\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Handel in China -- Deutsche Gesch?ftswelt optimistisch
Siebzig Prozent der deutschen Gesch?ftswelt erwarten für die kommenden Jahre eine weitere Expansion der Gesch?ftst?tigkeiten in China, so eine erst kürzlich durchgeführte Umfrage der deutschen Handelskammer in China (German Chamber of Commerce in China - GCCC). Der Vorsitzende der GCCC J?rg Wuttke sagte am vergangenen Dienstag, dass die detaillierten Ergebnisse der Umfrage mit dem Titel ?Schwierigkeiten im deutsch-chinesischen Handel" optimistisch seien, da über 60 Prozent aller Befragten glaubten, dass nach 2006 in China ans?ssige deutsche Unternehmen dieselben Gesch?ftskonditionen genie?en würden, wie sie in Deutschland ans?ssige chinesische Unternehmen gegenw?rtig vorfinden. In dieser ersten eingehenden, landesweiten Umfrage der GCCC in China wurden viele deutsche Unternehmen oder Repr?sentanzbüros, die haupts?chlich in Herstellung, Handel und Vertrieb aktiv sind, befragt, so Wuttke. Die vor dem bevorstehenden Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO) durchgeführte Umfrage betont ebenfalls das gegenw?rtige komplizierte Gesch?ftsumfeld in China, sagte Wuttke. W?hrend über 80 Prozent der Befragten antworteten, dass sie zuversichtlich seien, von reduzierten chinesischen Zollgebühren zu profitieren, die in zwei bis drei Jahren zum Tragen kommen sollen, erwarten 33,6 Prozent nach Chinas Beitritt zur WTO noch immer eine Zunahme nichtzolltariflichgebundener Handelsschranken, laut Umfrage. Die Umfrage zeigt, dass 68 Prozent der Befragten eine mangelhafte Transparenz der chinesischen Marktstruktur als hinderlich für die Gesch?ftst?tigkeiten betrachten und dass über 80 Prozent der Meinung seien, ihnen würde nicht die Gelegenheit gegeben, die amtlichen Bestimmungen kennenzulernen, da einige dieser nicht auf Englisch erh?ltlich seien. Die GCCC sieht ihre Rolle als Plattform der deutschen Industrie in China und ist als Bindeglied zur chinesischen Regierung aktiv, so Wuttke. Weiter sagte Wuttke, dass die GCCC Vorschl?ge angefragt habe, wie das Gesch?ftsklima in China verbessert werden k?nne und diese an die entsprechenden chinesischen Verwaltungsbeh?rden weitergeleitet werden. (China.org.cn, 23. Oktober 2001)

主站蜘蛛池模板: 福利小视频在线观看| 久久精品国产亚洲AV天海翼| 亚洲欧美一区二区三区孕妇| 无人在线观看视频高清视频8 | 又粗又硬又大又爽免费视频播放| aaa毛片视频免费观看| 成年女人色毛片| 亚洲乱码一二三四区麻豆| 精品无码国产一区二区三区av| 国产精品乱码在线观看| 丁香六月纪婷婷激情综合| 日本动漫黄观看免费网站| 亚洲欧美一区二区三区日产| 男女下面进入拍拍免费看| 国产区图片区小说区亚洲区| 97精品伊人久久久大香线蕉| 无码国产色欲XXXXX视频| 亚洲国产精品毛片AV不卡在线| 精品乱人伦一区二区| 国产日韩在线视频| a级片免费网站| 日本高清视频在线www色下载| 亚洲制服丝袜中文字幕| 精品一区二区三区免费毛片爱| 国产女人高潮抽搐喷水免费视频| 99久久久国产精品免费牛牛四川| 无套内射无矿码免费看黄| 久久婷婷色一区二区三区| 欧美日韩国产成人高清视频| 亚洲色欲久久久久综合网| 老公和他朋友一块上我可以吗| 国产精品久久久久久久久久久不卡| 91成年人免费视频| 少妇群交换BD高清国语版| 久久精品电影院| 欧美牲交a欧美牲交aⅴ免费真| 午夜精品久久久久久| 香蕉视频网页版| 国产精品狼人久久久久影院| …久久精品99久久香蕉国产| 成人av免费电影|