Die Xibe-Nationalit?t

Wohngebiet: Die Xibe in Xinjinag leben haupts?chlich im Autonomen Kreis Qapqal der Xibe-Nationalit?t in Yili. Andere leben verstreut in den Kreisen Huocheng und Gongliu sowie in Urumqi.

Bev?lkerung: 2003 lebten 40.300 Xibe in Xijiang, was 0,21 Prozent der Gesamtbev?lkerung entsprach.

Sprache: Die Sprache der Xibe-Nationalit?t geh?rt zum mandschurischen Sprachzweig der mandschurisch-tungusischen Sprachfamilie des altaischen Sprachstamms. Die Schrift der Xibe entstand auf der Grundlage des Mandschurischen.

Geschichte: "Xibe" ist die Eigenbezeichnung der Nationalit?t. In der Geschichte gab es auch andere Lautvarianten wie Xipi, Shibi, Xianbei, Xibai usw. Der Ursprung der in Xinjiang ans?ssigen Xibe wird auf das 29. Jahr ( 1764 ) unter der Regierungsdevise Qianlong der Qing-Dynastie zurückgeführt, als 1018 Offiziere und Soldaten samt Familienangeh?rigen, insgesamt etwa 3000 Menschen, aus 17 unter der Verwaltung von Shengjing, dem heutigen Shenyang, stehenden St?dten wie Shenyang, Kaiyuan, Yizhou, Fengcheng, Xiongyue, Fuzhou, Jinzhou, Xingjing, Haicheng und Fushun zu dem Zweck rekrutiert wurden, sie in Xinjiang zu stationieren. Sie sollten die Grenze verteidigten und sich von Landwirtschaft ern?hren. Am 18. Tag des vierten Monats nach dem traditionellen chinesischen Kalender verlie?en sie Shengjing und begaben sich auf den strapazi?sen Marsch, der ein Jahr und fünf Monate dauerte. So erreichten sie Yili. Der heutige Kreis Qapqal wurde ihr Stationierungsort. Im 32. Jahr unter der Regierungsdevise Qianlong, also im Jahr 1767, wurden die nach Westen geschickten Angeh?rigen der Xibe-Nationalit?t in "Acht Banner" organisiert. Sie wurden am Fluss Yili stationiert, wo sie Kan?le anlegten und ?dland urbar machten.

Besch?ftigung: Die Xibe betreiben vorrangig Ackerbau, nebenbei aber auch Viehzucht, Fischfang und Jagd.

Nahrung: Neben Reis und Mais ist Weizen Hauptnahrungsmittel.

Kultur: Die Xibe lieben das Reiten. Der Autonome Kreis Qapqal der Xibe-Nationalit?t gilt als die "Heimat der Pfeile". Die Zupfinstrumente "Dongbuer" und "Mokena" sind die bevorzugten Musikinstrumente.

Feste: Das Frühlingsfest und das Fest des Umzugs nach Westen (am 18. des vierten Monats nach dem traditionellen chinesischen Kalender) sind die wichtigsten Feiertage.

Religion: Die Xibe bekannten sich früher zum Schamanismus und Lamaismus.

Kleidung und Putz: Die Kleidung ist stark mandschurisch gepr?gt. M?nner tragen l?ngere oder kürzere Gew?nder mit Seitenschlitzen an beiden Seiten, die Frauen lange Mandschu-Kleider (seitlich geschlitzt) und bestickte Schuhe. Als Schmuck werden Ohrringe, Armreifen und Fingerringe bevorzugt.

Heiratssitte: Die Xib leben monogam. Vor der Eheschlie?ung gibt es viele zeremonielle Handlungen, so die überreichung eines Heiratsvorschlages, das Verl?bnis und schlie?lich die Hochzeitsfeier. Diese wird von einem angesehenen Mann und einer geachteten Frau geplant, die auch die Braut begrü?t.

Wohnung: Die Wohnh?user sind meist Holzkonstruktionen mit Satteld?chern.

(China.org.cn, 1. August 2005)




Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 国产大学生真实视频在线| 天堂√在线中文资源网| 五月天综合在线| 波多野结衣伦理片| 全部免费a级毛片| 老子影院午夜伦手机不卡无| 国产成人免费午夜在线观看| 无人码一区二区三区视频| 欧美黄色免费看| 免费无遮挡无码视频在线观看| 舌头伸进去里面吃小豆豆| 国产又长又粗又爽免费视频| 日本视频一区在线观看免费| 国产综合在线观看| 99久久精品免费观看国产| 好吊色永久免费视频大全| 中文天堂最新版www在线观看| 日本不卡在线播放| 久久精品中文字幕第一页| 最近最新中文字幕| 亚洲人成网站看在线播放| 欧美成人猛男性色生活| 亚洲欧美日韩综合一区| 激情欧美人xxxxx| 俄罗斯激情女同互慰在线| 精品久久人人妻人人做精品| 啦啦啦中文高清在线观看6| 被合租粗糙室友到哭| 国产午夜无码视频免费网站| 黄在线观看网站| 国产成人精品怡红院在线观看| 51影院成人影院| 国产精品亚洲成在人线| 16女性下面无遮挡免费| 国产精品黄页免费高清在线观看| 99re在线免费视频| 在线毛片免费观看| av免费网址在线观看| 天天干天天摸天天操| h在线看免费视频网站男男| 女性特黄一级毛片|