?



?


High-Tech-Industrien stellen für China eine strategische Aufgabe dar


Der chinesische stellvertretende Ministerpr?sident Li Lanqing sagte am vergangenen Donnerstag, dass es für China von strategischer Bedeutung sei, seine High-Tech-Industrien in den kommenden Jahren zu entwickeln. Li sagte w?hrend seiner Ansprache auf dem chinesisch-deutschen High-Tech-Dialogforum, das am 29. Oktober in China begann, dass der Entwicklung der High-Tech-Industrien in den Schlüsselbereichen der nationalen Wirtschaft in den n?chsten fünf bis zehn Jahren oberste Priorit?t einger?umt werden sollte. Weiter sagte er, dass die n?chsten fünf bis zehn Jahre für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Chinas wie auch für seine wirtschaftliche Umstrukturierung eine wichtige Periode seien. In einigen Schlüsselbereichen, die sich auf die gesamte Entwicklung der nationalen Wirtschaft auswirken, müsse China der Entwicklung der High-Tech-Industrien besondere Aufmerksamkeit widmen und versuchen, das ausgewogene Wachstum dieser Bereiche zu realisieren. China habe bereits bezüglich des Wachstums solcher High-Tech-Bereiche, wie Informationstechnologie, Bioingenieurwesen, neuer Werkstofftechnik, fortgeschrittener Fertigungstechnologie und Raumtechnologie wertvolle Erfahrungen gewonnen. China studiere und verwende im neuen Jahrhundert die fortschrittlichen Technologien Deutschlands und anderer L?nder der ganzen Welt, so Li. Bundeskanzler Gerhard Schr?der sagte auf dem Treffen, dass sowohl Deutschland als auch China von einer Zusammenarbeit im High-Tech-Bereich profitieren. Die beiden L?nder k?nnten in den Bereichen Informationstechnologie, Biotechnologie, Gentechnologie, Umweltschutztechnologie und fortschrittlicher Bef?rderungstechnologie gut zusammenarbeiten. Er versprach, dass er pers?nlich eine solche Zusammenarbeit vorantreiben wird. Zeng Peiyan, Vorsitzender mit der Leitung der Staatlichen Entwicklungs- und Planungskommission Chinas, sagte, dass China versuchen werde, den Anteil des Wertzuwachses des High-Tech-Sektors am Bruttosozialprodukt auf der Basis des Jahres 2000 um 50 Prozent im Jahr 2005 zu steigern. Der Anteil der Exporte an den Verbrauchsgüterexporten im High-Tech-Bereich werde von 15 Prozent auf 25 Prozent erh?ht, so Zeng. Zeng und der deutsche Wirtschaftsminister Werner Müller unterzeichneten auf diesem Treffen eine Einverst?ndniserkl?rung, in der es hei?t, dass sie ihre Zusammenarbeit in der dritten Generation der Mobiltelekommunikationstechnologie, auch "TD-SCDMA" genannt, Software, Zubringerflugzeuge, Eisenbahntransport, Biotechnologie, neue Energien und neuer Werkstofftechnik weiter vorantreiben werden. Gesch?ftsleute aus beiden L?ndern unterzeichneten ebenfalls eine Kooperationsvereinbarung bezüglich 29 Projekten, die ein breites Spektrum der High-Tech-Bereiche abdecken. Das 1995 auf Vorschlag von Spitzenpolitikern beider L?nder ins Leben gerufene chinesisch-deutsche Dialogforum soll die Zusammenarbeit im High-Tech-Bereich und seinen Industrien f?rdern. Das erste Treffen des Forums fand 1997 in Bonn statt. (China.org.cn, 7. November 2001)


Nachrichten
Inland
International
Wirtschaft
Reise
Gesellschaf
Autoritative Meinungen
Politische Ma?nahmen
Investition
in China
Leben in China
Sprachkurs


Copyright © 2003 China Internet Information Center (CIIC). All Rights Reserved.
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688 Fax: 86-10-68997662
主站蜘蛛池模板: 四虎国产精品高清在线观看| 国产精品99久久久久久人| 久久亚洲色www成人欧美| 中国高清xvideossex| 天天躁日日躁狠狠躁一区| 中文字幕无码日韩欧毛| 日韩中文字幕网| 亚洲人成色77777在线观看| 毛片免费观看的视频在线| 国产小呦泬泬99精品| 18一20岁一级毛片| 在线观看亚洲av每日更新| 久久天堂夜夜一本婷婷麻豆| 欧美丰满熟妇xx猛交| 亚洲欧美一区二区三区| 特区爱奴在线观看| 免费精品一区二区三区在线观看 | 欧美性猛交一区二区三区| 亚洲综合色丁香麻豆| 福利网站在线播放| 午夜a成v人电影| 美女扒开胸露出奶乳免费视频| 国产免费人人看大香伊| 黄色毛片免费观看| 国产日韩精品欧美一区| 五月婷婷色综合| 国产精品久久久久一区二区 | 在线免费观看你懂的| a级片免费在线| 奇米影视奇米四色888av| 两性色午夜免费视频| 欧美三级电影在线| 亚洲国产精品无码久久久| 精品久久久久久久久午夜福利| 听了下面湿透的娇喘音频| 老子影院午夜伦不卡亚洲| 噜噜噜在线观看播放视频| 另类视频区第一页| 国产男女猛烈无遮挡免费网站| 美女无遮挡拍拍拍免费视频| 国产精品亲子乱子伦xxxx裸|