Die Mogao-Grotten -- Schatzkammer der buddhistischen Kunst  
 

Dunhuang, eine Stadt am westlichen Rand des Hexi-Korridors in der Provinz Gansu und am ?stlichen Rand der Taklamakan-Wüste, liegt in einem Becken, in dem sehr trockenes Klima herrscht. Doch das Schmelzwasser, für das die Gletscher des Qilian-Gebirges sorgen, l??t die Vegetation üppig gedeihen und lie? so in der Wüste eine Oase entstehen.

Im 2. Jahrhundert v. Chr. schickte Kaiser Wudi der Westlichen Han-Dynastie Zhang Qian als Abgesandten in die "Westlichen Gebiete". Danach sind im Hexi-Korridor vier Pr?fekturen gebildet worden. Die westlichste davon ist die Dunhuang-Pr?fektur. Fast zur gleichen Zeit bildete sich eine nach Westen führende Handelsmagistrale -- die Seidenstra?e -- heraus. Dunhuang wurde allm?hlich zum Knotenpunkt der Seidenstra?e für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen China und den "Westlichen Gebieten". über diese Magistrale kamen Kultur und Erzeugnisse aus China nach Mittelasien und Europa, w?hrend fremde Kulturen, besonders der indische Buddhismus, in Zentralchina Eingang fanden. Da der indische Buddhismus meist durch künstleriche Gestaltung seine Lehre predigte, entstanden im Laufe der Zeit zahlreiche Grotten entlang der Seidenstra?e. Die gr??ten und an Kulturwerken reichsten und am besten erhaltenen sind die Mogao-Grotten in Dunhuang. Sie sind nicht nur eine Schatzkammer der chinesischen Nation, sondern auch ein Teil des kulturellen Erbes der gesamten Menschheit. Im Juli 1997 wurden die Mogao-Grotten von der UNESCO in die "Liste des Weltkultur- und-naturerbes" aufgenommen. Der Bau der Mogao-Grotten begann im Jahre 366. Es hei?t, da? ein buddhistischer M?nch namens Le Zun hier die erste H?hle ausgehauen habe. Der Bau zog sich über zehn Dynastien hin -- die N?rdliche Liang-Dynastie, die N?rdlich Wei-Dynastie, die Westliche Wei-Dynastie, die N?rdliche Zhou-Dynastie, die Sui-Dynastie, die Tang-Dynastie, die Fünf Dynastien, die Song-, die Westliche Xia- und die Yuan-Dynastie -- und dauerte insgesamt über zehn Jahrhunderte.

Heute z?hlen die Mogao-Grotten 750 H?hlen mit insgesamt über 3000 farbigen Skulpturen und Wandmalereien, die eine Fl?che von 4500 Quadratmetern einnehmen. Zudem fand man in den Sutrenh?hlen etwa 50 000 handgeschriebene Dokumente, verschiedene Kulturgegenst?nde wie Seidenmalereien, Holzschnittbilder, Stickereien und Kalligraphien. Würde man diese Zeitzeugen der Kultur aneinanderreihen, erg?ben sie eine Gesamtl?nge von 25 Kilometern.

In der H?hlenkunst von Dunhuang nehmen die Wandmalerein einen wichtigen Platz ein. Es sind haupts?chlich Portr?ts von Buddhas, Bodhisattwas und Himmelsk?nigen, Gem?lde über buddhistische Religionsgeschichten, Fresken über die Punya-Sutra, buddhistische Bildergeschichten, Gem?lde üder chinesische Mythen, Portr?ts von Pers?nlichkeiten und verschiedene Dekorationsmalereien. Sie geben uns Aufschlu? über Politik, Wirtschaft und Kultur, über das Alltagsleben verschiedener Gesellschaftsschichten, über Sitten und Gebr?uche der Nationalit?ten sowie über den Handels- und Kulturaustausch zwischen China und dem Ausland zu jener Zeit. Manche westliche Historiker betrachten die Wandmalereien in den Mogao-Grotten als eine "Enzyklop?die an der Wand".

In der H?hlenkunst von Dunhuang ist die ausl?ndische Kultur harmonisch mit der indl?ndischen verschmolzen. Zum Beispiel gibt es in manchen Grotten Wandmalereien, worauf Griechen, Perser und badende Inderinnen zu sehen sind. In anderen Grotten hingegen zeigen die Gem?lde chinesische taoistische oder konfuzianische Episoden. Die turmf?rmigen Nischen und die sattelf?rmigen Decken der Grotten lassen den typischen chinesischen Baustil erkennen.

Die Mogao-Grotten bestehen aus quart?rem Sedimentgestein und wurden an Bergh?ngen angelegt. Solche Steinart ist nicht fest, aber das trockene Klima bewahrte die rund 500 Grotten im Lauf von Jahrhunderten vor Erosion- und Erdbebensch?den. Mit dem Schutz der Mogao-Grotten begann man erst im 10. Jahrhundert. Anfang unseres Jahrhunderts entdeckte man hier eine H?hle mit buddhistischen Relikten. In den folgenden Jahren kamen st?ndig sogenannte Gelehrte und Experten imperialistischer L?nder nach Dunhuang und raubten wertvolle Kulturgegenst?nde, die heute in Museen in Tokio, London, Paris und Moskau noch zu sehen sind. Erst in den 40er Jahren wurde ein Forschungsinstitut gegründet. Das Institut hat die Aufgabe, über die Grotten zu wachen. In den 60er Jahren wurden die Mogao-Grotten im gro?en Ma?stab renoviert. Seit den 80er Jahren stehen die Kulturgegenst?nde unter staatlichem Schutz, der auf neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen beruht.

Seit der Befreiung Chinas, besonders in den letzten Jahren, ziehen die Mogao-Grotten immer mehr Touristen und Wissenschaftler an.

 


主站蜘蛛池模板: 91色视频在线| 亚洲性久久久影院| chinesehd国产刺激对白| 好妈妈5高清中字在线观看| 久久er国产精品免费观看2| 最近免费中文字幕视频高清在线看| 亚洲神级电影国语版| 窝窝女人体国产午夜视频| 国产97在线观看| 18禁免费无码无遮挡不卡网站| 扒开两腿中间缝流白浆在线看| 久久精品国产一区二区电影| 欧美亚洲国产精品久久高清| 亚洲精品乱码久久久久久自慰| 男女啪啪高清无遮挡免费| 午夜性a一级毛片| 老师办公室被吃奶好爽在线观看 | [中文][3d全彩]舞房之夜| 日韩大片高清播放器好| 亚洲午夜精品久久久久久浪潮| 欧美黑人vs亚裔videos| 人妻无码一区二区三区四区| 精品国产一区二区| 国产对白在线观看| 99久久人人爽亚洲精品美女| 好男人好影视在线播放| 一级看片免费视频囗交| 成年女人免费碰碰视频| 久久久久综合国产| 日韩av片无码一区二区三区不卡| 亚洲男人第一av网站| 美女张开腿让男人桶爽国产 | 黄色91香蕉视频| 国产日韩精品一区二区在线观看播放 | 含羞草实验研所入口| 免费观看无遮挡www的小视频| 国产精品国产三级国产专播| www.色亚洲| 日本一区高清视频| 久久国产精品一国产精品| 日韩国产成人无码AV毛片|