeter. Das bedeutet, dass der Qomalangma pro Jahr 1 oder 2 Zentimeter steigt.

(China.org.cn, 2. September 2005)

主站蜘蛛池模板: 男女边摸边吃奶边做免费观看| 中文字幕日韩精品麻豆系列| 成人无遮挡毛片免费看| 乱中年女人伦av一区二区| 欧美极品第一页| 人妻18毛片a级毛片免费看| 美女张开腿让男人桶的动态图 | 免费中文字幕一级毛片| 美女扒开大腿让男人桶| 国产亚洲综合视频| 成人免费视频69| 国产真实乱人视频| 中国精品白嫩bbwbbw| 国产鲁鲁视频在线播放| Av鲁丝一区鲁丝二区鲁丝三区| 嫩草影院在线免费观看| 中文午夜人妻无码看片| 无码欧精品亚洲日韩一区| 久久午夜无码鲁丝片午夜精品| 欧洲vodafonewifi14| 亚洲宅男精品一区在线观看| 欧美黑人粗大xxxxbbbb| 亚洲黄色三级网站| 米兰厉云封免费阅读完结| 十二以下岁女子毛片免费| 美女扒开腿让男人捅| 四虎最新免费观看网址| 色综合久久中文字幕网| 国产凌凌漆国语| 久久久久久亚洲精品不卡| 暖暖直播在线观看| 做受视频60秒试看| 精品人妻VA出轨中文字幕| 双乳奶水被老汉吸呻吟视频 | 久久99国产精品久久99| 日日碰狠狠添天天爽无码| 久久久久成人精品无码| 日本乱码视频a| 久久久久久a亚洲欧洲AV| 无码国产精品一区二区免费式芒果| 久久久久久国产精品无码下载|