Der Sommerpalast  
 

Der Sommerpalast (Yiheyuan), der haupts?chlich aus dem Wanshoushan (Berg der Langlebigkeit) und dem Kunming-See besteht, befindet sich im Nordwesten Beijings. Die Gesamtfl?che betr?gt 290 ha, drei Viertel davon entfallen auf den See. Der Yiheyuan ist eine auch im Ausland bekannte klassisch-chinesische Gartenanlage.

Der dicht bewachsene Wanshou-Berg erhebt sich am n?rdlichen Ufer des Kunming-Sees. Auf dem Berggipfel steht der Foxiangge-Pavillon. Dahinter in der Ferne sind die Gipfel der Westberge und die Schatz-Pagode auf dem Jadequellen-Berg zu sehen.

Der Sommerpalast ist aufgeteilt in ein Viertel für die Erledigung der Staatsangelegenheiten, ein Wohn- und ein Vergnügungsviertel.

Betritt man den Palast durch das Osttor, den Haupteingang des Sommerpalastes, kommt man in das Viertel für die Erledigung der Staatsangelegenheiten. Das Hauptgeb?ude ist hier die Renshoudian (Halle des Wohlwollens und der Langlebigkeit). Im Innenhof wachsen Kiefern und Zypressen. Vor den Treppen der Renshoudian stehen aus Bronze gegossene Dreifü?e, Drachen und Ph?nixe. W?hrend der Qing-Zeit empfingen hier die Kaiserinwitwe Cixi und der Kaiser Guangxu ihre Beamten zur Audienz. Die Renshoudian und ihre Ausstattung sind heute noch im Originalzustand erhalten.

Hinter der Renshoudian liegt das Wohnviertel, wo die Kaiserinwitwe Cixi, der Kaiser Guangxu und seine Konkubinen wohnten. Es besteht aus drei gro?en von Wohnh?usern umschlossenen H?fen. Die Leshoutang (Halle der Freude und Langlebigkeit) wurde als Schlafgemach für die Kaiserinwitwe Cixi bestimmt. Der überlieferung zufolge wurden t?glich 60 Tael Silber als Verpflegungsgeld für Cixi ausgegeben. ?stlich der Leshou-Halle befindet sich Deheyuan, eines der drei bekannten Theater aus der Qing-Zeit (die anderen hei?en jeweils Changyinge im Kaiserpalast und Qingyinge in der Sommerresidenz in Chengde, Provinz Hebei), wo die Kaiserinwitwe Cixi mit Peking-Oper-Aufführungen ihren Geburtstag feierte.

Westlich des Wohnviertels befindet sich das Vergnügungsviertel, n?mlich der Wanshoushan und der Kunming-See. Architektonisch ist der Vorhang des Wanshoushan am sch?nsten. Steigt man von dem direkt am Seeufer gelegenen Torbogen "Jade-Palast über den Wolken" empor, so kommt man zu den Zhihuihai (Tempel des Weisheitsmeeres) auf dem Berggipfel. Auf dieser Linie liegen auch das Paiyun- und das Ergong-Tor, die Paiyun- und die Dehui-Halle sowie der Foxiangge (Pavillon des G?ttlichen Wohlgeruchs). Die Kaiserinwitwe Cixi ging oft zum Gottesdienst in den Foxiangge. ?stlich des Foxiang-Pavillons steht das Zhuanlunzang (Archiv der buddhistischen Sutren) und westlich davon der Baoyunge (Pavillon der wertvollen Wolken). Der Baoyunge liegt auf einem Sockel aus Marmor und sieht wie ein grünlicher Holzbau aus. In Wirklichkeit ist der ganze Pavillon aus Bronze und wiegt 207 Tonnen. Vom Gipfel des Wanshoushan aus hat man eine herrliche Aussicht auf den Kunming-See und die umliegende Landschaft. Auf dem See spannen sich zwei Brücken, und zwar die 150 Meter lange Siebzehn-Bogen-Brücke und die "Jade-Gürtel-Brücke" aus Marmor. Die Siebzehn-Bogen-Brücke ist mit 564 L?wenfiguren dekoriert.

