| Wetter | E-mail |
Keine weitere Finanzspritzen für Staatsbanken

Die Reform des Finanzsystems gilt gegenw?rtig als eine der wichtigsten Aufgaben der chinesischen Regierung. Im Kern geht es darum, die Staatsbanken in Aktiengesellschaften umzuwandeln und ihre Konkurrenzf?higkeit zu erh?hen. Dieses Vorhaben wird allerdings massiv durch das Problem notleidender Kredite (?bad loans“) beeintr?chtigt.

Der chinesischen Zentralregierung unterstehen vier staatseigene Banken. Ihr Kapital macht rund 56% des Gesamtkapitals aller Finanzinstitutionen Chinas aus. Allerdings handelt es sich bei diesen vier Banken (Bank of China, China Construction Bank, Industrial and Commercial Bank of China, Agricultural Bank of China) nicht um reine Gesch?ftsbanken, da sie im Rahmen der Planwirtschaft keine betriebswirtschaftliche Autonomie hatten. Jede dieser vier Banken ist daher mit einem gewaltigen Berg an notleidenden Krediten belastet. Seit langem geh?rt die Beaufsichtigung der chinesischen Finanzm?rkte zu den Schw?chen des chinesischen Finanzsystem. Im vergangenen Jahr wurde daher eine Bankenaufsicht, die Kommission für Kontrolle und Verwaltung des Chinesischen Bankwesens, gegründet.

Um die Umstrukturierung der vier staatseigenen Banken zu f?rdern, hat die Zentralregierung Ende des vergangenen Jahres 45 Milliarden US-Dollar aus den Devisenreserven des Landes zur teilweisen Entschuldung von zwei der vier Banken (Bank of China, China Construction Bank) bereitgestellt. Damit soll die Kapitalausstattung verbessert und so der B?rsengang der beiden Banken erm?glicht werden. Au?erdem will die Regierung mit diesen Ma?nahmen Erfahrungen für weitere Reformen sammeln.

Der Vorsitzende der neu gegründeten Bankenaufsicht,

Liu Mingkang, erkl?rte dazu am Donnerstag, dass die übrigen 2 der 4 staatseigenen Banken zur Beseitigung ihrer notleidenden Kredite und zur Finanzierung ihres B?rsengangs im Ausland keine finanziellen Mittel aus den staatlichen Devisenreserven erhalten werden. Die beiden von der Regierung finanziell unterstützten Banken sollten in den kommenden 3 Jahren zu zwei finanzkr?ftigen und international wettbewerbsf?higen Banken umstrukturiert werden.

Weiter sagt Liu Mingkang: ?Bei der Abl?sung und Beseitigung der notleidenden Kredite müssen die Banken sehr diszipliniert vorgehen. Wichtig ist, eventuelle Risiken im Rahmen der Umstrukturierung der Banken zu Aktiengesellschaften zu vermeiden. Das gilt insbesondere für zwei Bereiche: Erstens müssen Diejenigen, die für die notleidenden Kredite verantwortlich sind, dafür zur Verantwortung gezogen werden. Zweitens muss dafür gesorgt werden, dass betroffenen Unternehmen w?hrend der Reform Schulden nicht automatisch erlassen werden.“

Ministerpr?sident Wen Jiabao hat in seinem Rechenschaftsbericht vor der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses (NVK) die Entschlossenheit der Zentralregierung bekr?ftigt, die erforderlichen Reformen zu vollenden. In diesem Zusammenhang gingen zwei ranghohe Finanzexperten am gestrigen Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Beijing auf Fragen von Journalisten zur Reform der staatseigenen Banken ein.

W?hrend das Ziel der Umwandlung der staatlichen Banken in Aktiengesellschaften feststeht, wird im In- und Ausland eine Frage mit gro?er Aufmerksamkeit verfolgt: Wird die Regierung im Zuge der Umwandlung der Banken auf ihre Kontrolle der 4 Banken verzichten? Eine klare Antwort auf diese Frage hat die Zentralregierung bislang noch nicht gegeben. Dr. Zhang Bin vom Weltwirtschafts- und Politikforschungsinstitut der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften glaubt, die Regierung werde gr??ter Anteilseigner der Banken sein: ?Die staatseigenen Banken in China unterscheiden sich von denen im Ausland. Die staatseigenen Banken in China erfüllen neben den allgemeinen Funktionen von Banken auch staatliche Aufgaben. So obliegt es ihnen, die Staatswirtschaft zu stabilisieren, insbesondere durch die Stabilisierung der Makrowirtschaft. Bei der Umwandlung wird ein Teil der Aktien auch an nichtstaatliche Spieler vergeben, haupts?chlich mit dem Ziel, die Effizienz zu erh?hen. Dies bedeutet allerdings nicht, dass der Staat in absehbarer Zeit auf die Leitung der staatseigenen Banken verzichten wird.“

(CRI/China.org.cn, 12. M?rz 2004)



Druckversion Artikel versenden Erste Seite
Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 国产精品无圣光一区二区| 成年免费A级毛片免费看| 亚洲欧美日韩精品中文乱码| 精品人妻伦一二三区久久| 国产人妖视频一区二区| 国产男人午夜视频在线观看| 国产自产在线视频一区| JIZZYOU中国少妇| 影音先锋人妻啪啪av资源网站| 久久久久免费精品国产| 日韩欧美亚洲精品| 亚洲av无码不卡一区二区三区| 欧美日韩一区二区三区四区在线观看 | 精品国产欧美一区二区| 国产一区二区精品久久岳| 青青在线国产视频| 国产婷婷色一区二区三区 | 毛片视频网站在线观看| 人妻少妇精品视频一区二区三区| 精品性高朝久久久久久久| 国产SUV精品一区二区883| 跪着侍候娇吟羞辱鞭打| 国产国语videosex| 黄色链接在线观看| 国产欧美视频高清va在线观看| 在线免费视频你懂的| 国产精品欧美一区二区三区| 91不卡在线精品国产| 国产高清免费在线观看| 99久久精品午夜一区二区| 天天天天天天天操| chinesestockings国产| 女人是男人的未来的人| 一个人hd高清在线观看免费 | 天天摸天天做天天爽天天弄| 一本一道久久综合狠狠老| 年轻的嫂子在线线观免费观看| 三级4级做a爰60分钟| 成人女人a毛片在线看| 丁香九月月小说图片区| 性刺激久久久久久久久|