\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }
12.7.125

Chinesisch-deutsches Symposium über Veranstaltungstechnik

Das Vorbereitungskomitee für die Shanghaier EXPO 2010 und die Berliner Siemens Media Akademie haben am Sonntag im Berufsbildungszentrum der Stadt Shanghai ein chinesisch-deutsches Symposium über internationales Veranstaltungsmanagement abgehalten.

Im Mittelpunkt des Treffens standen die Themen Technik, Kreativit?t und Management in der Veranstaltungsbranche. Vier deutsche und zwei chinesische Veranstaltungsfirmen, darunter auch die Berliner Siemens Media Akademie, boten 200 Fachleuten, Wissenschaftlern und Studenten aus China und Deutschland fachliche Pr?sentationen zum Thema.

Mit dem Aufschwung des Au?enhandels boomt in China auch die Messe- und Veranstaltungsbranche. Laut dem Vertreter des Vorbereitungskomitees für die Shanghaier EXPO im Jahr 2010, Professor Feng Yue, habe man in China allerdings der Technik, Kreativit?t und dem Management in diesem Bereich bisher zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das sollte sich mit dem chinesisch-deutschen Symposium ?ndern. Auf dem Symposium wollten chinesische Firmen von den ausl?ndischen Erfahrungen lernen, um sich besser auf die Weltausstellung in Shanghai vorzubereiten, so Professor Feng: ?International gesehen sind die USA im Bereich der Organisation von Tagungsveranstaltungen überlegen, w?hrend Deutschland in den Bereichen Messe und Ausstellung die Oberhand beh?lt. Unser Nachbarland Japan hat von beiden L?ndern viel gelernt. Auch wir haben vor, Know-how aus dem Veranstaltungsbereich einzuführen. Einen Zeitplan dafür haben wir schon ausgearbeitet.“

Seit schon fast einem Jahr pflege er mit der Siemens Media Akademie in Berlin Kontakte, so Professor Feng weiter. Er interessiere sich für die Erfahrungen der Berufsbildung und für das Know-how des deutschen Partners auf dem Gebiet der Veranstaltungstechnik und -kreativit?t.

Der Symposiumsvortrag von Uwe Behns, dem Gesch?ftsführer der Siemens Media Akademie, ist bei chinesischen Fachleuten auf breites Echo gesto?en. Vor Radio China International erkl?rte Behns, er hoffe, mit der Weitergabe der Kenntnisse aus dem Berufsbildungsbereich zur Modernisierung der Veranstaltungsbranche in China beitragen zu k?nnen: ?Was hier in China ganz fehlt, ist der Bereich Basiswissen, von der Schule an, bestimmte Themengebiete aufzubauen. Das hei?t, man kann nicht erwarten, dass Menschen einfach irgendwo in ein Seminar gehen und dann das k?nnen. Man muss ganz gründlich beginnen, mit Elementardingen ein Grundverst?ndnis für alle diese Bereiche aufzubauen. Es ist ja breit, es ist Bühne, es ist Licht, es ist Audio, es ist Elektrotechnik, es ist Medientechnik, es ist Vernetzung, es ist Sicherheitstechnik, es ist Prozessmanagement. Man muss ganz langsam an der Basis ein Verst?ndnis entwickeln.“

Professor Feng sagte, dass im Berufsbildungszentrum der Stadt Shanghai weitere Symposien mit ausl?ndischen Fachleuten stattfinden würden, um moderne Ideen für Technik, Kreativit?t und Management in die chinesische Veranstaltungsbranche einzuführen. Au?erdem solle gemeinsam mit der Siemens Media Akademie eine Berufsbildungszentrale für Veranstaltungstechnik errichtet werden, um Fachpersonal für die EXPO 2010 heranzubilden, so Feng.

(CRI/China.org.cn, 14. Dezember 2004)

主站蜘蛛池模板: 欧美综合自拍亚洲综合图| 美女污污视频网站| 国产自偷在线拍精品热| 一区二区视频在线播放| 日产一区日产片| 久久精品夜夜夜夜夜久久| 欧美亚洲国产片在线观看| 亚洲第一页综合图片自拍| 番茄视频在线观看免费完整| 四虎影视免费永久在线观看| 颤声娇是什么意思| 国产成人精品久久综合| jizzjizz之xxxx18| 国产精品自产拍在线观看花钱看| aaaaaa级特色特黄的毛片| 女大学生的沙龙室| 一级做a爰片性色毛片16美国| 无码一区二区波多野结衣播放搜索 | 国产白丝丝高跟在线观看| 2022国内精品免费福利视频| 在公交车上被站着被c| A级毛片内射免费视频| 天天躁日日躁狠狠躁av麻豆| 一区精品麻豆入口| 性色AV一区二区三区无码| 中文字幕制服丝袜| 无码av免费一区二区三区| 久久久一区二区三区| 日本在线观看电影| 久久国产精品一国产精品| 日韩在线国产精品| 久久精品国产亚洲7777| 日韩美女在线观看一区| 久久青青草原精品影院| 日韩视频在线播放| 久久综合九色综合欧美就去吻| 最近中文字幕高清免费大全8 | 色久悠悠色久在线观看| 国产gav成人免费播放视频| 色国产精品一区在线观看| 国产a级小龙女乱理片|