Entlang dem n?rdlichen Seeufer verl?uft ein überdachter, 728 Meter langer Wandelgang. Die Deckenbalken sind mit 8000 Malereien verziert.

Der Sommerpalast Yiheyuan ist eine Gartenanlage mit einer langen Geschichte. Zur Zeit der Yuan-Dynastie leitete der Hydrologe Guo Shoujing die Irrigationsarbeiten an dieser Stelle. Bergb?che aus den Westbergen und der dortige See namens Wenshan wurden miteinander verbunden. Der See wurde erweitert und in den "Westsee" umbenannt. W?hrend der Qing-Zeit entstanden rings um die Westberge kaiserliche Gartenanlagen: Der Changchunyuan, Yuanmingyuan, der Jingmingyuan am Jadequelle-Berg, der Jinyiyuan am Xiangshan-Berg und der Qingyiyuan am Wanshou-Berg, damals der Wengshan-Berg genannt. All diese G?rten wurden zusammen als die Sanshan Wuyuan (3 Berge und 5 G?rten) bezeichnet. Der letztgenannte Garten war der Vorl?ufer des Sommerpalastes. Im Jahre 1750, ein Jahr vor der Feier des 60. Geburtstages seiner Mutter, lie? der vierte Qing-Kaiser Qianlong den Qingyi-Garten anlegen. Der Wengshan wurde in Wanshoushan und der Westsee in Kunming-See umgetauft. Im Jahre 1860 w?hrend des Zweiten Opiumkriegs wurden fast alle Bauten im Qingyiyuan zerst?rt. Um der Kaiserinwitwe Cixi zu schmeicheln, lie? Prinz Yi Xian, als er 1885 zum Amtschef der Marine ernannt wurde, den Qingyiyuan mit den Geldern, die für den Ausbau der kaiserlichen Flotte bestimmt waren, renovieren bzw. wiederherstellen. Die Arbeiten zogen sich bis 1895 hin. Der Qingyiyuan wurde in Yiheyuan umgetauft.

Seit der Gründung der Volksrepublik China im Jahre 1949 ist der Sommerpalast als ?ffentlicher Park zug?nglich. J?hrlich zieht der Sommerpalast zahlreiche Touristen an. Im Jahre 1998 wurde der Sommerpalast von der UNESCO in die "Liste des Weltkultur- und-naturerbes" aufgenommen.

 


主站蜘蛛池模板: 性色AV一区二区三区夜夜嗨| 欧美成人影院在线观看三级| 国产乱子伦在线观看不卡| 最新亚洲精品国自产在线观看| 天堂网www资源在线| 中国午夜性春猛交xxxx| 日本人强jizz多人| 乱色精品无码一区二区国产盗| 欧美日韩国产专区| 亚洲黄色激情视频| 精品国产一二三产品价格| 国产一区二区精品久久凹凸| 黄网视频在线观看| 国产精品国产免费无码专区不卡| 99国产精品无码| 天天躁日日躁狠狠躁性色AVQ | 国产成人一区二区在线不卡| xxxx日本黄色| 国产精品资源站| 97人人模人人爽人人少妇| 天天做天天添婷婷我也去| 一二三四视频免费视频| 成人免费无码大片A毛片抽搐| 久久99中文字幕久久| 日本高清免费不卡在线播放| 五月婷婷激情网| 榴莲视频在线观看污| 亚洲剧情在线观看| 欧美性色欧美A在线图片| 亚洲欧美国产国产综合一区| 波多野结衣在线视频观看| 你懂得的在线观看免费视频| 真实的国产乱xxxx| 免费在线黄色网| 精品一区中文字幕| 免费高清a级毛片在线播放| 精品无码久久久久久国产| 四虎精品在线视频| 老司机亚洲精品影院在线观看| 国产va免费精品| 自拍偷自拍亚洲精品被多人伦好爽|