Wirtschaft |
Die Innere Mongolei ist eine der wichtigsten Produktionsbasen der Stahl- und Eisenindustrie sowie der Kohlenindustrie Chinas. Auch die Forstwirtschaft, die Verarbeitung von Agrar- und Viehzuchtprodukten und die Elektrizit?ts-, Maschinenbau-, Chemie-, Elektronik-, Textil-, Zucker-, Papier- und Leichtindustrie in der Inneren Mongolei belegen landesweit vordere Pl?tze. Sie steht zudem mit ihrer starken Viehzuchtkapazit?t an der Spitze der fünf wichtigsten Viehzuchtgebiete Chinas. Postwesen Die Innere Mongolei verfügt über ein modernes Postnetz, dass das Autonome Gebiet mit allen Landesteilen und dem Rest der Welt verbindet. Kommunikationswesen Derzeit wird in der Inneren Mongolei ein modernes Datenübertragungsnetz auf Grundlage von Glasfaserkabeln, Satelliten etc. eingerichtet. Eisenbahn 14 Hauptlinien verlaufen durch die Innere Mongolei. Hinzu kommen 12 Nebenlinien und 5 lokale Eisenbahnstrecken. Die Gesamtschienenstrecke betr?gt 7.083 km. Durch die Eisenbahnlinien Beijing-Tongliao, Beijing-Baotou und Baotou-Lanzhou ist die Innere Mongolei mit Nord-, Nordwest- und Nordostchina verbunden. Darüber hinaus kann man durch Eisenbahnlinien über Manzhouli und Erlianhot, die als die wichtigsten Durchg?nge auf dem Festland zwischen China und Europa betrachtet werden, Ru?land und die Mongolei erreichen. Landstra?en Die Gesamtl?nge der Landstra?en, die dem Verkehr übergeben worden sind, betr?gt 63.000 km. über 95% der Gemeinden sind per Landstra?e erreichbar. Zivilluftfahrt Im ganzen Autonomen Gebiet gibt es 7 Zivilflugh?fen, die mit 20 inl?ndischen und 2 internationalen Fluglinien kooperieren. (China.org.cn/Letzte ?nderung: 03. Februar 2004)
|