\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Helmut Schmidt: Ich bin ein Freund Chinas

Der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt hat der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua in Berlin ein Interview gegeben. Helmut Schmidt ist ein China-Fan. Daran l?sst der 86 Jahre alte ehemalige deutsche Bundeskanzler keinen Zweifel. Mit seinem Krückstock in der Hand pendelt er regelm??ig zwischen China und Deutschland. "Ich bin ein Freund Chinas und verfolge die Entwicklungen Chinas mit gro?er Aufmerksamkeit", sagte Schmidt in dem Interview.

Der deutsche Ex-Bundeskanzler bezeichnete das rasche Wirtschaftswachstum Chinas in den vergangenen mehr als 20 Jahren als beispiellos in der Welt. China habe begonnen, in vielen Hochtechnologiebereichen mit den entwickelten L?ndern gleichzuziehen. Damit sei China nicht mehr nur in der Konsumgüterproduktion ein starker Konkurrent. Helmut Schmidt stellte fest, dass China mit seiner Geschichte von mehreren tausend Jahren auch nach fast zwei Jahrhunderten der Katastrophen eine enorme Vitalit?t zeige.

Nach Ansicht des Ex-Bundeskanzlers ist China in der heutigen Welt von wachsender Bedeutung. In seinem Buch "Die M?chte der Zukunft" befasste sich Helmut Schmidt ein ganzes Kapitel lang mit dem Status und der Zukunft Chinas. Auf die Mutma?ungen über eine Bedrohung durch China antwortet Helmut Schmidt, er k?nne eine derartige Bedrohung nicht erkennen.

Helmut Schmidt ist in seinem Leben schon mehrfach nach China gereist und hat dadurch ein Verst?ndnis für die Situation und Entwicklung in diesem Land aufgebaut. Im Interview mit Xinhua zeigte der Ex-Bundeskanzler seine Bewunderung für die jahrtausendealte chinesische Zivilisation. Dabei forderte er die westlichen L?nder auf, ihre Vorurteile gegenüber China abzubauen. Die chinesische Kultur sei viel früher als die europ?ische entstanden. Die in einigen westlichen L?ndern vertretene Idee, nach der China einen demokratischen Weg nach westlichem Muster gehen sollte, wies Helmut Schmidt zurück. Die Werte von Europas Demokratie und Kultur k?nnten nicht einfach auf die chinesische Kultur mit ihrer ganz eigenen Jahrtausende alten Geschichte übertragen werden.

Er vertrete die Meinung, dass die Entwicklung einer Kultur von den Begebenheiten und Erfahrungen in ihrer Geschichte gepr?gt wird. Diese Begebenheiten und Erfahrungen müssten beim Vergleich der Kulturen berücksichtigt werden.

Deshalb müsse die chinesische Kultur mit anderen Standards bemessen werden als die Kultur Europas. Oder bildlich ausgedrückt: Wenn Europas Kultur ein Baum sei, dann sei Chinas Kultur ein anderer Baum, betonte Helmut Schmidt. Der deutsche Ex-Bundeskanzler zeigte sich ferner zuversichtlich über die chinesisch-deutschen Beziehungen. Nach seiner Ansicht entwickelten sich die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Deutschland problemlos. Und auch für die Zukunft zeichnet Helmut Schmidt ein positives Bild. Die bilateralen Beziehungen werden seiner Meinung nach ihre positive Entwicklung beibehalten.

(CRI/China.org.cn, 15. Dezember 2004)

主站蜘蛛池模板: 伊人久久大香线蕉亚洲五月天| 国产成人高清精品免费鸭子| 七次郎在线视频观看精品| 日韩电影免费在线观看网站 | 女人喷液抽搐高潮视频| 中文japanese在线播放| 日本中文字幕黑人借宿影片| 久久综合九色综合97免费下载| 欧美丰满熟妇xxxxx| 亚洲男人第一av网站| 男人和女人差差差很疼30分| 午夜福利一区二区三区高清视频| 蕾丝视频在线看片国产| 国产在线精品一区二区不卡麻豆| 好硬好大好爽18漫画| 欧美女人毛茸茸| 午夜dj免费在线观看| 韩国三级日本三级香港三级黄| 国产精品乳摇在线播放| A级国产乱理伦片| 看全色黄大色黄女片18女人| 国产乱人伦偷精品视频不卡| 91se在线视频| 国产精品久久久久影院嫩草| 999国产精品999久久久久久| 天天色影综合网| 一区二区不卡久久精品| 无忧传媒视频免费观看入口| 久久精品丝袜高跟鞋| 最新无码a∨在线观看| 亚洲天堂中文字幕| 欧美精品九九99久久在免费线| 人妻av无码一区二区三区| 秦先生第15部大战宝在线观看 | 国产精品自在线观看剧情| 99精品国产在热久久婷婷| 奇米影视777色| v11av18| 日韩精品欧美国产精品亚| 亚洲午夜无码久久久久| 欧美性活一级视频|