\n
"; str += "\n
\n\n"; str += "\n"; str += "
\n\n
"; str += document.getElementById('article').innerHTML; str += ""; str += ""; str += "
"; str += document.getElementById('copyright').innerHTML; str += "
"; document.write(str); document.close(); }

Wen Jiabao zu chinesisch-deutschen Beziehungen

Die chinesisch-deutsche Freundschaft befindet sich nach den Worten des chinesischen Ministerpr?sidenten Wen Jiabao derzeit in einer besonders erfolgreichen und lebendigen Entwicklungsphase.

In einem Interview der deutschen Zeitung "Die Welt" zu seiner Deutschland- und Europa-Reise in der n?chsten Woche sagte Wen Jiabao in Beijing weiter, Grundlage der chinesisch-deutschen Beziehungen sei gegenseitiges Vertrauen. Für Chinesen seien die Deutschen keine Fremden. China sehe in Deutschland seinen wichtigsten wirtschaftlichen Partner in Europa. Auch im Technologietransfer sei Deutschland das Land in Europa, das mit China am engsten kooperiere. Ferner sprach er von einem wachsenden Interesse chinesischer Unternehmen an Investitionen aus Deutschland.

Ziel seines bevorstehenden Deutschlandbesuchs Anfang Mai sei es, neue Ziele für die weitere Entwicklung der bilateralen Beziehungen zu setzen und einen Mechanismus für die Zusammenarbeit zu entwickeln. Es gelte auch, die Konsultationen beider L?nder über wichtige internationale Fragen auszubauen sowie Wirtschaft, Handel und technischen Austausch zu verst?rken.

Zudem bezeichnete Wen Jiabao die chinesisch-europ?ischen Beziehungen als einen Schwerpunkt der chinesischen Au?enpolitik. Beide Seiten h?tten letztes Jahr beim sechsten chinesisch-europ?ischen Gipfel für den Aufbau einer strategischen Partnerschaft votiert. Dazu ?u?erte Wen Jiabao auch die Hoffnung, dass die EU so schnell wie m?glich das Embargo über Waffenexporte nach China aufheben und China den Status einer Marktwirtschaft zuerkennen werde.

Auf die Irak-Frage eingehend erkl?rte Wen, China sei über die derzeitige Lage im Irak sehr beunruhigt und habe gro?es Mitleid mit der Bev?lkerung dort. China habe gleiche oder ?hnliche Ansichten wie Europa, was die Frage des Wiederaufbaus nach dem Krieg angehe. Die Vereinten Nationen müssten ihre dominierende Rolle wieder erhalten. Der Wiederaufbau des Irak sei eine gewaltige Aufgabe, an der sich alle Seiten beteiligen sollten.

Ebenfalls tief besorgt sei die chinesische Regierung über die Verschlechterung der Lage zwischen Pal?stina und Israel. China pl?diere nach wie vor für politische Verhandlungen und die Rückkehr zum Prinzip "Land gegen Frieden". Die einschl?gigen UN-Resolutionen müssten umgesetzt werden.

Ministerpr?sident Wen Jiabao wird zwischen dem 2. und 12. Mai Deutschland, Belgien, dem EU-Hauptquartier in Brüssel, Italien, Gro?britannien und Irland einen offiziellen Besuch abstatten.

(CRI/China.org.cn, 30. April 2004)

主站蜘蛛池模板: 日韩欧美无线在码| 理论片手机在线观看免费视频| 国产精品99久久久久久人| av无码免费永久在线观看| 强波多野结衣痴汉电车| 丰满少妇被猛烈进入无码| 日韩成人精品日本亚洲| 亚洲av永久综合在线观看尤物 | 动漫女同性被吸乳羞羞漫画| 色综合网站在线| 国产午夜无码片在线观看| 欧美日韩一区二区三区麻豆| 精品女同一区二区三区免费播放| 欧美成人观看免费完全| 寂寞山村恋瘦子的床全在线阅读| 久久国产经典视频| 欧洲精品码一区二区三区免费看| 亚洲日韩精品国产一区二区三区| 特级毛片AAAAAA| 再深点灬舒服灬太大了动祝视频| 老妇高潮潮喷到猛进猛出| 国产高潮视频在线观看| chinese国产一区二区| 小爱同学下载二三三乐园 | 中文字幕人成无码免费视频| 日本24小时www| 久久精品中文无码资源站| 暖暖在线视频日本| 亚洲av永久综合在线观看尤物| 欧美交换性一区二区三区| 北条麻妃在线观看视频| 美女被免费网站视频九色| 国产一区日韩二区欧美三区 | 很黄很污的视频在线观看| 中文字幕免费视频| 无码专区人妻系列日韩精品| 久久久久亚洲av无码专区蜜芽| 日本高清免费看| 久久亚洲色一区二区三区| 日本视频一区在线观看免费| 久久无码人妻一区二区三区 |