| Wetter | E-mail |
7 Prozent Wirtschaftswachstum für 2004 angestrebt

In ihrem Rechenschaftsbericht auf der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses (NVK) hat die chinesische Regierung erkl?rt, dass sie ein Wirtschaftswachstum von 7% für das Jahr 2004 anstrebt. Im Vergleich mit dem Wachstum von 8% bzw. 9,1% in den beiden vorangegangenen Jahren ist dieses Ziel eher bescheiden. Ministerpr?sident Wen Jiabao erkl?rte dies folgenderma?en: ?Bei dem Wachstumsziel von 7% werden einerseits die Ziele der Makrosteuerung, andererseits aber auch die realen Bedingungen wie Energie, Rohstoffe sowie Verkehr und Transport berücksichtigt. Es ist notwendig, die Belastung von Ressourcen und Umwelt zu mildern. Gleichzeitig sollen auch die Reformen und die Umstrukturierung vertieft werden.“

Diese Erkl?rung Wen Jiabaos hat bei den NVK-Abgeordneten und den Mitgliedern des Landeskomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (PKKCV) allgemeine Unterstützung gefunden. Der Abgeordnete Ji Jinshan, Professor der Universit?t für Finanzen und Wirtschaft Südwestchinas meint: ?Die chinesische Wirtschaft hat sich im Jahr 2003 zwar mit einer hohen Geschwindigkeit entwickelt, aber in Gesellschaft und Wirtschaft sind viele Probleme aufgetaucht. Das gesamte Sozialprodukt Chinas machte im vergangenen Jahr 4% des Sozialprodukts der Welt aus. Dafür hat China einen hohen sozialen Preis bezahlt.“

Das Mitglied des Landeskomitees der PKKCV Niu Wenyuan, Chef der Forschungsgruppe für nachhaltige Entwicklung bei der chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, meint, das Wirtschaftswachstum in China sei mit einem überm??igen Verbrauch von Ressourcen verbunden. Berücksichtige man die gro?e Bev?lkerung, sei China aber ein Land mit relativ geringen Ressourcen. Daher würde eine unkontrollierte rasche Wirtschaftsentwicklung Gesellschaft und Umwelt sehr schwer belasten.

Die neue chinesische Regierung hatte nach ihrem Amtsantritt vor einem Jahr erkl?rt, dass das Interesse des Volkes Ausgangspunkt der Regierungsarbeit sei und strebt in diesem Zusammenhang eine umfassende, koordinierte und nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft an. Dabei soll das Bruttoinlandsprodukts als Index bei der Bewertung der gesamten Entwicklungssituation des Landes nun ?vernünftiger“ betrachtet werden, das hei?t, dass der Umwelt, den Ressourcen und der sozialen Entwicklung nun eine gr??ere Bedeutung beigemessen werden soll.

Die betreffenden Beh?rden entwerfen gegenw?rtig auf Grundlage des obengenannten Entwicklungsprinzips ein sogenanntes ?grünes" Berechnungssystem für das Bruttoinlandsprodukt. Dieses System soll den Gegebenheiten des Landes entsprechen und bei der Bewertung der Wirtschaftsentwicklung auch die Verluste an Ressourcen und die Belastung der Umwelt einbeziehen.

(CRI/China.org.cn, 8. M?rz 2004)



Druckversion Artikel versenden Erste Seite
Copyright ? China Internet Information Center. All Rights Reserved
E-mail: webmaster@china.org.cn Tel: 86-10-68326688
主站蜘蛛池模板: 99久久人妻无码精品系列蜜桃| 动漫人物美女被吸乳羞羞动漫| 99在线观看精品免费99| 成人年无码av片在线观看| 久久国产精品久久国产精品| 欧美三级黄视频| 午夜福利一区二区三区在线观看 | 亚洲日韩一区二区三区| 电车上强制波多野结衣| 北条麻妃国产九九九精品视频| 色多多视频官网| 国产亚洲婷婷香蕉久久精品| 99久久人妻精品免费一区| 好男人看片在线视频观看免费观看 | 欧美乱人伦人妻中文字幕| 亚洲欧美视频网站| 理论片午午伦夜理片影院99| 全彩成人18h漫画在线| 经典欧美gifxxoo动态图暗网| 国产a级毛片久久久精品毛片| **性色生活片久久毛片| 性色AV无码中文AV有码VR| 亚洲av日韩av欧v在线天堂| 真实子伦视频不卡| 国产激情对白一区二区三区四| 91精品久久久久久久久久| 在线观看精品一区| 久久久久久人妻一区二区三区| 日韩激情无码免费毛片| 乳环贵妇堕落开发调教番号| 欧美一区二三区| 亚洲午夜精品在线| 男男调教军警奴跪下抽打| 八戒网站免费观看视频| 顶部自由性别xx视频| 国产精品美女久久久m| 一级毛片视频免费| 成人午夜精品视频在线观看| 中文字幕影片免费在线观看| 暖暖直播在线观看| 亚洲欧美日韩国产精品久久|