\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Wachsendes Interesse an Deutschlandreisen

Deutschland, das ungef?hr 10 Flugstunden von China entfernt liegt, wird zusehends ein begehrtes Reiseziel unter chinesischen Urlaubern. Immer mehr Chinesen, vor allem Besserverdienende und jüngere Leute, planen eine Deutschlandreise. Sie wollen in einer Gruppe oder auf eigene Faust die M?rchenstra?e erkunden oder die Geburtsorte so berühmter Pers?nlichkeiten wie Johann Wolfgang Goethe, Karl Marx oder Johann Sebastian Bach besuchen. Vor ein paar Jahren war eine Deutschlandreise, die etwa 2.000 Euro kostet, für chinesische Privatreisende noch kaum denkbar.

Das wachsende Interesse chinesischer Urlauber an Deutschland kommt in erster Linie aus dem immer reger werdenden Austausch zwischen China und Deutschland. In einem Interview mit Radio International sagte der Leiter des Beijinger Büros der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT), Xu Shengli: ?Die chinesische Volkswirtschaft hat sich im M?rz und April 2004 gut entwickelt. Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Europa und insbesondere mit Deutschland werden immer reger. Im Durchschnitt wuchs die Zahl der chinesischen Besucher in Deutschland im ersten Quartal 2004 um rund 10 Prozentpunkte.“

Die deutsche Tourismusindustrie will nun den chinesischen Markt intensiver erschlie?en. Durch Messen und Werbung sollen so chinesische Urlauber gewonnen werden. Das Beijinger DZT-Büro beteiligt sich dieses Jahr an mehreren Messen und Veranstaltungen in China, um das Reiseland Deutschland bekannter zu machen. Xu Shengli: ?Wir werden in diesem Jahr an vielen Messen und Ausstellungen teilnehmen. Wie etwa der Dienstleistungsmesse und der Tourismusmesse in Shanghai. Darüber hinaus bieten wir auch eine chinesischsprachige Broschüre mit einem Umfang von etwa 100 Seiten an. Zielgruppen sind die Besserverdienenden und jüngere Leute, die Fremdsprachen beherrschen und individuell nach Deutschland reisen m?chten.“

Durch eine erfolgreiche Marketingstrategie und vor allem einen engeren Austausch zwischen beiden L?ndern wird der Strom chinesischer Besucher nach Deutschland voraussichtlich weiter zunehmen. Xu Shengli: ?Wir erwarten eine sehr dynamische Steigerung im 2. Jahresquartal. Der erste H?hepunkt liegt in den Monaten Juli und August, wenn in China Sommerferien sind. Im Sommer bekommt der Tourismus au?erdem noch einen weiteren Impuls, da dann einige Fluggesellschaften neue Verbindungen nach Europa anbieten. Der zweite H?hepunkt in diesem Jahr wird voraussichtlich die erste Oktoberwoche, die sogenannte ?Goldene Woche’.“

Das Beijinger Büro der DZT ist im November 2001 er?ffnet worden. Es ist die zweite Vertretung der DZT in China. Das erste Büro in China wurde 1996 in Hongkong er?ffnet.

Für die deutsche Tourismusindustrie ist der chinesische Markt sehr attraktiv. Statistiken zufolge sind die Besucher aus der Volksrepublik mit 468.000 übernachtungen hinter den USA und Japan der drittwichtigste überseemarkt für Deutschland weltweit. Nach einer Prognose der World Tourism Organisation werden bis zum Jahr 2020 ca. 100 Millionen Chinesen jedes Jahr ins Ausland reisen.

Seit 2002 geh?rt Deutschland zu den so genannten ADS-Ziell?ndern. Diesen L?ndern billigt die Volksrepublik China einen besonderen Status, den ?Authorized Destination Status’ (ADS) zu. Bürger der Volksrepublik dürfen als Urlauber im Rahmen einer Touristengruppe nur in ADS-L?nder reisen.

Mit Inkrafttreten des Abkommens, das auf Initiative des deutschen Wirtschaftsministeriums und der chinesischen Tourismusbeh?rde zustande kam, k?nnen Bürgerinnen und Bürger der Volksrepublik China nun in einer begrenzten Anzahl von Reisebüros Reisen nach Europa buchen. Deutschland spielt dabei eine Pionierrolle.

Am 15. Februar 2003 reiste die erste chinesische Touristengruppe nach Deutschland. Diese erste offizielle Reisegruppe chinesischer Urlauber hat bei den Medien beider L?nder gro?es Interesse geweckt. Im Dezember letzten Jahres hat der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schr?der in China das erste chinesisch-deutsche Joint-Venture im Tourismusbereich, TUI-China, er?ffnet.

(CRI/China.org.cn, 10. Mai 2004)

主站蜘蛛池模板: 久久午夜宫电影网| 国产精品成人va在线观看入口| 亚洲图片激情小说| 老婆~我等不及了给我| 国产欧美一区二区三区观看| 97人伦影院a级毛片| 女性特黄一级毛片| 中国国语毛片免费观看视频| 日本黄页网站免费大全| 亚洲中文字幕在线第六区| 波多野结大战三个黑鬼| 免费一级毛片正在播放| 精品人妻久久久久久888| 国产99久久亚洲综合精品| 青青草国产在线观看| 在线毛片免费观看| 一个人晚上在线观看的免费视频 | 国产v在线在线观看羞羞答答| 91精品国产麻豆福利在线 | 国产成人高清精品免费鸭子| 奇米影视国产精品四色| 国产精品美女一区二区视频 | 国产一区二区三区乱码在线观看| 亚洲第一黄网站| 99福利视频导航| 婷婷无套内射影院| 一级做性色a爰片久久毛片免费| 成年男女免费视频网站| 久久久99视频| 欧美日韩国产一区二区三区在线观看| 和阿同居的日子hd中字| 色婷婷天天综合在线| 国产欧美曰韩一区二区三区 | 你懂得视频在线观看| 国产精品后入内射日本在线观看| 一个人免费视频观看在线www| 成人18免费网站在线观看| 中文字字幕在线精品乱码app| 扒开两腿中间缝流白浆在线看| 丰满多毛的陰户视频| 朝鲜女人大白屁股ASS孕交|